• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Zu wenig Schlaf begünstigt Brustkrebs

von redaktion Posted on 03.09.2012 07:40

Eine zu geringe Schlafdauer kann das Risiko erhöhen an Brustkrebs zu erkranken. Das fanden nun Wissenschaftler in den USA im Rahmen einer aktuellen Studie heraus. Dies betrifft allerdings nur Frauen nach den Wechseljahren.

Krebs mutiert in Deutschland immer mehr zur Volkskrankheit. So geht mittlerweile jeder vierte Todesfall auf eine Krebserkrankung zurück. Bei Frauen ist Brustkrebs die häufigste Krebsform. Zur Begünstigung von Brustkrebs kommt nun eine neue Studie aus den USA.

So sollen Schlafmangel und Schlafstörungen das Brustkrebsrisiko bei Frauen nach den Wechseljahren deutlich erhöhen. So die US- amerikanischen Wissenschaftler in ihrer aktuellen Studie, die erstmals in dem Fachmagazin „Breast Cancer Research“ veröffentlicht wurde. Die Forscher der Universität Cleveland in Ohio hatten im Vorfeld 412 Probandinnen untersucht.

Für ausreichend Schlaf sorgen

Ergebnis: Frauen die nach der Menopause weniger als Stunden pro Nacht schlafen, erkranken häufiger an Brustkrebs, als Frauen die ausreichend schlafen. Bereits vor der dieser Studie war angenommen wurden, das zu wenig Schlaf die Entstehung von Brustkrebs begünstigt. In jungen Jahren soll die Schlafdauer allerdings keine große Rolle spielen, so die Forscher.

Zudem ist eine geringe Schlafdauer auch für eine Reihe weiterer Krankheiten mit verantwortlich, wie zum Beispiel Herz- Kreislauf- Erkrankungen, Übergewicht und Diabetes. Daher empfehlen Wissenschaftler Frauen nach den Wechseljahren eine qualitative Nachtruhe um das Risiko an Brustkrebs zu erkranken zu minimieren.

Vorheriger Artikel

Krankenkassen weisen Honorarerhöhungen der Ärzte als unrealistisch zurück

Nächster Artikel

Stiftung Warentest: Spagetti Bolognese von Markenherstellern aus dem Glas am besten
Auch interessant
Süßstoffe: Sind sie doch keine gesunde Alternative zum Zucker?
Süßstoffe: Sind sie doch keine gesunde Alternative zum Zucker?
Posted on 29.01.2021 17:0301.02.2021 09:43
Eine frühzeitig erkannte Fettleber ist reversibel
Eine frühzeitig erkannte Fettleber ist reversibel
Posted on 01.10.2019 16:0029.06.2020 15:15
Schlecht geschlafen? Bereits eine durchzechte Nacht erhöht Alzheimer-Biomarker
Schlecht geschlafen? Bereits eine durchzechte Nacht erhöht Alzheimer-Biomarker
Posted on 14.01.2020 13:2129.06.2020 15:11
Neue Lebensqualität für Diabetiker – Digitale Methoden den Zucker zu messen
Neue Lebensqualität für Diabetiker – Digitale Methoden den Zucker zu messen
Posted on 28.02.2019 16:1913.04.2019 16:17
Essen Sie sich glücklich. Happy Food gegen die Winterdepression
Essen Sie sich glücklich. Happy Food gegen die Winterdepression
Posted on 07.10.2019 10:0907.10.2019 10:10
Proteine im Blut verraten Alter und potenzielle Risiken
Proteine im Blut verraten Alter und potenzielle Risiken
Posted on 10.12.2019 15:4729.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum