• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Mit der Natur gegen Krebs: Wie Pilze Zellmutationen entgegenwirken

von Adriana Schellander Posted on 26.07.2023 11:4724.07.2023 13:07

Sie können Entzündungen hervorrufen, zu Gewichtsverlust führen und in seltenen Fällen sogar Organversagen verursachen – Pilze genießen alles andere als einen guten Ruf. Forscher entdeckten nun allerdings einen speziellen Mechanismus einiger Pilzarten, der zukünftig die Krebsbehandlung unterstützen könnte.

Ungeschlechtliche Vermehrung

Im Allgemeinen setzen sich Pilze aus einem fadenförmigen Netzwerk zusammen, das auch als Myzel bekannt ist. Die Zellen dieser Struktur weisen einzelne Kerne mit einem halben Chromosomensatz auf, die mit menschlichen Spermien oder Eizellen verglichen werden können. Im Gegensatz zu Menschen reproduzieren sich Pilze allerdings ungeschlechtlich: Die Kerne mit halbem Chromosomensatz verbinden sich in den Kiemen miteinander, um einen neuen Organismus zu kreieren.

Klemmverbindungen verhindern Mutationen

In den Pilzen können sich jedoch auch Mutationen manifestieren, die einer Krebserkrankung bei Menschen ähneln. Diese Abweichungen verhindern das Aufeinandertreffen der Kerne und somit auch die ungeschlechtliche Fortpflanzung. Spezielle Pilzarten sind allerdings dazu in der Lage diesen Mutationen durch einen eigenen Mechanismus entgegenzuwirken. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Zellteilung – sogenannte Klemmverbindungen. Diese sorgen dafür, dass jeder einzelne Kern in einem getrennten Abschnitt gelagert wird, bevor die Verschmelzung stattfinden kann. Dadurch kann die genetische Qualität der Kerne verifiziert werden, was einigen Pilzarten ermöglicht sich selbst effektiver zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
„Die Klemmverbindung fungiert als Prüfgerät für die Qualität des Zellkerns, wobei sich beide Kerne kontinuierlich gegenseitig auf ihre Fähigkeit zur Fusion testen, ein Test, den Kerne mit Mutationen in Fusionsgenen nicht bestehen“, erläutert Duur Aanen, Forscher an der Universität Wageningen und Co-Autor der Studie. Unabhängig von der Größe und Lebensdauer der Kerne würde dieser Effekt zu einem geringeren Risiko für Krebserkrankungen beitragen.

Therapiepotenzial bereits nachgewiesen

Dieser Schutzmechanismus könnte auch die Krebstherapie bei Menschen positiv beeinflussen. Im Rahmen vorheriger Forschungsprojekte gelang es Forschern bereits das Therapiepotenzial bestimmter Pilze nachzuweisen. Aus den Arten Cordyceps, Fu Ling und Reishi wurde ein besonderer Wirkstoff namens Cordyception extrahiert, der Tumorzellen im Reagenzglas effektiv eliminiert – insbesondere bei Prostata- und Brustkrebs sowie Leukämie. Bislang wurde allerdings noch nicht geklärt, ob sich derselbe Effekt auch im menschlichen Organismus entfaltet.

Kein Ersatz für Schulmedizin

Trotz der vielversprechenden Erkenntnisse warnt die Verbraucherzentrale davor, aus den vorliegenden Ergebnissen voreilige Schlüsse zu ziehen. Von Selbsttherapien mit Pilzextrakten sei abzuraten, vor allem bei Medikamenteneinnahme oder einer Chemotherapie, da dadurch ein kontraproduktiver Effekt eintreten könnte. Keinesfalls sollten Pilztherapien eine ärztliche Konsultation oder schulmedizinische Behandlungen ersetzen.

Mit der Natur gegen Krebs: Wie Pilze Zellmutationen entgegenwirken

Vorheriger Artikel

Alzheimer: Durchbruch in der Medikamentenentwicklung
Mit der Natur gegen Krebs: Wie Pilze Zellmutationen entgegenwirken

Nächster Artikel

Schutz vor COVID-19: Neuartiges Gerät meldet Coronaviren in der Luft
Auch interessant
„Zombiekrankheit“ kommt nach Europa
„Zombiekrankheit“ kommt nach Europa
Posted on 21.02.2019 15:3221.02.2019 10:14
Lange Ärmel bei Ärztekitteln könnten Bakterien verbreiten
Lange Ärmel bei Ärztekitteln könnten Bakterien verbreiten
Posted on 18.10.2017 19:2918.10.2017 14:23
Krebs: Neuer Ansatz ermöglicht nebenwirkungsarme Therapie
Krebs: Neuer Ansatz ermöglicht nebenwirkungsarme Therapie
Posted on 05.09.2021 11:5806.09.2021 08:17
Neues Forschungsergebnis: Abendliches Glas Wein gefährdet die Gesundheit
Neues Forschungsergebnis: Abendliches Glas Wein gefährdet die Gesundheit
Posted on 15.01.2021 16:1315.01.2021 15:59
Kachexie: Wenn Krebspatienten der Appetit verlässt
Kachexie: Wenn Krebspatienten der Appetit verlässt
Posted on 22.02.2022 16:2007.03.2022 17:06
Antipsychotika können bei Alzheimer-Patienten zu Kopfverletzungen führen
Antipsychotika können bei Alzheimer-Patienten zu Kopfverletzungen führen
Posted on 10.01.2020 05:1929.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum