• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenMedikamenteNews

Covid-19: Diese Antikörper geben Auskunft über Immunität

von Adriana Schellander Posted on 04.04.2023 05:5927.03.2023 12:50

Warum entwickeln nur bestimmte Personen einen Immunschutz gegen Covid-19? Diese Frage stellt Wissenschaftler und Virologen vor erhebliche Herausforderungen. Trotz intensiver Forschung gelang es Experten bislang nicht, den genauen Mechanismus hinter der unterschiedlichen Immunitätsentwicklung zu entschlüsseln. Fachleute der MedUni Wien untersuchten nun den aktuellen internationalen Wissensstand im Zuge einer Übersichtsarbeit und zogen daraus eine entscheidende Konklusion. Darüber hinaus leistete das Team einen bedeutenden Forschungsbeitrag, der die Optimierung bestehender Corona-Impfungen vorantreiben könnte.

Aussagekraft auf spezielle Antikörper beschränkt

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Rudolf Valenta und Pia Gattinger vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien setzte sich zum Ziel einen genauen Überblick über den bisherigen Forschungsstand rund um die Corona-Antikörper-Entwicklung zu erstellen. Im Zuge dessen stießen die Experten auf eine relevante Erkenntnis: Entgegen der allgemeinen Annahme reicht das Vorhandensein von Antikörpern nicht aus, um ausreichend vor einer Covid-19-Infektion geschützt zu sein. Entscheidend sei die Bildung sogenannter neutralisierender Antikörper – nur diese Variante könne die Bindung des Virus an die menschlichen Zellen verhindern.

Infektionsrisiko weiterhin gegeben

Obwohl Coronainfektionen zunehmend endemisch auftreten, können die Experten weitere Mutationen und darauffolgende Erkrankungen durch neue Virusvarianten nicht ausschließen. Zudem müsse berücksichtigt werden, dass sich bestimmte Menschen trotz überstandener Infektion und Impfungen weiterhin mit dem Krankheitserreger anstecken. Dies stelle vor allem für vulnerable Personen ein ernstzunehmendes Risiko dar.

Herkömmliche Antikörpertests zu unspezifisch

Um Gewissheit über den eigenen Immunitätsschutz gegen Covid-19 zu erlangen, unterziehen sich viele einem Antikörpertest. Diese Messungen seien laut den Medizinern jedoch alles andere als ausschlaggebend, da sie zumeist keine konkrete Auskunft über die genauen Eigenschaften der sogenannten Immunoglobuline geben. Die Bestimmung der aussagekräftigen Antikörper ist aufgrund der hohen Infektiosität des Virus bislang jedoch nur in hoch spezialisierten Labors unter strengen Sicherheitsvorkehrungen möglich. Bereits im Jahr 2020 kreierten Forscher an der MedUni Wien ein einfaches Verfahren, das den Immunitätsstatus für zahlreiche Virusvarianten in kurzer Zeit ermittelt. Die genaue Untersuchung neutralisierender Antikörper in der allgemeinen Bevölkerung könnte zukünftig dazu beitragen, den Termin für empfohlene Auffrischungsimpfungen präziser zu berechnen und die Auswahl angepasster Vakzine zu erleichtern.

Verbesserte Impfstoffe dank neuem Angriffspunkt?

Im Rahmen eines weiteren Forschungsprojektes gelang es den Medizinern durch die Messung neutralisierender Antikörper bei geimpften Menschen einen bislang unbekannten Angriffspunkt gegen Covid-19 aufzudecken. So stellten die Fachleute einen maßgeblichen Zusammenhang zwischen der Virus-Abwehrfähigkeit und der Bindung neutralisierender Antikörper gegen ein bisher unerforschtes Epitop fest. Darunter wird ein kleiner Molekülabschnitt an der Oberfläche eines Antigens verstanden, der bestimmte Immunreaktionen hervorrufen kann. Das identifizierte Epitop fiel den Forschern durch eine bemerkenswerte Eigenschaft ins Auge: Unabhängig von den verschiedenen Virusvarianten wies der Molekülabschnitt keine Veränderungen auf. Diese Besonderheit könnte laut den Experten in Zukunft zur Produktion verbesserter Corona-Vakzine beitragen.

Covid-19: Diese Antikörper geben Auskunft über Immunität

Vorheriger Artikel

Kinderlähmung: Mutierte Polio-Viren aus Impfstoff entstanden
Covid-19: Diese Antikörper geben Auskunft über Immunität

Nächster Artikel

Vogelgrippe: Impfstoffhersteller bereiten sich auf potenzielle Pandemie vor
Auch interessant
Kuriert Kuhmilch Corona? Studie legt neuen Forschungsstand dar
Kuriert Kuhmilch Corona? Studie legt neuen Forschungsstand dar
Posted on 11.03.2022 05:3415.03.2022 21:45
SARS-CoV-2: Weitere Schwachstelle identifiziert
SARS-CoV-2: Weitere Schwachstelle identifiziert
Posted on 06.04.2021 15:3907.04.2021 10:53
Ketogene Ernährung: Schadet sie unserem Herz?
Ketogene Ernährung: Schadet sie unserem Herz?
Posted on 22.03.2023 05:4315.03.2023 09:44
Durchbruch in den USA: E-Zigaretten erstmals erlaubt
Durchbruch in den USA: E-Zigaretten erstmals erlaubt
Posted on 16.10.2021 14:3015.10.2021 08:54
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko
Neuentdeckung: Mutiertes Gen erhöht Krebsrisiko
Posted on 10.12.2020 05:5509.12.2020 17:31
Neue Aids-Wunderpille soll schon in 10 Jahren einsatzbereit sein
Neue Aids-Wunderpille soll schon in 10 Jahren einsatzbereit sein
Posted on 20.11.2019 17:1329.06.2020 15:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum