• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Büroluft nicht schuld an trockenen Augen bei Kontaktlinsenträgern

von redaktion Posted on 04.09.2012 09:5307.09.2012 20:51

Nur selten ist die Büroluft schuld an trockenen Augen. Eher belasten Laserdrucker und Kopierer die Augen. Hier sollte man regelmäßig lüften. Zusätzliche Feuchtigkeit gewinnt man auch durch großblättrige Pflanzen.

Die meisten Brillenträger steigen früher oder später auf Kontaktlinsen um. Doch vor allem Menschen die im Büro arbeiten klagen öfters über trockene Augen. Entgegengesetzt der allgemeinen Meinung liegt das in den seltensten Fällen an der Büroluft, sondern viel mehr an der persönlichen Konstitution.

Trockene Büroluft nur Theorie

In den meisten Fällen neigen die Betroffenen von Natur zu trockenen Augen. Die trockene Büoluft ist dabei reine Theorie, wie Experten des Bundesverbandes der Augenärzte Deutschlands erklären. Es gibt bis zum jetzigen Zeitpunkt auch keine Studien, die trockene Augen mit trockener Büroluft in Verbindung bringen.

Vielmehr sollten Betroffene einen Augenarzt aufsuchen und sich erkundigen, welche Kontaktlinsen sie am ehesten vertragen könnten. Nach Experteneinschätzungen tragen selbst Klimaanlagen nicht zu trockenen Augen bei. Denn Klimaanlagen müssen genügend Feuchtigkeit an die Raumluft abgeben.

Keine Luftbefeuchter im Büro aufstellen

Dennoch ist die Luft in Büros nicht gerade günstig für Kontaktlinsenträger, denn Kopierer und Laserdrucker geben Feinstaub ab, die das Auge belasten können. Hier kann regelmäßiges Lüften aber dazu beitragen, dass die Augen nicht übermäßig belastet werden. Auch kann durch großblättrige Pflanzen der Raum mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgt werden.

Von Luftbefeuchtern sollte man im Büro hingegen absehen, hier könnten viele Keime in die Luft gelangen. Auch das Wetter in Mitteleuropa ist nahezu perfekt für Kontaktlinsenträger. In Saudi- Arabien ist das Tragen von Kontaktlinsen hingegen fast unmöglich, weil dort nur eine Feuchtigkeit von nur 10 Prozent herrscht.

Vorheriger Artikel

Stiftung Warentest: Spagetti Bolognese von Markenherstellern aus dem Glas am besten

Nächster Artikel

Überschüsse der Krankenkassen rufen Neider auf den Plan
Auch interessant
Was Sie bei Erkältungsbädern beachten sollten
Was Sie bei Erkältungsbädern beachten sollten
Posted on 11.02.2019 16:12
Lebensmittel für besseren Schlaf
Lebensmittel für besseren Schlaf
Posted on 18.06.2020 16:58
Hilfe Lebenskrise: Was tun gegen Midlife-Crisis?
Hilfe Lebenskrise: Was tun gegen Midlife-Crisis?
Posted on 16.12.2020 16:5416.12.2020 16:26
So sollten sich Frauen mit Diabetes ernähren
So sollten sich Frauen mit Diabetes ernähren
Posted on 25.09.2019 16:0029.06.2020 15:15
Covid-19-Impfung nach Organtransplantat: Diese Schutzwirkung ist zu erwarten
Covid-19-Impfung nach Organtransplantat: Diese Schutzwirkung ist zu erwarten
Posted on 31.08.2021 11:5631.08.2021 13:12
Einfach keine Lust mehr? COVID-19-Genesene klagen über Libidoverlust
Einfach keine Lust mehr? COVID-19-Genesene klagen über Libidoverlust
Posted on 19.04.2022 06:0320.04.2022 16:20

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum