• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Höhere Zuzahlungen bei Medikamenten trotz Rezept

von redaktion Posted on 02.07.2014 08:1702.07.2014 19:10

Für viele Patienten wird der Gang zur Apotheke seit dem gestrigen Tag noch teurer. Schon in der Vergangenheit mussten Patienten bis zu fünf Euro pro Medikament aus eigener Tasche zahlen. Seit dem gestrigen Tag sind es jetzt schon 10 Euro. Die Pharmaunternehmen kritisieren diesen Schritt.

Menschen mit geringem Einkommen können es sich selten leisten krank zu werden. In der Vergangenheit mussten sie einmal pro Quartal 10 Euro für ihren Arztbesuch bezahlen. Zum Glück wurde dies wieder abgeschafft, dafür müssen Verbraucher jetzt bei Medikamenten tiefer in die Tasche greifen.

Nur noch 3300 Medikamente von Zuzahlung befreit

Bei vielen Medikamenten drohen jetzt Zuzahlungen von bis 10 Euro, vorher waren es maximal 5 Euro. Grund: Die Krankenkassen sind zum Sparen verdonnert wurden. Daher haben sie die Obergrenzen für ihre Medikamentenerstattungen gesenkt. In der Vergangenheit waren gut 4800 Medikamente von Zuzahlungen befreit. Jetzt sind es gerade Mal noch 3300 Medikamente.

Damit sinken die Medikamente ohne Aufpreis, vorher 15 Prozent auf jetzt zehn Prozent der gut 33.000 Medikamente. Besonders hart trifft es Patienten mit Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Magengeschwüren. Die gesetzlichen Krankenkassen haben bei diesen Medikamenten die Obergrenzen um bis zu 70 Prozent gesenkt.

Weniger Blutdrucksenker von der Zuzahlung befreit

Selbst Antibiotika müssen die Patienten nun aus eigener Tasche zahlen. Bei den Blutdrucksenkern sind dadurch jetzt nur noch 371 von der Zuzahlung befreit. Das hört sich auf den ersten Blick doch recht viel an, allerdings nicht wenn man weiß, dass es knapp 2600 Blutdrucksenker auf dem Markt gibt. In der Vergangenheit waren 1125 dieser Medikamente von der Zuzahlung befreit.

Die Pharmaunternehmen kritisieren diesen Schritt der gesetzlichen Krankenkassen sehr stark und werfen ihnen vor einen „ruinösen Preiskrieg“ zu führen. Die Unternehmen sehen ihrerseits allerdings keine Möglichkeit die Preise ihre Medikamente weiter zu senken. Der Verband ProGenika kritisierte ebenfalls die gesetzlichen Krankenkassen und erklärte, dass die Krankassen auf Kosten der Patienten sparen würden.

Vorheriger Artikel

Salmonellen: Formi ruft Rohmilchkäse zurück

Nächster Artikel

Ebola- Epidemie könnte noch Monate andauern
Auch interessant
Nie wieder Muskelkater! So geht’s
Nie wieder Muskelkater! So geht’s
Posted on 29.07.2020 16:0029.07.2020 15:16
Wirkstoff gegen Coronaviren doch schon in Sicht? Diese Pflanze gibt Hoffnung
Wirkstoff gegen Coronaviren doch schon in Sicht? Diese Pflanze gibt Hoffnung
Posted on 31.01.2020 15:1329.06.2020 15:11
Erhöht die Schamhaar-Rasur das Risiko für Geschlechtskrankheiten?
Erhöht die Schamhaar-Rasur das Risiko für Geschlechtskrankheiten?
Posted on 07.09.2019 09:0029.06.2020 15:16
Unterschätzte Langzeitfolgen durch Infektionskrankheiten
Unterschätzte Langzeitfolgen durch Infektionskrankheiten
Posted on 06.02.2021 08:3206.02.2021 09:00
Intervallfasten: Abnehmen mit 6 Stunden Nahrungsaufnahme pro Tag
Intervallfasten: Abnehmen mit 6 Stunden Nahrungsaufnahme pro Tag
Posted on 17.07.2020 11:3117.07.2020 10:10
So erkennen Sie blitzschnell einen Schlaganfall
So erkennen Sie blitzschnell einen Schlaganfall
Posted on 08.10.2019 05:3729.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum