• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Schwangerschaft: Wie schlimm ist Alkohol binnen der ersten Tage?

von redaktion Posted on 09.09.2014 21:2810.09.2014 13:45

Alkohol schädigt dem ungeborenen Kind massiv. Doch in der Zeit, in der die werdende Mutter noch nichts vom Alkohol wusste, kann ruhig Alkohol konsumiert worden sein. Dann verfährt die Natur nach dem alles-oder-nichts-Prinzip. Aber weiß die Mutter von der Schwangerschaft, sollte sie auf Alkohol komplett verzichten.

Alkohol ist in er Schwangerschaft für Frauen ein Tabu- Thema, aber wie sieht es aus, wenn Frauen Alkohol trinken und noch nichts von ihrer Schwangerschaft wissen. Viele Frauen plagt dann ein schlechtes Gewissen. Die Angst dem Nachwuchs bereits in den ersten Wochen geschadet zu haben ist oft sehr groß. Allerdings ist die Angst unbegründet.

Geschädigte Eizelle nistet sich nicht ein

Denn in den ersten zwei Wochen verfährt Mutter Natur nach dem Alles- oder – nichts- Prinzip. Dies bedeutet nichts anderes, dass sich eine im frühen Stadium schwer geschädigte Eizelle nicht weiter teilt und sich auch nicht in der Gebärmutter einnistet, wie auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bestätigt.

Also kommt eine Schwangerschaft dann gar nicht zustande. Ist die Eizelle hingegen gesund, nistet sie sich binnen von 10 bis 14 Tagen nach der Befruchtung in der Gebärmutter ein. Ab diesem Zeitpunkt wird der Embryo mit Nährstoffen aus dem Blutkreislauf der Mutter versorgt. Dann kommen natürlich auch Giftstoffe wie Alkohol bei dem Kind an.

14 Prozent der Schwangeren konsumieren Alkohol

Wenn Frauen also ein positives Ergebnis bei einem Schwangerschaftstest haben, sollten sie auf der Stelle auf Bier, Wein und andere alkoholische Getränke verzichten. Alkohol kann besonders in der frühen Phase der Schwangerschaft zu Fehlbildungen beim Kind führen. Im weiteren Verlauf kann es zu Wachstumsstörungen, neurologischen Auffälligkeiten und geistigen Entwicklungsstörungen kommen.

Der Bundeszentrale zufolge kommen jedes Jahr 10.000 Kinder mit Fetalen Alkoholeffekten zur Welt. Viele Frauen unterschätzen welche negativen Folgen Alkohol auf ihr ungeborenes Kind haben kann. Einer aktuellen Statistik zufolge greifen 14 Prozent der Schwangeren zumindest gelegentlich zum Alkohol.

Vorheriger Artikel

Bereits hunderte Kinder in den USA an Virus D68 erkrankt

Nächster Artikel

Ausdauersport ist gut für Herz und Hirn im Alter
Auch interessant
Covid-19-Impfung: Immunität auch ohne Nebenwirkungen?
Covid-19-Impfung: Immunität auch ohne Nebenwirkungen?
Posted on 04.08.2021 16:2205.08.2021 09:32
COVID-19: Yoga und Ayurveda können Heilungsprozess unterstützen
COVID-19: Yoga und Ayurveda können Heilungsprozess unterstützen
Posted on 04.03.2021 16:1505.03.2021 10:48
So sollten sich Frauen mit Diabetes ernähren
So sollten sich Frauen mit Diabetes ernähren
Posted on 25.09.2019 16:0029.06.2020 15:15
Darmflora: Wie das Immunsystem unser Mikrobiom im Gleichgewicht hält
Darmflora: Wie das Immunsystem unser Mikrobiom im Gleichgewicht hält
Posted on 19.10.2021 05:2718.10.2021 16:33
Blutdruck dauerhaft senken durch Fasten
Blutdruck dauerhaft senken durch Fasten
Posted on 02.04.2021 05:4802.04.2021 10:56
Remdesivir – Wird es uns vor Corona retten?
Remdesivir – Wird es uns vor Corona retten?
Posted on 07.07.2020 12:01

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum