• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Fernsehen schadet der Herzgesundheit

von Annemarie Posted on 21.09.2019 18:5629.06.2020 15:15

US-amerikanische Forscher haben kürzlich herausgefunden, dass Menschen, die weniger fernsehen und sich mehr bewegen, mehr Jahre ohne Herzprobleme oder Schlaganfälle leben.

Neue Forschung untersuchte Einfluss des Fernsehens

Bereits in der Vergangenheit konnten diverse Forschungsarbeiten aufdecken, dass Personen, die regelmäßig körperlich aktiv sind, im Vergleich erst später Herz-Kreislauf-Erkrankungen bekommen. Die Wissenschaftler einer neuen Studie, die im „Journal of the American Heart Association“ erschienen ist, haben nun aber zusätzlich den Einfluss der Fernsehgewohnheiten untersucht. Dafür wurden Daten von insgesamt 13.534 Menschen zwischen 45 und 64 Jahren bezüglich drei Faktoren analysiert: Wie viel sie durchschnittlich fernsahen, wie oft sie sich körperlich betätigten, und wie lange sie ohne Herzinsuffizienz, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit lebten.

Länger gesund bleiben

Im Durchschnitt lebten die Probanden, die sehr aktiv waren und kaum fernsahen, 27 Jahre ohne Herzinsuffizienz, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit. Das sind zweieinhalb Jahre länger als die Studienteilnehmer, die nicht aktiv waren und viel Zeit vor dem Fernseher verbrachten. Der Untersuchung zufolge wirkte sich das Fernsehen jedoch unabhängig von der körperlichen Aktivität auf die Gesundheit aus: Die Probanden, die selten oder nie fernsahen, lebten durchschnittlich ein Jahr länger ohne Herz-Kreislauf-Erkrankung als die, die viel fernsahen.
Somit gibt die Studie Anlass für die Annahme, dass körperliche Betätigung und weniges Fernsehen einen guten Gesundheitszustand verlängern können und mehr Zeit ohne kardiovaskuläre Krankheiten verschaffen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen gerade in den USA ein immenses Problem dar.

Ständiges Sitzen schadet dem Körper

Die Untersuchung sei insofern eingeschränkt, als dass die Probanden lediglich bezüglich ihrer Freizeitaktivitäten befragt wurden. Hausarbeiten und andere körperliche Betätigungen wurden nicht miteinbezogen. Auch wenn die Ergebnisse nicht belegen, dass vieles Fernsehen Herzkrankheiten hervorruft, so unterstützen sie doch die Erforschung des Zusammenhangs zwischen körperlicher Inaktivität und dem Gesundheitszustand.
Andere Studien haben bereits aufgezeigt, dass Menschen, die viel sitzen, diverse Gefäßstörungen entwickeln, da sich das Blut in den Beinen ansammelt und die Durchblutung gestört wird. Dies kann langfristig zu Herzerkrankungen führen. Fernsehen ist nur ein Beispiel für eine sitzende Tätigkeit, doch dies lässt sich im Alltag einschränken.
Die neue Studie fand ihren Anfang in den späten 80ern, also noch vor der Zeit von Internet, Smartphones und Co. Dank Social Media, YouTube, Netflix und Ähnlichem verbringen die Menschen heutzutage tendenziell noch viel mehr Zeit vor Bildschirmen, was neue Untersuchungen bezüglich der gesundheitlichen Auswirkungen des Sitzens und des Fernsehens notwendig macht.

Fernsehen schadet der Herzgesundheit

Vorheriger Artikel

Ist Haarausfall durch Chemotherapien zukünftig vermeidbar?
Fernsehen schadet der Herzgesundheit

Nächster Artikel

Wie der Klimawandel uns krank macht
Auch interessant
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Posted on 24.03.2021 15:4624.03.2021 18:43
Ewige Angst vor Malaria – Warum gibt es keinen Impfstoff?
Ewige Angst vor Malaria – Warum gibt es keinen Impfstoff?
Posted on 26.07.2022 05:2425.07.2022 12:54
Brustkrebs, Osteoporose, Essstörungen: Mehr als nur „Frauenleiden“
Brustkrebs, Osteoporose, Essstörungen: Mehr als nur „Frauenleiden“
Posted on 12.10.2021 16:2312.10.2021 08:33
Erhöhtes Demenz-Risiko durch negative Gedanken
Erhöhtes Demenz-Risiko durch negative Gedanken
Posted on 10.06.2020 17:14
Gesunde Ostern: Was Sie beachten sollten
Gesunde Ostern: Was Sie beachten sollten
Posted on 03.04.2021 18:1106.04.2021 09:57
Gewichtszunahme trotz Sport? Das steckt hinter dem Paradox
Gewichtszunahme trotz Sport? Das steckt hinter dem Paradox
Posted on 01.09.2021 05:1601.09.2021 08:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum