• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung

von Ivana Himmelreich Posted on 11.02.2021 16:1811.02.2021 16:39

Typ-2-Diabetes entsteht nicht plötzlich, sondern in der Regel langsam und schleichend über mehrere Jahre hinweg. Prädiabetes bleibt leider oft unerkannt. Dank neuester Erkenntnisse könnte sich das jetzt ändern.

Zahl der Diabetes-Patienten steigt rapide

Die Tendenz der Deutschen mit Diabetes Typ 2 steigt stetig. Bereits acht Millionen Deutsche leben mittlerweile mit der Zuckerkrankheit. Bei Diabetes hat das Hormon Insulin nicht mehr genügend Wirkung, um Zucker aus dem Blut in die Zellen zu transportieren. Eine Überzuckerung ist die Folge. Die Ursachen der Krankheit sind neben genetischen Veranlagungen vor allem Übergewicht, Bewegungsmangel und eine falsche Ernährung. Der schleichende Prozess der Entstehung einer Diabetes-Erkrankung wird Prädiabetes genannt. Dieser Zustand wird jedoch häufig von Betroffenen und ihren Ärzten übersehen. Nun hat ein deutsches Forschungsteam der Universitätsklinik Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) durch eine Langzeitstudie einen Durchbruch erreicht.

Neue Studie entdeckt sechs Subtypen von Prädiabetes

Die Forschenden analysierten Daten aus einer Langzeitstudie, die bereits vor 25 Jahren von Professor Dr. med. Dr. h.c. mult. Hans-Ulrich Häring mit dem Ziel initiiert wurde, die Entstehung von Diabetes besser zu verstehen. Dabei wurden rund 900 Teilnehmende mit hohem Diabetesrisiko regelmäßig klinisch, laborchemisch sowie in der Kernspintomografie umfassend untersucht. Die Wissenschaftler konnten sechs Subtypen des Prädiabetes identifizieren. Dies kann als ein entscheidender Ansatz für individuell angepasste Maßnahmen fungieren.

Das deutsche Forschungsteam analysierte Merkmale, an denen Prädiabetes besser erkannt werden kann. Dabei stellte sich heraus, dass es keine typische Form gibt, sondern vielmehr sechs Subtypen von Prädiabetes, die sich alle voneinander abgrenzen lassen.  „Es zeigten sich bei den Probanden sechs Subtypen, die sich hinsichtlich ihrer individuellen Risikofaktoren, als auch beim weiteren Krankheitsverlauf – also der Entwicklung eines manifesten Diabetes und des Risikos für Folgeerkrankungen – deutlich unterschieden“, so Professor Dr. med. Andreas Fritsche. 

Ein weiterer Schritt in Richtung Prävention

Rund jede zehnte Person in Deutschland leidet an Diabetes Typ 2. Leider wird die Vorstufe der Krankheit oft nicht bemerkt. Selbst in der Arztpraxis werden Diabetes-Vorstufen übersehen, da die Blutzuckerwerte noch unter einem kritischen Niveau liegen. Trotzdem ist die Regulation des Blutzuckerspiegels schon zu diesem Zeitpunkt beeinträchtigt. Prädiabetes effektiv zu identifizieren und bereits früh gegenzusteuern könnte ein Weg sein, um eine schwere, chronische Krankheit zu verhindern, die die Lebenserwartung um bis zu zehn Jahre herabsetzen kann. Die bahnbrechende Entdeckung der Subtypen könnte nun dabei helfen, maßgeschneiderte Strategien und Präventionen zu Diabetes Typ 2 zu entwickeln. Dies sei besonders wichtig, um die steigende Zahl der Diabeteserkrankten zu senken: „Es ist von immenser Bedeutung, die Frühphase der Stoffwechselerkrankung weiter zu erforschen – auch angesichts der weiter steigenden Zahlen der Diabeteserkrankten“, ergänzt die Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft Professorin Dr. med. Monika Kellerer. Die Ergebnisse seien ein wichtiger Schritt in Richtung Präzisionsmedizin.

Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung

Vorheriger Artikel

Coronavirus mutiert vorwiegend bei immungeschwächten Personen
Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung

Nächster Artikel

Cheat Meals: Vermasseln sie die Diät?
Auch interessant
Lassen sich psychiatrische Erkrankungen mit Ultraschall behandeln?
Lassen sich psychiatrische Erkrankungen mit Ultraschall behandeln?
Posted on 21.01.2022 06:0120.01.2022 09:26
Darmkrebs: Kann das persönliche Risiko am Mikrobiom abgelesen werden?
Darmkrebs: Kann das persönliche Risiko am Mikrobiom abgelesen werden?
Posted on 28.09.2021 11:4324.09.2021 13:45
Wie uns Musik beim Abnehmen helfen könnte
Wie uns Musik beim Abnehmen helfen könnte
Posted on 17.08.2020 12:25
SARS-CoV-2: Wie Sie Ihr Eigenheim vor dem Virus schützen können
SARS-CoV-2: Wie Sie Ihr Eigenheim vor dem Virus schützen können
Posted on 10.04.2021 13:1212.04.2021 13:04
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Posted on 07.12.2020 11:1407.12.2020 10:00
Auslöser von Hepatitis: Circoviren erstmals beim Menschen nachgewiesen
Auslöser von Hepatitis: Circoviren erstmals beim Menschen nachgewiesen
Posted on 22.02.2023 05:4721.02.2023 09:04

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum