• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

DAK Gesundheitsreport 2012: Krankenstand in Bremen besonders hoch

von redaktion Posted on 02.06.2012 15:01

In dem Stadtstaat Bremen war der Krankenstand im vergangenen Jahr so hoch wie schon seit 15 Jahren nicht mehr, wie die DAK in ihrem Gesundheitsreport 2012 mitteilte. Die Bremer Arbeitnehmer fehlten laut der Krankenkasse durchschnittlich 13,6 Tage pro Jahr. Besonders auffällig war der Anstieg der psychischen Erkrankungen.

Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK)hat ihren aktuellen Gesundheitsreport vorgestellt. Hauptpunkt des jährlich veröffentlichten Reports sind die Krankenzahlen in Deutschland und den einzelnen Bundesländern. Neben der DAK veröffentlicht zum Beispiel auch die Techniker Krankenkasse jedes Jahr einen Gesundheitsreport.

Dem DAK Gesundheitsreport 2012 zufolge war der Krankenstand im Norden von Deutschland im vergangenen Jahr so hoch wie schon seit 15 Jahren nicht mehr. Im Jahr 2010 lag der Krankenstand in dem Stadtstaat Bremen noch bei 3,4 Prozent, im vergangenen Jahr legte der Krankenstand noch einmal um 0,3 Prozentpunkte zu und liegt nun bei 3,7 Prozent.

Psychische Erkrankungen weiter auf dem Vormarsch

Die Auswertung des Gesundheitsreportes bezieht sich auf 13.000 DAK- Versicherte im Raum Bremen. Dabei musste die Krankenkasse auch in diesem Bundesland feststellen, dass auch hier die psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Burn out Syndrom weiter auf dem Vormarsch sind, wie die Krankenkasse am Dienstag dieser Woche erklärte.

In Bremen entfielen 16,6 Prozent der Krankschreibungen auf psychische Erkrankungen. Damit liegt der Stadtstaat deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Nach aktuellen Angaben der Krankenkasse liegt der Durchschnitt in Deutschland für psychische Erkrankungen bei 13,4 Prozent.

Rückenschmerzen weiterhin Krankheit Nummer eins

Im Gegensatz zum Jahr 2010 wurde auch bei den seelischen Erkrankungen ein hoher Zuwachs verzeichnet. Nach Angaben der Krankenkasse lag die Quote bei seelischen Erkrankungen im Jahr 2010 noch bei 12,4 Prozent und war nur die Vierthäufigste Erkrankung. Das bedeutet einen Anstieg von 4,2 Prozent binnen eines Jahres.

Nur wegen Rückenschmerzen blieben die Bremer noch öfter ihrer Arbeit fern. Dem DAK- Gesundheitsreport 2012 zufolge entfielen 21,4 Prozent der Krankschreibungen auf Rückenschmerzen. Die dritthäufigste Erkrankung im Bundesland Bremen waren übrigens Erkrankungen an den Atemwegen, wie die Krankenkasse in ihren Gesundheitsreport weiter mitteilte.

Vorheriger Artikel

Studie: Italien hat die meisten dicken Kinder

Nächster Artikel

Debeka zahlt 345 Millionen an PKV- Versicherte aus
Auch interessant
Burnout-Syndrom ebnet den Weg für Vorhofflimmern
Burnout-Syndrom ebnet den Weg für Vorhofflimmern
Posted on 27.01.2020 15:1929.06.2020 15:11
Diabetiker haben höheres Risiko für lebensbedrohliche Leberkrankheiten
Diabetiker haben höheres Risiko für lebensbedrohliche Leberkrankheiten
Posted on 28.05.2019 16:1229.06.2020 15:17
Corona-Impfstoffe: Was kommt aus Sicht der Experten auf uns zu?
Corona-Impfstoffe: Was kommt aus Sicht der Experten auf uns zu?
Posted on 23.12.2020 17:00
Mehr Zeit im Grünen: Rekordjahr für FSME-Infektionen
Mehr Zeit im Grünen: Rekordjahr für FSME-Infektionen
Posted on 19.03.2021 15:5319.03.2021 15:50
Gebärmutterhalskrebs: Diese Warnsignale sollten Sie kennen
Gebärmutterhalskrebs: Diese Warnsignale sollten Sie kennen
Posted on 07.02.2020 15:1929.06.2020 15:11
Neue Behandlungsoptionen lassen Migränepatienten hoffen
Neue Behandlungsoptionen lassen Migränepatienten hoffen
Posted on 07.10.2019 16:0329.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum