• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Stiftung Warentest: Spagetti Bolognese von Markenherstellern aus dem Glas am besten

von redaktion Posted on 03.09.2012 13:1607.09.2012 18:38

Die Stiftung Warentest hat 27 Fertig- Bolognesesoßen getestet. Am besten schnitt dabei Barilla ab. Zwar schnitten die Soßen von Discountern auch mit „gut“ ab, reichten aber nicht an die Markenprodukte heran. Am schlechtesten schnitt Instantpulver ab.

Spagetti Bolognese gehört mit zu den Lieblingsgerichten der Deutschen. Doch wenn es mal schnell gehen soll, greifen die Verbraucher gern einmal zu einer Fertigsoße. Diese werden entweder als instant im Glas ungekühlt oder gekühlt angeboten. Es gibt aber auch Instantpulver. Doch welche der fertigen Soßen schmecken am besten? Genau dieser Frage ist Zeitschrift „test“ nachgegangen.

Discounterprodukte nicht zu empfehlen

Wie die Zeitschrift in ihrem Artikel erklärte, schmeckt fertige Bolognese großer Markenhersteller aus dem Glas am besten. Wie die Tester weiter betonten, greifen die Verbraucher am besten zur ungekühlten Markenware im Glas.

Bolognesesoßen von Discountern haben in dem Test mit „gut“ abgeschnitten, konnten aber geschmacklich nicht überzeugen. Nicht zu empfehlen ist allerdings Instantpulver. Das Pulver schmeckte im Test zu salzig und zu wenig nach Tomate. Eine gute Bolognesesoße sollte kräftig nach Tomaten riechen und schmecken, wie die Tester erklärten.

Guter Geschmack hat seinen Preis

Außerdem sollte sie nach geschmorten Fleisch sowie mediterranen Kräutern schmecken. Zudem sollten Fleisch und Gemüse weich sein. Für die Soßen mussten die Tester im Schnitt zwischen 2,13 und 4 Euro hinlegen (5,35 bzw. 10 Euro pro Kilogramm). Die günstige Discounterware gab es hingegen schon für 0,79 Cent (1,88 Euro pro Kilogramm).

Insgesamt wurden 27 Produkte untersucht, darunter auch drei aus dem Kühlregal. Testsieger wurde übrigens Barilla. Den Testern zufolge schmeckt die Bolognese so wie Bolognese schmecken sollte. Guter Geschmack hat auch seinen Preis, so kostet das 400 Gramm- Glas 2,85 Euro. Dafür erhält man aber auch ein Produkt ohne Zusatzstoffe und Aromen.

Vorheriger Artikel

Studie: Zu wenig Schlaf begünstigt Brustkrebs

Nächster Artikel

Büroluft nicht schuld an trockenen Augen bei Kontaktlinsenträgern
Auch interessant
Vor der Geburt: Wenn Viren in die Entwicklung des Gehirns eingreifen
Vor der Geburt: Wenn Viren in die Entwicklung des Gehirns eingreifen
Posted on 12.04.2021 18:1713.04.2021 08:50
Herdenimmunität: Warum sie unwahrscheinlich ist
Herdenimmunität: Warum sie unwahrscheinlich ist
Posted on 22.03.2021 16:3322.03.2021 16:29
Verlangen nach Zucker: Diese Gehirnzellen lassen uns zu Süßem greifen
Verlangen nach Zucker: Diese Gehirnzellen lassen uns zu Süßem greifen
Posted on 14.07.2020 11:3514.07.2020 11:07
Vitamin D wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel
Vitamin D wirkt positiv auf den Blutzuckerspiegel
Posted on 24.02.2019 16:5221.02.2019 10:29
Pandemiemüdigkeit: Warum es zunehmend schwerer wird die Regeln einzuhalten
Pandemiemüdigkeit: Warum es zunehmend schwerer wird die Regeln einzuhalten
Posted on 15.03.2021 09:22
Heimische Produktion: Medizinisches Cannabis darf in Deutschland angebaut werden
Heimische Produktion: Medizinisches Cannabis darf in Deutschland angebaut werden
Posted on 15.07.2021 14:5027.07.2021 09:39

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum