• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungNews

Haferflocken: Der Sattmacher zum Abnehmen

von Anna Blanc Posted on 13.01.2023 06:2111.01.2023 20:47

Tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes und starten Sie Ihren Tag mit einer Portion Haferflocken. Ob mit Joghurt oder Früchten, Sie bleiben damit lange satt und können sogar das ein oder andere Kilo abnehmen.

Kaloriendefizit ist die Devise

Bewegung und Sport sind unerlässlich, wenn es um nachhaltiges Abnehmen geht. Dennoch sollte man darauf achten, dass man täglich mehr Kalorien verbrennt als man zu sich nimmt. Aufgrunddessen darf man also beim Abnehmen nicht die Ernährung vergessen. Wichtig ist es die Zutatenliste der Lebensmittel im Blick zu behalten. Hier zählt man am besten auf lange satthaltende, energiereiche Nahrungsmittel.

Darum sind Haferflocken ein Superfood

Viele sind der Meinung, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei. Mit dieser Annahme haben Sie nicht ganz unrecht, da nicht nur Kaffee bei der Fettverbrennung hilft, sondern auch Mandeln oder Haferflocken effiziente Frühstückszutaten sind. Haferflocken (Avena sativa) schmecken gut und sind auch noch sehr vielseitig. Es handelt sich dabei um eine glutenarme Getreidesorte, welche sich daher auch für Menschen mit leichter Glutenintoleranz eignet.

Eine Portion Haferflocken in der Früh hält nicht nur lange satt, sondern liefert gleich noch Vitamine, Zink, Eisen, Magnesium und Selen. Von allen Getreidearten hat Hafer den höchsten Anteil an Vitamin B1 und B6 und bietet ebenfalls pflanzliches Eisen. Obwohl sie viele Kalorien enthalten (ca. 350 Kilokalorien pro 100 Gramm) helfen sie beim Abnehmen, denn die komplexen Kohlenhydrate brauchen länger, um verdaut zu werden. Der Magen entleert sich deshalb langsamer und man fühlt sich länger satt. Außerdem steigt auch der Blutzuckerspiegel langsamer an, weil wir weniger Insulin benötigen. Des Weiteren wird durch die enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung angekurbelt – so hat auch unser Darm etwas von der morgendlichen Superfood-Portion. Obwohl Ballaststoffe eher als unverdauliche Nahrungsmittel gelten, bieten sie den gesunden Darmbakterien eine Nahrungsgrundlage.

Haferflocken zum Frühstück vertreiben Heißhunger

Wird es zur Regelmäßigkeit in der Früh Haferflocken zu konsumieren, kann bereits nach kurzer Zeit eine körperliche Veränderung eintreten: Haferflocken stoppen Heißhungerattacken, da sie mit unterschiedlichen Zutaten kombiniert werden können und man so den Gelüsten ebenfalls zugutekommt. Ob mit Joghurt, Chia-Samen, Leinsamen, Nüssen oder Früchten – zusammen mit diesen Zutaten sinkt der Anteil der Kohlenhydrate und die Fettverbrennung wird unterstützt. Zusätzlich kann man ebenfalls Ingwer oder Zimt hinzufügen, um den Stoffwechsel anzuheizen. Je nachdem, ob der Haferbrei mit Wasser oder Milch angerührt wird, kann man ebenfalls entscheiden, ob man die kalorienarme oder -reiche Variante wählt.

Haferkleie statt Haferflocken zur Fettabnahme

Wenn man konkret auf die Fettverdauung abzielen möchte, sollte man eher Haferkleie konsumieren. Dieser besteht aus dem Haferkeimling und der äußeren Schicht des Mehlkörpers. Sie haben 50 Prozent mehr Ballaststoffe als die ganzen Haferflocken; zusätzlich beinhalten sie aber weniger Kalorien und Fett. Haferkleie enthält ebenfalls mehr Beta-Glucan, welches den Cholesterinspiegel im Blut senkt und darüber hinaus die Darmgesundheit positiv beeinflusst. Auch wenn Haferkleie nicht das gesamte Haferkorn ist, bietet es den Großteil der Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiße und Ballaststoffe.

Wichtig: Zusätzlich viel trinken!

Da Haferflocken oder -kleie im Magen aufquellen, erhöht sich auch das Stuhlvolumen und die Darmtätigkeit. Deshalb muss unbedingt mehr Flüssigkeit zugeführt werden, da es sonst zu Verstopfung kommen kann.
Wenn man also Haferflocken zum Frühstück mit einem großen Glas Wasser kombiniert, kann man davon ausgehen, den Tag mit einer gesunden, ausgewogenen, vitamin- und mineralstoffhaltigen Mahlzeit zu beginnen.

Haferflocken: Der Sattmacher zum Abnehmen

Vorheriger Artikel

Internationaler Affenpocken-Ausbruch: Sind Medikamente noch immer wirksam?
Haferflocken: Der Sattmacher zum Abnehmen

Nächster Artikel

Menschliches Gehirn noch komplexer: Forscher entdecken vierte Hirnhautschicht
Auch interessant
Können Antidepressiva Krebs aufhalten?
Können Antidepressiva Krebs aufhalten?
Posted on 06.10.2021 05:4206.10.2021 08:31
Covid-19: Auch Zellen des Mundraums betroffen
Covid-19: Auch Zellen des Mundraums betroffen
Posted on 27.03.2021 12:2529.03.2021 11:07
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Koffein in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Posted on 27.08.2020 11:0027.08.2020 10:55
Verhängnisvolles Wechselspiel: So beeinflussen Hormone die Depressionstherapie
Verhängnisvolles Wechselspiel: So beeinflussen Hormone die Depressionstherapie
Posted on 20.08.2021 16:0620.08.2021 12:22
Wie gut funktioniert Ihr Fett? Tipps für gesundes Altern
Wie gut funktioniert Ihr Fett? Tipps für gesundes Altern
Posted on 24.02.2022 05:4820.02.2022 23:00
Blähungen können Folge von Krebserkrankung sein
Blähungen können Folge von Krebserkrankung sein
Posted on 15.04.2019 16:2229.06.2020 15:17

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum