• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNews

Forscher finden ein neues Organ im Bauchraum

von Annemarie Posted on 10.02.2020 05:5229.06.2020 15:11

Das sogenannte Mesenterium, das sich im Bauchraum befindet, galt ursprünglich mehrere Jahrhunderte lang als simple Gewebestruktur, die als Verbindungspunkt zwischen den Darmwindungen und der Bauchwand dient. Bislang wurde es nach den angrenzenden Darmabschnitten aufgegliedert, neue Studienergebnisse deuten nun allerdings darauf hin, dass das Mesenterium ein eigenes Organ ist. Dies ermittelte das Forschungsteam um Professor Calvin Coffey von der Universität Limerick (Irland).

Studie gibt neue Einblicke

Das Mesenterium, welches auch oft als „Gekröse“ bezeichnet wird, ist bereits seit sehr langer Zeit bekannt, doch dass es sich dabei offensichtlich um ein Organ handelt, ist neu. Bisher wurde es nicht als solches anerkannt. Die überraschenden Untersuchungsergebnisse wurden im Fachjournal „The Lancet Gastroenterology & Hepatology“ veröffentlicht. Coffey hat für den Artikel jegliche Belege für die neue Einordnung vorgetragen.
Was das Mesenterium außer der Stabilisierung der Gedärme noch so treibt, ist bislang noch nicht geklärt. Die Anerkennung als anatomisches und funktionelles Gefüge könnte jedoch vollkommen neue Einblicke in das Menesterium bieten und potenziell sogar Erklärungen für diverse, oft noch rätselhafte Erkrankungen des Verdauungstraktes liefern. Eine operative Entfernung der Einheit bei Menschen mit Darmkrebs hat durch die neuen Erkenntnisse bereits zu besseren Behandlungsaussichten geführt.
 
Hier geht Doktor Weigl darauf ein, was Schmerzen im Bauchraum bedeuten können:

Bauchschmerzen Ursachen + Alarmzeichen // Bauchschmerzen rechts unten, links, oberbauch // Tipps

Mesenterium ist nun offiziell ein Organ

Laut Coffey sollte nach der Anerkennung nun ein neuer Wissenschaftszweig ins Leben gerufen werden: Die „Mesenteriologie“ soll sich speziell mit dem Organ beschäftigen, genauso wie sich Fachärzte bereits auf andere Organe spezialisieren können. Das Forschungsteam von Coffey widmet sich bereits seit langer Zeit dem Mesenterium. Im Jahr 2012 schaffte sie es schließlich die Gewebestrukturen mithilfe von mikroskopischen Untersuchungen als zusammenhängendes Organ zu erkennen. Diese Beobachtung hat nun auch die Lehre erreicht, sodass das Menesterium in der aktuellen Version von „Gray’s Anatomy“ bereits als Organ eingestuft wird. „Gray’s Anatomy“ ist das bedeutendste medizinische Lehrbuch in der Anatomie.

Forscher finden ein neues Organ im Bauchraum

Vorheriger Artikel

Kann eine Ernährung reich an Flavonolen Alzheimer verhindern?
Forscher finden ein neues Organ im Bauchraum

Nächster Artikel

Dieses Pilzgift soll zukünftig Krebs heilen
Auch interessant
Gestärkt in die Chemo mit Vitamin D und Probiotika
Gestärkt in die Chemo mit Vitamin D und Probiotika
Posted on 13.11.2020 12:06
So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko
So schädlich wie Rauchen: Sitzen als Gesundheitsrisiko
Posted on 31.08.2020 16:1531.08.2020 15:19
Mit Fastenkuren den Körper heilen
Mit Fastenkuren den Körper heilen
Posted on 05.06.2019 16:2829.06.2020 15:17
Magen-Darm-Probleme mit Hausmitteln effektiv behandeln
Magen-Darm-Probleme mit Hausmitteln effektiv behandeln
Posted on 10.07.2019 15:4229.06.2020 15:16
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Posted on 10.08.2020 16:58
Verhängnisvoller Irrtum: Frau verwechselt Avocado mit Wasabi und endet im Krankenhaus
Verhängnisvoller Irrtum: Frau verwechselt Avocado mit Wasabi und endet im Krankenhaus
Posted on 27.09.2019 06:0029.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum