• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Das verrät Ihr Schweiß über Ihre Gesundheit

von Annemarie Posted on 13.05.2019 15:1729.06.2020 15:17

Sport, Hitze, Stress, Nervosität – es gibt viele Gründe, aus denen der Mensch ins Schwitzen kommt. Schweiß ist ein ständiger und nützlicher Begleiter, der jedoch auch unangenehm sein kann. Nichtsdestotrotz ist die Körperflüssigkeit lebensnotwendig, denn durch sie wird die Körpertemperatur reguliert, Überhitzung vermieden und der Säureschutzmantel der Haut intakt gehalten. Darüber hinaus werden mit dem Schweiß auch Giftstoffe aus dem Körper gespült. Vor Kurzem wurde nun ein neuer „Schweißsensor“ vorgestellt, mit dessen Hilfe bedeutungsvolle Informationen aus der Flüssigkeit herausgelesen werden können.

Schweißsensor: Trainingsunterstützung und Krankheitsalarm

Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben einen Sensor auf Textilbasis entwickelt, welcher in Echtzeit wichtige Daten aus dem Schweiß ermittelt. Indem der Sensor den Laktalwert der Körperflüssigkeit misst, gibt er Hinweise auf die persönlichen Stoffwechselfunktionen und die voraussichtliche mögliche Dauer der Muskelaktivität. Diese Angaben sind nicht nur bei körperlicher Betätigung essenziell, sondern auch bei Personen mit Herzerkrankungen. Damit kann der Schweißsensor beim Sport behilflich sein und Herzkreislaufprobleme erkennen.

Laktat im Profil

Beim Atmen wird Sauerstoff aufgenommen, während Belastungsphasen mehr als unter normalen Umständen. Wenn nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht, um den Energiebedarf der Muskeln zu decken, bildet der Körper das Stoffwechselprodukt Laktat. Dieses wirkt säurefördernd und wird über den Schweiß aus dem Körper befördert.
Bei einer hohen Trainingsintensität funktionieren Bewegungen ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr korrekt und Krämpfe treten auf. Wenn dies der Fall ist, liegt der Laktatwert im Blut eines Erwachsenen typischerweise bei 12 bis 20 mmol pro Liter – zehn Mal so hoch wie üblich. Normalerweise liegt der Laktatwert bei unter 1,8 mmol pro Liter. Ist der Wert höher, so ist dies ein Indiz für schwindende Muskelkräfte. Ist der individuelle maximale Laktatwert einmal klar, so kann der Trainingserfolg ideal ausgeschöpft werden. Den Forschern zufolge unterstützt der neue Sensor durch die Messung des Werts die Fettverbrennung und fördert die Muskelleistung, da die Pufferkapazitäten des Stoffwechsels konditioniert werden.

Auch für Herzkranke nützlich

Nicht nur für Sporteinheiten kann der Schweißsensor sinnvoll sein, auch Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen können ihren Nutzen aus der Erfindung ziehen. Bei einigen Herzkrankheiten treten ähnliche Laktatwerte auf, wie bei gesunden Menschen, die sich körperlich anstrengen. Diese Erkenntnis zeigt, wie belastend das alltägliche Leben für Betroffene ist.
Gemeinsam mit dem Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der Technischen Universität Dresden will das Team nun innerhalb der nächsten zwei Jahre passende Textilien entwickeln, die den Laktat-Sensor enthalten. Dann soll das Produkt auf den Markt kommen. Die Erfindung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt.

Das verrät Ihr Schweiß über Ihre Gesundheit

Vorheriger Artikel

Wie Soja den Cholesterinspiegel senkt
Das verrät Ihr Schweiß über Ihre Gesundheit

Nächster Artikel

Augen geben Auskunft über psychische Krankheiten
Auch interessant
So äußert sich Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
So äußert sich Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
Posted on 04.01.2021 12:15
Burnout-Syndrom ebnet den Weg für Vorhofflimmern
Burnout-Syndrom ebnet den Weg für Vorhofflimmern
Posted on 27.01.2020 15:1929.06.2020 15:11
Krankheitserregende Pilze: So zerstört Mikroplastik unsere Gesundheit
Krankheitserregende Pilze: So zerstört Mikroplastik unsere Gesundheit
Posted on 22.07.2021 05:5720.07.2021 18:04
Covid-19: Kann eine Reinfektion das Leben kosten?
Covid-19: Kann eine Reinfektion das Leben kosten?
Posted on 22.01.2021 15:0625.01.2021 11:40
Tumorfressende Viren: Revolutionieren sie die Hautkrebs-Therapie?
Tumorfressende Viren: Revolutionieren sie die Hautkrebs-Therapie?
Posted on 12.04.2021 15:4712.04.2021 13:31
Neue Therapie: Blutplasmaspende kann Covid-19 Infektion heilen
Neue Therapie: Blutplasmaspende kann Covid-19 Infektion heilen
Posted on 14.08.2020 12:4014.08.2020 11:32

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum