• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

„Legal Highs“: 28 Substanzen für Designerdrogen sind verboten

von redaktion Posted on 27.07.2012 08:3215.08.2012 10:44

Am Donnerstag dieser Woche hat das Bundesgesundheitsministerium 28 der bekanntesten Designerdrogen verbieten lassen. In einer Mitteilung kündigte die Drogenbeauftrage auch an, weitere Designerdrogen verbieten zu wollen. Diese Drogen führen fast immer zu schweren gesundheitlichen Folgen.

Schon in der Vergangenheit hatten wir des Öfteren über sogenannte synthetischen Designerdrogen berichtet. Sie tragen so harmlose Namen wir Badesalz oder auch Lufterfrischer. Doch nun ist die Herstellung, der Handel und der Besitz der „Legal Highs“ offiziell verboten. Seit Donnerstag der laufenden Woche sind genau 28 dieser neuen bewusstseinsverändernden Drogen in das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Somit sind diese Substanzen seit dieser Woche illegal. Laut einer aktuellen Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums vom vergangenen Donnerstag handelt es sich um synthetische Derivate des Amphetamins, Piperazins, Cathinons, Kokains und synthetische Cannabinoide.

Des Weiteren werden auch flüssige Tlidin- Medikamente mit schneller Wirkstofffreisetzung dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt, allerdings mit einer halbjährigen Übergangsfrist, wie es in der Mitteilung der Drogenbeauftragen Mechthild Dyckmans heißt. Mit dieser neuen Regelung soll dem Missbrauch ein Riegel vorgeschoben werden.

Zudem warnte die Drogenbeauftrage der Bundesregierung vor dem Konsum dieser berauschenden Mittel, da sie mit unkalkulierbaren gesundheitlichen Risiken verbunden seien. Aus diesem Grund ist auch ein hartes Vorgehen gegen diese Substanzen notwendig, so die Drogenbeauftragte in einer Stellungnahme.

Das Verbot ist zudem ein großer Schritt im Kampf gegen die Drogensucht. Außerdem kündigte sie an, weitere Substanzen der immer wieder neuerfundenen Designerdrogen zu verbieten. Bei den bewusstseinsveränderten Drogen handelt es sich in erster Linie um chemische Abwandlungen bekannter Stoffe.

Der Konsum dieser Drogen ist führt fast immer zu schweren Gesundheitlichen Folgen. Die Symptome sind zum Beispiel Hefiges Erbrechen, Übelkeit, Herzrasen, Orientierungsverlust und Kreislaufversagen. Zudem können diese Drogen auch zur Ohnmacht führen und es können Lähmungserscheinungen auftreten. Fast jede dieser Drogen führt zu Warnvorstellungen.

Vorheriger Artikel

Studie: Alkohol in der Schwangerschaft schädigt das zentrale Nervensystem

Nächster Artikel

TÜV Rheinland warnt vor Mitbringseln aus dem Urlaub
Auch interessant
Wie gut funktioniert Ihr Fett? Tipps für gesundes Altern
Wie gut funktioniert Ihr Fett? Tipps für gesundes Altern
Posted on 24.02.2022 05:4820.02.2022 23:00
Übergewichtig und gesund – geht das?
Übergewichtig und gesund – geht das?
Posted on 05.10.2021 05:3204.10.2021 17:44
Schlecht geschlafen? Bereits eine durchzechte Nacht erhöht Alzheimer-Biomarker
Schlecht geschlafen? Bereits eine durchzechte Nacht erhöht Alzheimer-Biomarker
Posted on 14.01.2020 13:2129.06.2020 15:11
So finden Sie endlich erholsamen Schlaf
So finden Sie endlich erholsamen Schlaf
Posted on 17.03.2021 16:5218.03.2021 10:34
Vogelgrippe: Ansteckungsgefahr ist auch bei Menschen gegeben
Vogelgrippe: Ansteckungsgefahr ist auch bei Menschen gegeben
Posted on 26.08.2021 11:0825.08.2021 09:03
Neurodermitis: Antikörperwirkstoffe fördern Therapieerfolg
Neurodermitis: Antikörperwirkstoffe fördern Therapieerfolg
Posted on 09.09.2021 16:2308.09.2021 17:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum