• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Alkohol in der Schwangerschaft schädigt das zentrale Nervensystem

von redaktion Posted on 26.07.2012 14:0515.08.2012 10:44

Alkohol während der Schwangerschaft ist schädlicher als angenommen. Jedoch tragen die Kinder andere Schäden davon als bis heute angenommen. Besonders betroffen ist das zentrale Nervensystem.

Jede schwangere Frau sollte eigentlich wissen, dass sie während der Schwangerschaft kein Alkohol konsumieren sollte. Dennoch können einige Frauen dem Alkohol nicht entsagen. Eine neue Studie hat sich jetzt mit den Folgen beschäftigt. Dabei kamen die Wissenschaftler zu dem Urteil, das die Folgen weit schwerer sind als bis jetzt angenommen, besonders für das zentrale Nervensystem.

Schäden am Zentralen Nervensystem

Wie die US-amerikanischen Forscher des National Institutes of Health in Bethesda, im US- Bundesstaat Maryland herausfanden, schadet der Alkohol den Ungeborenen anders als angenommen. Der größte Teil der Kinder der stark trinkenden Frauen wiesen nicht die Symptome des FAS (Fatales Alkoholsyndrom) auf, so dir Wissenschaftler in ihrem Bericht, der im Fachjournal „Alcoholism Clinical & Experimental Research“ veröffentlicht wurde.

Allerdings waren dafür die Schäden am Zentralen Nervensystem unübersehbar, so die Wissenschaftler. Die Forscher hatten in dem Land Chile unter 10.000 Schwangeren bei der ersten Untersuchung gut 100 Probandinnen ausgesucht. Diese konsumierten täglich mindestens drei Drinks mit einem Alkoholgehalt von insgesamt etwa 48 Gramm.

80 Prozent der Kinder mit einer Anomalie

Das entspricht etwa einer Menge von acht Gläsern Schnaps. Als Kontrollgruppe wurden gut 100 Frauen ausgewählt, die während der Schwangerschaft keinen Alkohol zu sich nahmen. Bei den Schwangeren die Alkohol konsumierten, brachten gut 80 Prozent ein Kind mit mindestens einer Anomalie zur Welt.

44 Prozent dieser Kinder hatten Schäden am zentralen Nervensystem. Bei den Müttern die keinen Alkohol während der Schwangerschaft konsumierten, waren es hingegen nur 14 Prozent. Außerdem hatten die Kinder der trinkenden Mütter Lern- und Sprachprobleme und hatten auch deutlich öfter mit Verhaltensauffälligkeiten zu kämpfen.

Kinder wachsen langsamer

Symptome für FAS stellten die Wissenschaftler hingegen seltener fest als im Vorfeld angenommenen. Die Symptome hierfür sind: Kleiner Kopfumfang, flach wirkendes Mittelgesicht, und eine schmale Oberlippe. Zudem wuchsen die Kinder der trinkenden Mütter zu 27 Prozent langsamer als normal. Bei den Müttern aus der Kontrollgruppe waren es nur halb so viele.

In die Studie flossen auch Angaben zum Bildungsstand, dem Beziehungsstatus und dem Beginn des Alkoholkonsums ein, so die Wissenschaftler in ihrem Bericht. Wie viel Alkohol die Probandinnen konsumierten fanden die Wissenschaftler in Hausbesuchen heraus.

Vorheriger Artikel

Experten warnen: U- Untersuchungen nicht vergessen

Nächster Artikel

„Legal Highs“: 28 Substanzen für Designerdrogen sind verboten
Auch interessant
Fructose: Kann zu viel Obst das Risiko für Stoffwechselerkrankungen erhöhen?
Fructose: Kann zu viel Obst das Risiko für Stoffwechselerkrankungen erhöhen?
Posted on 21.04.2023 11:0618.04.2023 19:18
Verarbeitetes Fleisch: Schadet regelmäßiger Konsum der Kognition?
Verarbeitetes Fleisch: Schadet regelmäßiger Konsum der Kognition?
Posted on 25.03.2021 12:3925.03.2021 12:48
Massive Grippewelle im Anmarsch
Massive Grippewelle im Anmarsch
Posted on 22.02.2019 11:4721.02.2019 10:19
Darmflora und Depression: Eine unterschätzte Verbindung
Darmflora und Depression: Eine unterschätzte Verbindung
Posted on 30.08.2019 13:5529.06.2020 15:16
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Mit der Kraft aus Pflanzen gegen das Coronavirus
Posted on 07.08.2020 11:3010.08.2020 12:22
Neue Forschung zeigt: So kann das Immunsystem Tumore bekämpfen
Neue Forschung zeigt: So kann das Immunsystem Tumore bekämpfen
Posted on 28.08.2019 16:4629.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum