• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsPsychologie

Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche

von Annemarie Posted on 29.02.2020 11:1429.06.2020 15:10

Neue Erkenntnisse aus einer Längsschnittstudie über das Altern deuten darauf hin, dass Menschen, die zu wenig Obst und Gemüse zu sich nehmen häufiger unter Angststörungen leiden. Andere Einflussfaktoren sind das Geschlecht, die finanzielle Lage, der Körperfettanteil, der Beziehungsstatus und ob chronische Schmerzen vorliegen.

Drei Portionen täglich sind das Minimum

Wissenschaftler der University of Toronto nahmen während einer Langzeitstudie die Einflussfaktoren unter die Lupe, die das Risiko für eine Angststörung erhöhen. Den größten Einfluss hat der Untersuchung zufolge die Ernährungsweise. Zu geringe Mengen Obst und Gemüse (unter drei Portionen am Tag) führten zu einem 24 Prozent höheren Risiko dafür eine Angststörung zu entwickeln. Die Studienresultate wurden vor Kurzem im Fachblatt „Journal of Environmental Research and Public Health“ veröffentlicht.
Schätzungen zufolge leiden etwa 10 Prozent der gesamten Weltbevölkerung unter einer Angststörung. Die Forscher werteten Daten von 26.991 männlichen und weiblichen Probanden im Alter zwischen 45 und 85 Jahren aus der kanadischen Längsschnittstudie aus.

Armut und zu viel Körperfett fördern Angststörungen

Die Studienteilnehmer, deren Körperfettanteil mehr als 36 Prozent betrug, litten zudem über 70 Prozent häufiger unter Angststörungen. Erhöhte Körperfettwerte stehen in Zusammenhang mit Entzündungen im Körper. In der Vergangenheit wiesen einige Untersuchungen bereits darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen gewissen Angststörungen und Entzündungen existiert.
Daneben hat auch das Einkommen offenbar einen direkten Einfluss auf die psychische Verfassung. Der Untersuchung zufolge leidet jeder fünfte Befragte mit einem Jahreseinkommen unter 20.000 Dollar unter einer Angststörung. Diese Zahl ist doppelt so hoch wie unter wohlhabenderen Menschen derselben Altersklasse. Verwundert waren die Studienautoren über diese Verbindung allerdings nicht, denn bekanntlich lösen Sorgen um die Finanzierung von Grundbedürfnissen schnell chronischen Stress aus und führen zu anhaltenden Existenzängsten.

Frauen und Singles sind besonders gefährdet

Neben der Körperkomposition spielt offenbar auch das Geschlecht eine Rolle, denn in Kanada ist eine von neun Frauen von einer Angststörung betroffen. Bei den Männern sind es nur einer von fünfzehn. Dieses Ergebnis bestätigt die Resultate älterer Studien, die bereits ermittelt haben, dass Frauen mehr zu Angststörungen neigen als Männer.
Darüber hinaus treten Angststörungen laut den Studienautoren häufiger bei Langzeit-Ledigen auf als bei Menschen, die sich in einer festen Beziehung befinden. 13,9 Prozent der Dauer-Singles waren von Angststörungen betroffen, während es bei Personen mit Partnern nur 7,8 Prozent waren.
 
Was genau chronische Schmerzen sind und wie sie zustandekommen, erklärt Ihnen dieses Video:

Was ist chronischer Schmerz? Wie durch Langzeitpotenzierung im Gehirn ein Schmerzgedächtnis entsteht

Auch chronische Krankheiten haben Einfluss

Das Forschungsteam ermittelte ebenfalls, dass Menschen mit chronischen Schmerzen oder anderen Erkrankungen öfter unter Angststörungen leiden als gesunde Personen. Chronische Schmerzen verdoppelten das Risiko für Angststörungen im Vergleich. Auch hier zeigten sich die Studienautoren nicht erstaunt, denn anhaltende Schmerzen und ein unzureichender Gesundheitszustand erschweren das Leben und können Ängste schüren.

Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche

Vorheriger Artikel

Coronavirus – Alle wichtigen Infos zur Infektion und Prävention
Mangel an Obst und Gemüse beeinträchtigt die Psyche

Nächster Artikel

Gilt Übergewicht bald als eigenständige Krankheit?
Auch interessant
Asiatische Tigermücke resistent gegen Insektizide – Werden tropische Krankheiten auch bei uns zur Bedrohung?
Asiatische Tigermücke resistent gegen Insektizide – Werden tropische Krankheiten auch bei uns zur Bedrohung?
Posted on 11.01.2023 05:2812.01.2023 17:09
ADHS: Psychische Störung oder Superkraft?
ADHS: Psychische Störung oder Superkraft?
Posted on 07.11.2022 05:5604.11.2022 11:28
Hörverlust: Wieso Menschen schwerhörig werden und was man dagegen tun kann
Hörverlust: Wieso Menschen schwerhörig werden und was man dagegen tun kann
Posted on 05.12.2022 05:2230.11.2022 16:51
Wadenkrämpfe sind der Beginn, der Infarkt kommt später
Wadenkrämpfe sind der Beginn, der Infarkt kommt später
Posted on 30.12.2019 08:2403.03.2021 09:25
SARS-CoV-2: Geheimnis der erfolgreichen Übertragung gelüftet
SARS-CoV-2: Geheimnis der erfolgreichen Übertragung gelüftet
Posted on 19.04.2021 05:4719.04.2021 11:37
Omikron: Nur schwacher Schutz nach Infektion
Omikron: Nur schwacher Schutz nach Infektion
Posted on 17.06.2022 16:5316.06.2022 21:51

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum