• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsPsychologieRatgeber

Alkohol ist schuld an zahlreichen angeborenen Behinderungen

von Annemarie Posted on 29.11.2019 05:5429.06.2020 15:12

Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) warnt vor Alkoholkonsum, denn dieser gehört in Deutschland zu den häufigsten Ursachen für geistige Beeinträchtigungen bei Nachkommen. Obwohl derartige angeborene Behinderungen weit verbreitet sind, ist dieser Zusammenhang vielen Menschen immer noch unklar. Unter der Bezeichnung fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) wurden die Konsequenzen von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft zum Zwecke der Aufklärung zusammengefasst. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Frauen wissen, dass auch kleinste Mengen Alkohol in einer Schwangerschaft dem Fötus schaden und Fehlbildungen auslösen können.

Ein Glas ist bereits eines zu viel

Besonders junge werdende Mütter und Frauen, die ungeplant schwanger wurden, sind von dieser Gefahr betroffen. Doch egal ob Leichtsinn, Unwissenheit, Gruppenzwang oder andere Gründe, das Trinken von Alkohol kann dem Ungeborenen schnell schaden und das zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft. Die potenzielle Gefahr basiert dabei auf dem Entwicklungsstand des Fötus: Ist die Entwicklung des Gehirns noch nicht abgeschlossen, können schon geringste Mengen Alkohol Probleme hervorrufen. Das Kind nimmt den Alkohol mit auf, benötigt im Vergleich zur Mutter aber das Siebenfache an Zeit, um diesen wieder abzubauen. Demnach bleibt das Zellgift um einiges länger im Ungeborenen. Zum falschen Zeitpunkt kann somit bereits ein Glas Sekt potenziell zu einer Behinderung führen.

FASD kommt häufig vor

Daten des FASD-Fachzentrums zufolge werden in Deutschland jährlich etwa 10.000 Babys mit einer durch Alkohol bedingten Beeinträchtigung geboren. Eine derartige Behinderung kann körperlich oder geistig ausgeprägt sein. Betroffener Nachwuchs ist oft schon bei der Geburt sehr klein und/oder leicht. Darüber hinaus ist die geistige, emotionale, körperliche, motorische und soziale Entwicklung häufig verlangsamt. Auch Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu schweren Mehrfachbehinderungen sind keine Seltenheit. Die möglichen Auswirkungen sind vielseitig.
FASD wird häufig nicht eindeutig festgestellt, da betroffene Mütter ihren Alkoholkonsum aus Gründen der Scham oft für sich behalten. Ehrlichkeit und Offenheit sind hier jedoch von größter Wichtigkeit, da die Kinder nur so frühzeitig die nötige Hilfe und Förderung bekommen können.
 
Welche Schmerzmittel gefahrlos während der Schwangerschaft eingenommen werden können, verraten wir Ihnen in diesem Video:

Welche Schmerzmittel sind erlaubt in der Schwangerschaft & Stillzeit? Schmerzen & Schmerztherapie

Eltern sind oft überfordert

Viele Mütter von FASD-Kindern fühlen sich überfordert und nicht in der Lage, mit den Besonderheiten ihrer Kinder und den daraus resultierenden Schwierigkeiten richtig umzugehen. Oft sind sie alleinerziehend, jung oder kämpfen gegen Alkoholismus.
Bei betroffenen Kindern ist es besonders bedeutsam eine stabile Beziehung zu ihnen aufzubauen, damit ihre körperliche und seelische Entwicklung, sowie ihre zukünftigen sozialen Beziehungen nicht (weiter) beeinträchtigt werden. Dies heißt jedoch nicht, dass die Kinder „verhätschelt“ werden sollen. Es ist durchaus ratsam ihnen durch konsequente Handlungen und Reaktionen eindeutige Grenzen zu setzen, da FASD-Kinder oftmals dazu neigen aufzufallen, zu provozieren oder davonzulaufen, um zu sehen, wie weit sie es treiben können.
Empfehlenswert ist zudem die positiven Attribute des Kindes durch Lob hervorzuheben, um ihm zu zeigen, was es gut und richtig macht. Dies vermittelt dem Nachwuchs ein gutes Gefühl und bestärkt ihn in seinen positiven Verhaltensweisen.

Alkohol ist schuld an zahlreichen angeborenen Behinderungen

Vorheriger Artikel

Hautprobleme? Diese Krankheit kann dahinterstecken
Alkohol ist schuld an zahlreichen angeborenen Behinderungen

Nächster Artikel

Koffein in Blutkonserven nachgewiesen – Ist Kaffee in Blutspenden schädlich?
Auch interessant
Achtung Krankheitserreger: Zecken dank Klimawandel das ganze Jahr aktiv
Achtung Krankheitserreger: Zecken dank Klimawandel das ganze Jahr aktiv
Posted on 08.07.2021 05:0927.07.2021 09:39
Gemüse: Lieber roh oder gegart?
Gemüse: Lieber roh oder gegart?
Posted on 07.10.2019 18:1203.03.2021 09:25
Cheat Meals: Vermasseln sie die Diät?
Cheat Meals: Vermasseln sie die Diät?
Posted on 11.02.2021 17:0211.02.2021 17:32
Belastungsprobe Blasenschwäche: Diese Tipps erleichtern den Alltag
Belastungsprobe Blasenschwäche: Diese Tipps erleichtern den Alltag
Posted on 19.04.2022 15:3417.04.2022 17:08
Geimpfte oder Genesene – welche Gruppe ist besser vor Corona geschützt?
Geimpfte oder Genesene – welche Gruppe ist besser vor Corona geschützt?
Posted on 09.09.2021 11:1509.09.2021 11:52
Albträume: Wie Beschallung Abhilfe verschafft
Albträume: Wie Beschallung Abhilfe verschafft
Posted on 02.11.2022 05:3902.11.2022 16:36

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum