• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Die beste Ernährungsform für Asthmatiker

von Annemarie Posted on 31.03.2020 16:1329.06.2020 15:10

Viele Menschen auf der ganzen Welt leiden mittlerweile unter der chronischen Atemwegserkrankung Asthma, bei der sich die Atemwege verengen und Entzündungen. Dadurch kommt es zu Beschwerden wie Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit. Ein amerikanisches Ärztekomitee hat kürzlich Belege darüber gesammelt, dass gewisse Lebensmittel die Krankheit begünstigen und andere wiederum symptomlindernd wirken. Die Forschungsarbeit gibt Erkrankten Hoffnung, dass eine Ernährungsumstellung die Behandlung und Prävention von Asthma unterstützen kann.

Vegane Ernährung wirkt sich positiv aus

Studienautorin Dr. Hana Kahleova zufolge betrifft Asthma über 25 Millionen Amerikaner. Die Deutsche Lungenstiftung e.V. gibt an, dass in Deutschland rund acht Millionen Bürger unter der Atemwegserkrankung leiden. Die Wissenschaftler haben nun Beweise dafür gesammelt, dass bestimmte Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und andere ballaststoffreiche Lebensmittel zur Linderung und Prävention beitragen kann. Milchprodukte und Lebensmittel reich an gesättigten Fettsäuren wirken sich dagegen offenbar negativ auf den Krankheitsverlauf aus.

Bestätigung durch mehrere Untersuchungen

Eine Forschungsarbeit zeigte, dass bei einer Gruppe von Asthmatikern seltener schwere Symptome auftraten und sie weniger Medikamente einnehmen mussten, nachdem sie sich acht Wochen rein pflanzlich ernährten. Bei der Kontrollgruppe, die Mischnahrung bekam, trat diese Verbesserung nicht ein.
Im Rahmen einer anderen Untersuchung ernährten sich Asthmapatienten für ein ganzes Jahr vegan. Bei ihnen konnten Verbesserungen der Vitalkapazität beobachtet werden, ein Maß für die Menge an Luft, die abgegeben werden kann.

Warum hat pflanzliche Kost so viele Vorteile?

Das Forschungsteam nimmt an, dass sich eine vegane Ernährung so positiv auswirkt, da sie nachweislich systemische Entzündungen verringert. Diese können Asthma bekanntlich verschlimmern. Obwohl dies noch nicht ausreichend belegt ist, vermuten die Wissenschaftler die Hintergründe dieser Vorteile in dem hohen Ballaststoffanteil und der hohen Menge an Antioxidantien und Flavonoiden in pflanzlichen Nahrungsmitteln.

Auf Milchprodukte lieber verzichten

Den Studienergebnissen zufolge steigern Milchprodukte das Risiko an Asthma zu erkranken und schlimmere Beschwerden zu erleiden. Einer Untersuchung von 2015 zufolge weisen Kinder, die viele Milchprodukte verzehren, ein größeres Risiko für die chronische Atemwegserkrankung auf, als Kinder, die davon nur wenig konsumieren.
Bei einer weiteren Untersuchung wurden Kinder mit Asthma in zwei Gruppen unterteilt: Eine Kontrollgruppe, deren Ernährung nicht verändert wurde, und eine Versuchsgruppe, deren Speiseplan acht Wochen lang keinerlei Eier und Milchprodukte enthielt. Bei der zweiten Gruppe verbesserte sich die Spitzenausatmungsrate um stolze 22 Prozent, bei der ersten Gruppe waren es nur 0,6 Prozent.
 
Wertvolle Infos über die Atemwegserkrankung Asthma bronchiale und das richtige Vorgehen bei einem Anfall, bekommen Sie hier:

Asthma bronchiale - Ursachen, Symptome, Therapie & Notfallwissen: Was tun bei Asthma Anfall?

Auch gesättigte Fettsäuren meiden

Ein hoher Fettverzehr, besonders von gesättigten Fetten, kombiniert mit einer niedrigen Aufnahme von Ballaststoffen, ging mit Entzündungen der Atemwege und einer Verschlechterung der Lungenfunktion bei Asthmatikern einher. Die Untersuchung legt demnach dar, dass pflanzliche Kost und der Verzicht auf Milchprodukte und fettreiche Nahrungsmittel die Prävention und Behandlung von Asthma effektiv unterstützen kann.

Die beste Ernährungsform für Asthmatiker

Vorheriger Artikel

Coronavirus: Wie groß ist die Gefahr für Schwangere?
Die beste Ernährungsform für Asthmatiker

Nächster Artikel

Folgt im Winter 2020/21 die nächste Coronakrise?
Auch interessant
AstraZeneca-Impfstoff: Häufung von Nebenwirkungen durch Verunreinigung des Vakzins?
AstraZeneca-Impfstoff: Häufung von Nebenwirkungen durch Verunreinigung des Vakzins?
Posted on 01.06.2021 16:3401.06.2021 11:32
Täglicher Spaziergang: Warum uns eine frische Brise gerade jetzt guttut
Täglicher Spaziergang: Warum uns eine frische Brise gerade jetzt guttut
Posted on 26.03.2021 05:2625.03.2021 16:38
SARS-CoV-2: Adipositas und Übergewicht verursachen schlechteren Impfschutz
SARS-CoV-2: Adipositas und Übergewicht verursachen schlechteren Impfschutz
Posted on 13.04.2021 11:4814.04.2021 18:26
Mit Omega-3-Supplementen dem Herzinfarkt entkommen?
Mit Omega-3-Supplementen dem Herzinfarkt entkommen?
Posted on 07.10.2019 06:0029.06.2020 15:15
Verunreinigte Lebensmittel – was tun gegen Mottenbefall?
Verunreinigte Lebensmittel – was tun gegen Mottenbefall?
Posted on 20.07.2021 16:3719.07.2021 19:07
Granatapfel – ein roter Diamant und wahres Superfood
Granatapfel – ein roter Diamant und wahres Superfood
Posted on 26.11.2020 10:5226.11.2020 09:28

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum