• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Ausdauersport ist gut für Herz und Hirn im Alter

von redaktion Posted on 10.09.2014 06:1810.09.2014 10:39

Wer im Alter sein Herz und Gehirn fit halten möchte, sollte es auf jeden Fall mit Ausdauersport versuchen. Das ist das aktuelle Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie. So hält Ausdauersport die Gefäße elastischer, wodurch mehr Sauerstoff im Gehirn ankommt und so die kognitiven Fähigkeiten nicht so schnell verlernt werden.

Sport tut bekanntlich der Gesundheit gut und das gilt erst recht im Alter, doch für welche Sportart sollten sich ältere Menschen entscheiden? Ältere Menschen sollten in erster Linie auf ihr Herz und Gehirn achten, denn das sind die beiden entscheidenden Organe die im Alter gern einmal schlapp machen.

Verbesserte Sauerstoffzufuhr

Führende Experten empfehlen aus diesem Grund Ausdauersport, denn Ausdauersport tut nicht nur dem Gehirn sondern auch dem Herz gut. So trainiert man beim Ausdauersport nicht nur den Körper, sondern dadurch werden auch die kognitiven Fähigkeiten verstärkt. Das schützt bekanntlich davor, dass das Gehirn vorzeitig abbaut.

Das ist in erster Linie auf eine verbesserte Sauerstoffzufuhr zum Gehirn zurückzuführen. Dies ist das aktuelle Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie. Im Rahmen des Tests wurden Menschen zwischen 55 und 75 Jahren untersucht. In einer Gruppe waren Menschen die regelmäßig Ausdauersport betrieben, die Kontrollgruppe war hingegen eher unsportlich.

Sportliche Gruppe schnitt besser ab

Bei den sportlichen Testpersonen konnten die Wissenschaftler eine deutlich elastischere Hauptschlagader feststellen und sie schnitten außerdem bei kognitiven Test deutlich besser ab, als die Gruppe mit den untrainierten Senioren. Den Autoren der Studie zufolge versteifen die Blutgefäße mit zunehmenden Alter immer mehr.

Dies schlägt sich als erstes immer an der Aorta nieder. Sie versorgt das Gehirn mit Blut, das im Herzen mit Sauerstoff angereichert wurde. Wir das Gefäß im Alter immer unelastischer, so nimmt auch der Sauerstoffgehalt im Blut immer weiter ab, erklären die Autoren in der Studie.

Leistung des Gehirns länger erhalten

Doch Ausdauersport kann die Elastizität der Blutgefäße weiter erhalten und trägt offensichtlich dazu bei, das Leistung des menschlichen Gehirns länger erhalten bleibt. Neben mangelnder Bewegung gibt es aber auch zahlreiche andere Gründe warum Menschen im Alter geistig abbauen. Dazu gehören zum Beispiel eine ungesunde Ernährung und zu wenig Schlaf.

Zu den typischen Ausdauersportarten gehören Wandern, Bergwandern, Walking oder auch Nordic Walking. Die Steigerung hiervon dürfte Jogging sein oder auch das Laufen von Langstrecken. Zudem gehören auch Radfahren, Eisschnelllauf, Inlinesakting, Schwimmen, Skilanglauf, Rudern oder Paddeln zu den beliebtesten Ausdauersportarten.

Vorheriger Artikel

Schwangerschaft: Wie schlimm ist Alkohol binnen der ersten Tage?

Nächster Artikel

Pilzvergiftungen: Wieder mehr Notrufe registriert
Auch interessant
Was Sojamilch mit Brustkrebs zu tun hat
Was Sojamilch mit Brustkrebs zu tun hat
Posted on 07.07.2020 19:0007.07.2020 19:03
Chronische Müdigkeit über den Tag kann auf Alzheimer hindeuten
Chronische Müdigkeit über den Tag kann auf Alzheimer hindeuten
Posted on 17.08.2019 16:1029.06.2020 15:16
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Posted on 14.04.2021 06:3614.04.2021 10:08
Wie uns Musik beim Abnehmen helfen könnte
Wie uns Musik beim Abnehmen helfen könnte
Posted on 17.08.2020 12:25
Guter Schlaf trotz Hitze? So gelingt es
Guter Schlaf trotz Hitze? So gelingt es
Posted on 30.06.2021 06:1229.06.2021 18:08
Achtung: Achten Sie auf Ihren Ruhepuls!
Achtung: Achten Sie auf Ihren Ruhepuls!
Posted on 25.01.2021 16:3726.01.2021 10:20

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum