• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Nobelpreisträger wird Gastforscher an der Berliner Charité

von redaktion Posted on 01.03.2014 13:4802.03.2014 08:04

Der Nobelpreisträger des letzten Jahres, Thomas Südhof, wird ab dem kommenden Herbst für drei Jahre die Hirnforschungen in Berlin bereichern. Das gab die Stiftung der Charité jetzt offiziell bekannt. Der berühmte Hirnforscher hält ein Jahresgehalt von 150.000 Euro.

Die Berliner Charité bekommt im Herbst des laufenden Jahres berühmten Besuch. Nämlich dann kehrt der berühmte Hirnforscher und Nobelpreisträger Thomas Südhof zurück in die deutsche Bundeshauptstadt Berlin. Er wird als Gastforscher an der Berliner Charité tätig sein, wie das Berliner Institut für Gesundheitsforschung und die Stiftung der Charité jetzt bekannt gegeben haben.

Seit 30 Jahren in den USA

Thomas Südhof forscht seit gut drei Jahrzehnten fast ohne Unterbrechung in den USA. Doch im Herbst wird er als Gastforscher in einer Arbeitsgruppe auf dem Charité- Campus in Berlin tätig sein. In dieser Zeit wird der Wissenschaftler zwischen den Standorten Stanford und Berlin pendeln, um auch seine dortigen Aufgaben nicht zu vernachlässigen.

Dabei wird der Hirnwissenschaftler sehr eng mit dem Charité- Wissenschaftler und Hirnforscher Christian Rosenmund zusammenarbeiten. Die beiden Forscher kennen sich nun seit mehr als 17 Jahren und haben in dieser Zeit schon sehr viel Wissen ausgetauscht. Denn auch der Berliner Wissenschaftler hat schon in den USA geforscht.

150.000 Euro Jahresgehalt

Über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren wird der Wissenschaftler Südhof der Berliner Charité als Gastwissenschaftler zur Seite stehen. Für seine Arbeit wird der Nobelpreisträger ein Jahresgehalt von 150.000 Euro erhalten. Den Nobelpreis hatte der Wissenschaftler erst im Dezember des Jahres 2013 für seine Zell- Arbeiten erhalten.

Auch die Charité zeigte sich erfreut über die Unterstützung des Spitzenforschers und glaubt, dass das ein gutes Zeichen sein könnte, dass in Zukunft auch weitere Spitzenforscher nach Berlin kommen könnten.

Vorheriger Artikel

In NRW immer mehr Jugendliche mit Depressionen im Krankenhaus

Nächster Artikel

ALS: Ernährung mit vielen Kohlenhydraten beeinflusst Krankheitsverlauf positiv
Auch interessant
Wortfindungsstörungen: Wenn es einem die Sprache verschlägt
Wortfindungsstörungen: Wenn es einem die Sprache verschlägt
Posted on 09.03.2021 06:2209.03.2021 20:27
SARS-CoV-2: Weitere Schwachstelle identifiziert
SARS-CoV-2: Weitere Schwachstelle identifiziert
Posted on 06.04.2021 15:3907.04.2021 10:53
Neuer Schwachpunkt von Krebs entlarvt – Kommt bald das Universalmedikament?
Neuer Schwachpunkt von Krebs entlarvt – Kommt bald das Universalmedikament?
Posted on 30.01.2021 09:1101.02.2021 14:32
Mit Knoblauch gegen Bluthochdruck vorgehen
Mit Knoblauch gegen Bluthochdruck vorgehen
Posted on 23.02.2021 12:3623.02.2021 17:56
Monoklonale Antikörper bringen erste Erfolge im Kampf gegen Alzheimer
Monoklonale Antikörper bringen erste Erfolge im Kampf gegen Alzheimer
Posted on 12.11.2021 06:0715.11.2021 14:41
Erschreckende Ergebnisse: Bestimmte Lebensmittel schaden dem Gehirn
Erschreckende Ergebnisse: Bestimmte Lebensmittel schaden dem Gehirn
Posted on 18.10.2021 16:1218.10.2021 14:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • Tom0415@hotmail.com'
    No Name
    01.03.2014 15:59

    Und dann werden bestimmt viele, völlig sinnfreie Tierversuche durchgeführt. Gerade die Hirnforschung gehört mit zu den grausamsten Forschungsbereichen der Medizin.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum