• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenMedikamenteNews

Vogelgrippe: Impfstoffhersteller bereiten sich auf potenzielle Pandemie vor

von Adriana Schellander Posted on 04.04.2023 11:0727.03.2023 12:46

Seit Monaten kursiert die stärkste jemals dokumentierte H5-Influenzawelle bei Vögeln. Obwohl sich bislang überwiegend Tiere mit dem Virusstamm ansteckten, wurden vereinzelt auch menschliche Infektionen erfasst. Experten fordern daher geeignete Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Pandemie weitestgehend zu reduzieren. Angesichts der aktuellen Entwicklungen erklärte sich ein weltweit führender Impfstoffhersteller nun dazu bereit, bei Bedarf innerhalb weniger Monate Millionen von Vakzinen für Menschen zu produzieren.

Massensterben in der Tierwelt

In den vergangenen Tagen berichten Experten aus Peru, Chile, den USA und Kanada von beunruhigenden Ereignissen in der Tierwelt: Immer mehr Seelöwen und Kegelrobben fallen der sogenannten aviären Influenza zum Opfer. Allein in Peru verstarben bereits 3.500 Seelöwen an der verhängnisvollen Infektion. Am tödlichsten verläuft die Erkrankung jedoch für Vögel. Die peruanische Nationalparkverwaltung dokumentierte 63.000 tote Meeresvögel in Nationalparks und geschütztem Inselgebiet – Schätzungen zufolge liegen die Dunkelziffern jedoch weit höher. Auch vor Europa macht der neu entdeckte Virusstamm H5N1 nicht halt: So wurden bereits mehrere Infektionen bei Mardern, Ottern, Rotfüchsen und Iltissen gemeldet.

Infektionsrisiko bei Menschen bislang gering

Menschliche Ansteckungen gelten nach wie vor als selten: Weltweit bestätigten nationale Gesundheitsbehörden, dass das Risiko einer Übertragung von Mensch zu Mensch weiterhin gering ist. Die aktuellen Entwicklungen geben Forschern dennoch Grund zur Sorge: „Die Tatsache, dass das Virus nicht nur bei Vögeln, sondern auch bei Säugetieren vorkommt, bedeutet, dass es ein potenzielles Risiko für die Öffentlichkeit darstellt“, erläutert Pilar Ayala, Biologin des peruanischen Wildtierdienstes Serfor. „Es wird derzeit bei verschiedenen Säugetierarten beobachtet, daher müssen wir Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um eine weitere Pandemie für den Menschen zu verhindern.“

Potenzielle Übertragungswege näher untersucht

Um die Übertragungswege des Virus näher zu ergründen, analysierten Experten der Tufts University in Medford Proben von kranken, toten, aber auch gesunden Tieren, die sich zuvor mit dem Krankheitserreger infiziert hatten. Die Forscher stellten fest, dass sich die Tiere unter anderem durch den Kontakt mit Exkrementen von infizierten Artgenossen anstecken. Auch der Verzehr infizierter Kadaver stelle ein erhebliches Ansteckungsrisiko dar. Darüber hinaus veranschaulichten die Ergebnisse, dass eine Infektion mit dem H5N1-Virusstamm bei Wasservögeln beinahe in 100 Prozent der Fälle tödlich verläuft. Die Experten vermuten, dass dies ebenso auf Säugetiere zutreffen könnte: Sämtliche Robben, die positiv auf den Erreger getestet wurden, waren zum Zeitpunkt der Untersuchung bereits tot oder verstarben kurz darauf an den Folgen der Erkrankung.
Aktuell untersuchen die Mediziner, ob das Pathogen zwischen Robben übertragen werden kann. Ein derartiger Infektionsweg zwischen Säugetieren würde auch mit einem erhöhten Risiko für Menschen einhergehen – konkrete Belege für diese Hypothese gibt es bislang jedoch nicht.

Entscheidende Fortschritte bei Impfstoffentwicklung

Angesichts der aktuellen Entwicklungen forschen die drei größten Impfstoffhersteller Moderna, CSL Seqirus und GSK bereits an geeigneten Impfstoffen für den Menschen. Momentan entwickeln die Fachleute ein Vakzin, das an den vorherrschenden Virus-Subtyp angepasst wird und somit im Fall einer Pandemie effektiveren Schutz gewährleisten sollte. Schon in naher Zukunft könnte der Impfstoff an Menschen getestet werden. Der französische Pharmakonzern Sanofi ist laut eigenen Angaben in der Impfstoffentwicklung bereits weiter fortgeschritten: So verkündet das Unternehmen bei Bedarf direkt mit der Impfstoffproduktion beginnen zu können. Dieser Schritt sei dank gelagerter H5N1-Impfstoffstämme möglich. Darüber hinaus streben mehrere Konzerne die Entwicklung eines Vakzins für Geflügel an, um neue Marktanteile zu erschließen.

Ungerechte Vakzin-Verteilung?

Trotz der vielversprechenden Fortschritte in der Impfstoffentwicklung äußern Gesundheitsexperten Bedenken: Aufgrund langjähriger Lieferverträge würden in erster Linie wohlhabende Länder die Vakzine für sich beanspruchen, obwohl vor allem Entwicklungsländer mit mangelhaften Gesundheitssystemen im Fall einer Pandemie dringend auf Impfstoffe angewiesen wären. „Wir könnten bei einem Grippeausbruch ein viel größeres Problem mit Impfstoffhortung und Impfstoffnationalismus haben, als wir es bei Covid-19 gesehen haben“, so der Epidemiologe Richard Hatchett. Der Experte ist Geschäftsführer der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) – einer Stiftung, die schon seit Jahren in die Impfstoffforschung investiert.

Vogelgrippe: Impfstoffhersteller bereiten sich auf potenzielle Pandemie vor

Vorheriger Artikel

Covid-19: Diese Antikörper geben Auskunft über Immunität
Vogelgrippe: Impfstoffhersteller bereiten sich auf potenzielle Pandemie vor

Nächster Artikel

Zeit für Zärtlichkeiten: Welchen Einfluss Sex auf unsere Gesundheit hat
Auch interessant
Neue Erkenntnis Covid-19: Auch die Ohren können Schaden nehmen
Neue Erkenntnis Covid-19: Auch die Ohren können Schaden nehmen
Posted on 24.03.2021 06:2224.03.2021 10:18
Goldstandard Maskulinität – Warum Medizin nach wie vor männlich ist
Goldstandard Maskulinität – Warum Medizin nach wie vor männlich ist
Posted on 15.03.2022 15:2314.03.2022 10:26
Menstruationsbeschwerden: Welche Ernährung empfiehlt sich während der Periode?
Menstruationsbeschwerden: Welche Ernährung empfiehlt sich während der Periode?
Posted on 08.06.2021 16:2908.06.2021 14:40
Dieses Pilzgift soll zukünftig Krebs heilen
Dieses Pilzgift soll zukünftig Krebs heilen
Posted on 10.02.2020 15:2629.06.2020 15:11
Wundermittel Edelkastanie hilft im Kampf gegen resistente Keime
Wundermittel Edelkastanie hilft im Kampf gegen resistente Keime
Posted on 12.07.2021 05:3909.07.2021 13:55
Frauen sterben häufiger an Herzinfarkten – Worauf sie achten müssen
Frauen sterben häufiger an Herzinfarkten – Worauf sie achten müssen
Posted on 29.03.2023 11:4321.03.2023 15:54

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum