• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Elftausend Patienten prangern 2012 Behandlungsfehler an

von redaktion Posted on 19.06.2013 17:0320.06.2013 10:04

In gut 11.000 Fällen beschwerten sich im vergangenen Jahr Patienten über Behandlungsfehlern. Bei gut 30 Prozent bestätigte sich der Verdacht. Allerdings gilt die Dunkelziffer sehr hoch, da keine weiß wie viele Verdachtsfälle direkt vor Gericht oder bei Versicherungen landen.

Jeder Patient hat Bedenken, wenn er ins Krankenhaus zu einer Operation muss. Denn immer wieder liest man in den Medien von Behandlungsfehlern der Ärzte. Allein im vergangenen Jahr fühlten sich mehr als 10.000 Patienten von ihrem Arzt des Vertrauens falsch behandelt. In immerhin 30 Prozent gibt ihnen ihr Gefühl Recht.

In ziemlich genau 11.000 Fällen wurden Patienten im vergangenen Jahr bei den zuständigen Gutachterstellen der Ärzteschaft wegen vermeintlicher Ärztefehler vorstellig. Das geht aus einer aktuellen Statistik der Bundesärztekammer hervor.

Bei 25 Prozent lag Gesundheitsschaden vor

Die Schlichtungsstellen der Gutachterkommission haben im letzten Jahr 7578 Fälle wegen mutmaßlicher Behandlungsfehler bearbeitet. In genau 2280 Fällen lag tatsächlich ein Behandlungsfehler vor. In 1889 Fällen oder 25 Prozent lag zudem ein Gesundheitsschaden durch den Behandlungsfehler vor. Hier hatte der Patient Anspruch auf eine Entschädigung.

Die Zahlen sind im Gegensatz zum Jahr 2011 leicht angestiegen. In 2011 gingen die Gutachter 7452 Fällen nach und wurden auch in gut 30 Prozent der Fälle fündig. Die häufigsten Diagnosen, die zu Behandlungsfehlern führen, kommen nach Knie- Hüftgelenkarthrosen sowie Unterarm-, Unterschenkel- und Sprunggelenkfrakturen zustande. Das betrifft sowohl das Jahr 2012 als auch das Jahr 2011.

3932 Behandlungsfehler durch Krankenkassen bestätigt

Neben der Bundesärztekammer befassen sich auch die gesetzlichen Krankenkassen mit Behandlungsfehlern. Im letzten Monat teilte der Medizinische Dienst der Krankenkassen mit, dass sich im letzten Jahr 3932 Behandlungsfehler bestätigten. Die Gutachter gingen allerdings 12.483 Verdachtsfällen nach.

Natürlich sind Mediziner auch nur Menschen, doch die Fehler werden nicht unter den Teppich gekehrt, sondern wir lernen daraus und setzen uns dafür ein, dass Betroffenen so schnell wie möglich geholfen wird, so der amtierende Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Gutachterkommission und Schlichtungsstellen, Andreas Crusius, bei der Vorstellung des aktuellen Reports.

Dunkelziffer sehr hoch

Allerdings gab er zu bedenken, dass jährlich 18 Millionen Behandlungen in Krankenhäusern und 540 Millionen Behandlungen pro Jahr bei Vertragsarzt durchgeführt werden. Daher bewege sich die Zahl der Behandlungsfehler im Promillebereich, so der Vorsitzende weiter. Zudem warnte er davor Behandlungsfehler mit Ärztepfusch gleich zu setzen. Ärzte machen Fehler, sind aber keine Pfuscher, stellte er klar.

Aber dennoch gilt die Dunkelziffer der Behandlungsfehler als sehr hoch. Keine Statistik weiß wie viele Verdachtsfälle direkt bei deutschen Gerichten bzw. Versicherungen landen. Daher hat die schwarz- gelbe Bundesregierung das Patientenrechtsgesetz eingeführt. Dieses trat vor gut vier Monaten in Kraft und stärkt Fehlermeldesysteme in Krankenhäusern. Die Aufforderungen nach einem bundesweiten Behandlungsfehlerregister blieben aber bis heute ungehört.

Vorheriger Artikel

Pflegekassen bezuschussen pflegende Angehoerige mit bis 1550 Euro

Nächster Artikel

Perchlorat in Gemüse und Obst: Behörden suchen nach Ursachen
Auch interessant
Schizophrenie – Wenn man sich selbst nicht mehr traut
Schizophrenie – Wenn man sich selbst nicht mehr traut
Posted on 17.06.2022 06:1316.06.2022 13:19
Warum steigt das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter an?
Warum steigt das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter an?
Posted on 27.08.2020 12:40
Geheimwaffe Gewürze: Mit Kurkuma gegen Kinderleukämie
Geheimwaffe Gewürze: Mit Kurkuma gegen Kinderleukämie
Posted on 01.03.2022 15:4025.02.2022 18:03
Covid-19: Müssen Impfstoffe auf Grund der Mutationen nun regelmäßig neu angepasst werden?
Covid-19: Müssen Impfstoffe auf Grund der Mutationen nun regelmäßig neu angepasst werden?
Posted on 30.03.2021 05:5929.03.2021 18:16
Studie: Aufenthalt in der Natur hilft gegen Einsamkeit
Studie: Aufenthalt in der Natur hilft gegen Einsamkeit
Posted on 25.01.2022 06:2121.01.2022 08:59
Frau verliert Beine und Hände auf Grund einer Infektion durch ihren Hund
Frau verliert Beine und Hände auf Grund einer Infektion durch ihren Hund
Posted on 17.08.2019 14:3629.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum