• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Blaulichtmythos widerlegt: Keine Gefahr durch LED-Displays

von Adriana Schellander Posted on 17.09.2021 05:2715.09.2021 15:41

Schlafstörungen, Augenerkrankungen und Aufmerksamkeitsdefizite – der blauen Beleuchtung von zahlreichen elektronischen Geräten wurden schon viele Gesundheitsrisiken unterstellt. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft gibt nun allerdings Entwarnung: Die Verwendung der umstrittenen LED-Displays sei ihr zufolge mit keinen relevanten Gesundheitsgefahren verbunden.

Keine Augenschäden nachgewiesen

Den Experten zufolge sei blaues Licht ein zentraler Bestandteil des sichtbaren elektromagnetischen Spektrums, das als ausgeprägte Energiequelle gilt. „Dennoch ist die Lichtstärke bei der Nutzung elektronischer Geräte viel zu gering, um Netzhautschäden an den Augen hervorzurufen“, erläutert Professor Dr. Michael Bach vom Universitätsklinikum Freiburg. Dies lässt sich anhand eines Vergleichs erklären: An einem bewölkten Wintertag beträgt die durchschnittliche Beleuchtungsintensität im Freien hierzulande in etwa 5.000 lux, bei sonnigem Wetter bis zu 100.000 lux. Was Computerbildschirme anbelangt, so bleibt dieser Wert hingegen selbst bei hohen Helligkeitseinstellungen stets unter 500 lux – solange 50 Zentimeter Abstand eingehalten werden. Eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr sei angesichts der niedrigen Strahlenstärke somit auszuschließen.

Starke Lichteinstrahlung vermeiden

Auch der Mythos der hervorgerufenen Schlafstörungen konnte im Rahmen einer aktuellen Studie mit 167 Probanden widerlegt werden. Im Zentrum der Forschungen stand die sogenannte „Night Shift“-Einstellung am iPhone. Diese Funktion gibt Benutzern die Möglichkeit, den Blauanteil der Displaybeleuchtung zu reduzieren. Entwicklern zufolge soll die Schlafqualität auf diese Art und Weise verbessert werden.„Es gab keinen Unterschied in Bezug auf die Schlafqualität zwischen der Gruppe, die die Night Shift-Einstellung aktiviert hatte, und der Gruppe, die keine Night Shift-Funktion aktiviert hatte, oder der Gruppe derer, die gar kein iPhone genutzt hatten“, äußert sich der Freiburger Sehforscher zu den Ergebnissen. Der Mediziner empfiehlt vor dem Schlafengehen möglichst vollkommen auf starke Beleuchtung zu verzichten – Licht fördert nämlich generell die Freisetzung des vitalisierenden Botenstoffs Serotonin, der das Schlafhormon Melatonin unterdrückt, sodass eine verkürzte Schlafdauer droht.

Vorsicht bei unseriösen Angeboten

Der Präsident der DOG, Professor Dr. med. Hagen Thieme engagiert sich aktiv dafür die Öffentlichkeit über die neu gewonnenen Erkenntnisse zu informieren: „Sie dienen der Aufklärung und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher vor irreführender Werbung und verunsichernden Falschmeldungen, die rein kommerzielle Interessen verfolgen.“ Hierbei verweist der Mediziner auf zahlreiche Anbieter, die vermeintlich schützende Produkte wie spezielle Smartphonefilter, lichtschützende Kontaktlinsen oder Computerbrillen bewerben, ohne sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen zu orientieren. Dr. Thieme appelliert deshalb an die Bevölkerung derartige Angebote stets kritisch zu hinterfragen, um finanzielle und gesundheitliche Nachteile zu vermeiden.

Blaulichtmythos widerlegt: Keine Gefahr durch LED-Displays

Vorheriger Artikel

Epidemie in der Pandemie: Indien kämpft gegen „Black Fungus“
Blaulichtmythos widerlegt: Keine Gefahr durch LED-Displays

Nächster Artikel

Intervallfasten – was kann der Gesundheitstrend wirklich?
Auch interessant
Können Antidepressiva Krebs aufhalten?
Können Antidepressiva Krebs aufhalten?
Posted on 06.10.2021 05:4206.10.2021 08:31
Saftkuren – ideal zum Abnehmen oder doch gesundheitsschädlich?
Saftkuren – ideal zum Abnehmen oder doch gesundheitsschädlich?
Posted on 26.10.2021 06:0026.10.2021 10:17
Krebsrisiko minimieren mit der richtigen Ernährung? Worauf Sie achten sollten
Krebsrisiko minimieren mit der richtigen Ernährung? Worauf Sie achten sollten
Posted on 09.02.2022 05:2207.02.2022 08:31
Burn Out bedroht Millenials
Burn Out bedroht Millenials
Posted on 10.08.2019 15:2303.03.2021 09:26
Bärlauch: Vitamin- und mineralhaltige Bereicherung für die heimische Küche
Bärlauch: Vitamin- und mineralhaltige Bereicherung für die heimische Küche
Posted on 20.04.2021 12:2319.04.2021 16:08
Pflanzliche Erkältungsmittel können Antibiotika teils wirksam ersetzen
Pflanzliche Erkältungsmittel können Antibiotika teils wirksam ersetzen
Posted on 24.01.2020 09:1003.03.2021 09:25

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum