• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Covid-19-Impfung: Fachverbände sprechen sich für Priorisierung von schwangeren und stillenden Frauen aus

von Katya Müller Posted on 05.05.2021 12:1706.05.2021 09:03

Ob für schwangere und stillende Frauen und vor allem für ihre Kinder ein größeres Covid-19-Risiko besteht, war lange nicht klar. Mit der anrollenden Impfkampagne drängt sich nun zusätzlich die Frage nach der Sicherheit der Impfung auf. Welche Risiken bestehen für werdende Mütter und ihre Babys?

Fachverbände empfehlen mRNA-Impfung

Zu diesem Thema der Covid-19-Impfung für schwangere und stillende Frauen veröffentlichten elf medizinische Fachverbände nun ein Update. Dazu gehörten der Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF), die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG), die Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e. V. (DGPM), die Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin e. V. (DGPGM) und die AG Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der DGGG e. V. (AGG). In der Mitteilung sprechen sie sich für eine priorisierte Covid-19-Schutzimpfung mit einem mRNA-Präparat aus.

Erhöhtes Risiko für schweren Verlauf bei Schwangeren

Zu dem Ergebnis kamen die Fachverbände nach Auswertung der verfügbaren wissenschaftlichen Daten. So zeige die Datenlage, dass eine SARS-CoV-2-Infektion für Mutter und Kind ein ernsthaftes Risiko darstellen könne. „Wir betreuen bundesweit etwa 800.000 Schwangere pro Jahr. Eine Covid-19-Impfung ist für diese Gruppe besonders wichtig, weil erkrankte Schwangere prozentual häufiger schwere Krankheitsverläufe als gleichaltrige nicht schwangere Frauen zeigen“, erklärt Dr. Christian Albring, Präsident des BVF. Die Wahrscheinlichkeit, dass intensivmedizinische Betreuung benötigt wird, liegt bei Schwangeren sechsmal höher als bei Nicht-Schwangeren. Noch deutlicher sind die Daten bei der Sauerstoffversorgung: 23-mal häufiger war bei werdenden Müttern eine Beatmung notwendig.

Keine Gefahr durch Impfungen

Doch ist die Impfung für Schwangere und ihre Kinder sicher? Daten aus den USA sagen ganz deutlich: Ja. Den Fachverbänden zufolge zeigten systematische Nachbeobachtungen dort keinen einzigen Hinweis für höhere Risiken, weder für Mütter, noch für ungeborene Babys. Bei 4.700 geimpften schwangeren Frauen gab es keine vermehrten Komplikationen, Frühgeburten, Fehlbildungen oder Wachstumseinschränkungen der Säuglinge. Auch ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko oder ein Anstieg von Erkrankungen waren nach mRNA-Impfungen von Schwangeren bisher nicht zu beobachten.

Hohes Frühgeburtsrisiko bei Covid-19-Infektion

Anders sehen die Risiken bei einer Covid-19-Erkrankung aus, berichtet Prof. Dr. Anton J. Scharl, Präsident der DGGG: „Die Auswertung der wissenschaftlichen Daten zeigt uns, dass eine Impfung aller Schwangeren äußerst sinnvoll wäre. Denn allein das Frühgeburtsrisiko liegt bei Covid-19 positiv getesteten Frauen bis zu 80 Prozent höher als bei gesunden Schwangeren. Hinzu kommen zahlreiche weitere Risiken für die nicht geimpfte erkrankte Mutter und ihr ungeborenes Kind.“

Leihimmunität über Muttermilch

Die Impfung einer Mutter könne, sofern sie stillt, außerdem eine sogenannte Leihimmunität auf das Kind übertragen. „Da nachgewiesen ist, dass durch die Impfung gebildete Antikörper über die Muttermilch transportiert werden, sind gestillte Neugeborene durch eine Nestimmunität geschützt“, erklärt Prof. Dr. Ekkehard Schleußner, Vizepräsident der DGPM. Außerdem erklären die Fachverbände, dass – anders als häufig befürchtet – nach einer Impfung keine Stillpause eingelegt werden müsse. Die mRNA-Covid-19-Schutzimpfung sei auch für stillende Frauen und ihre Kinder absolut sicher.

Covid-19-Impfung: Fachverbände sprechen sich für Priorisierung von schwangeren und stillenden Frauen aus

Vorheriger Artikel

Covid-19: Neue Erkenntnisse zu Impfnebenwirkungen
Covid-19-Impfung: Fachverbände sprechen sich für Priorisierung von schwangeren und stillenden Frauen aus

Nächster Artikel

Bauchfett loswerden: Mit diesen Tipps schaffen Sie den Erfolg
Auch interessant
Verzehr von rotem Fleisch verursacht schlechte Herzfunktion
Verzehr von rotem Fleisch verursacht schlechte Herzfunktion
Posted on 16.04.2021 05:2215.04.2021 17:37
Die 5 wichtigsten Tipps: So kommen sie immunstark durch den Herbst
Die 5 wichtigsten Tipps: So kommen sie immunstark durch den Herbst
Posted on 14.09.2021 16:1413.09.2021 16:49
Mit Proteinen gegen das Mittagstief
Mit Proteinen gegen das Mittagstief
Posted on 14.06.2019 12:3329.06.2020 15:17
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
„Alternate Day Fasting“ verspricht erfolgreichen Gewichtsverlust
Posted on 31.08.2019 13:2529.06.2020 15:16
Zwei Kaffee am Morgen vertreiben Kummer und… Krebs
Zwei Kaffee am Morgen vertreiben Kummer und… Krebs
Posted on 16.01.2021 05:2418.01.2021 09:03
Kindheit im Lockdown: Führt die Pandemie zu mehr Essstörungen bei Heranwachsenden?
Kindheit im Lockdown: Führt die Pandemie zu mehr Essstörungen bei Heranwachsenden?
Posted on 28.12.2021 05:4827.12.2021 17:02

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum