• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Krankenstand 2011 so hoch wie seit 13 Jahren nicht mehr

von redaktion Posted on 16.08.2012 06:5417.08.2012 11:17

Im vergangenen Jahr fehlten deutsche Arbeitnehmer krankheitsbedingt so lange wie schon seit 1999 nicht mehr. Im Schnitt fehlte jeder Arbeitnehmer etwa 16 Tage. Psychische Leiden rangieren mittlerweile auf Platz drei und liegen somit noch vor Verletzungen.

In der Zeiten der Wirtschaftskrise ließen sich die deutschen Arbeitnehmer so selten krankschreiben wie lange nicht mehr. Aber im vergangenen Jahr lag der Krankenstand dann so hoch wie schon seit 13 Jahren nicht mehr. Im Durchschnitt blieb jeder Deutsche ungefähr 16 Tage seiner Arbeitsstelle fern – krankheitsbedingt.

Krankenstand bei 4,4 Prozent

Derzeitig liegt der Krankenstand bei 4,4 Prozent, das stellt ein ähnlich hohes Niveau da, wie schon im Jahr zuvor. Selbst ohne die Grippewelle fehlten die Arbeitnehmer in dem ersten Halbjahr dieses Jahres bereits schon acht Arbeitstage, so der Bundesverband der Betriebskrankenkassen in einer aktuellen Erklärung.

Zwar registrierten die Krankenkassen in den ersten drei Monaten dieses Jahres elf Prozent weniger Krankschreibungen infolge von Atemwegserkrankungen. Im gleichen Zeitraum stiegen aber die Erkrankungen wegen psychischen Störungen um 12 Prozent, so der Bundesverband in Berlin, bei der Vorstellung seiner Statistik. Im kompletten Halbjahr stiegen die psychischen Erkrankungen um acht Prozent.

Niedrigster Krankenstand 2006

Im vergangenen Jahr blieben die deutschen Arbeitnehmer im Durchschnitt 16 Tage ihrer Arbeitsstelle fern, so lange wie schon seit 1999 nicht mehr. Den niedrigsten Krankenstand gab es hingegen im Jahr 2006 mit 12,4 Krankheitstagen oder einem Krankenstand von 3,4 Prozent.

Auch im vergangenen Jahr fehlten die deutschen Arbeitnehmer wieder am häufigsten wegen Muskel- und Skeletterkrankungen (26,3 Prozent), auf Platz zwei rangieren Atemwegserkrankungen mit etwa 14,4 Prozent und auf Platz drei liegen mittlerweile psychische Erkrankungen mit 13,2 Prozent. Somit rangieren die psychischen Leiden jetzt vor Verletzungen mit 13 Prozent.

Arbeitnehmer mit seelischen Leiden fehlen 37 Tage

Von psychischen Leiden sind offensichtlich mehr Männer als Frauen betroffen, der aktuellen Statistik des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen zufolge stiegen die psychischen Erkrankungen bei Männern um 20 Prozent und bei Frauen um 18 Prozent an. Somit verursachen in der Zwischen die psychischen Leiden jeden achten Krankheitstag.

Auch fehlen Mitarbeiter mit seelischen Problemen am längsten. Im Schnitt bleibt ein Mitarbeiter 37 Tage seiner Arbeitsstelle fern. Ähnlich lange betragen die Fehlzeiten auch bei Krebserkrankungen, hier bleibt der Mitarbeiter 36 Tage seiner Arbeitsstelle fern. Ansonsten dauert eine Krankschreibung im Schnitt 13 Kalendertage.

Vorheriger Artikel

Hundstage 2012: Rheintal mit bis zu 38 Grad

Nächster Artikel

Private Krankenversicherung: DKV will auf Firmenkunden verzichten
Auch interessant
Neues COVID-19-Medikament: Können tragische Lungenschäden künftig verhindert werden?
Neues COVID-19-Medikament: Können tragische Lungenschäden künftig verhindert werden?
Posted on 13.04.2021 16:1214.04.2021 19:02
Multiresistente Keime: Bakterienfressende Viren als Alternative zu Antibiotika
Multiresistente Keime: Bakterienfressende Viren als Alternative zu Antibiotika
Posted on 06.04.2021 14:3206.04.2021 16:04
Heißhungerattacken adiós! So gelingt Abnehmen leichter
Heißhungerattacken adiós! So gelingt Abnehmen leichter
Posted on 22.07.2020 12:0014.08.2020 10:34
Zigaretten und Psyche: Aufhören lohnt sich
Zigaretten und Psyche: Aufhören lohnt sich
Posted on 29.03.2021 18:0229.03.2021 17:38
Covid-19: Darum ist eine erneute Ansteckung unwahrscheinlich
Covid-19: Darum ist eine erneute Ansteckung unwahrscheinlich
Posted on 19.01.2021 15:5919.01.2021 15:21
Überfordert mit dem Lernstoff? So bleiben Fakten länger im Gedächtnis
Überfordert mit dem Lernstoff? So bleiben Fakten länger im Gedächtnis
Posted on 04.08.2021 11:3905.08.2021 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum