• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungKrankheitenNews

Achtung Pandemiepotenzial: Neue Art der Schweinegrippe in China entdeckt

von Celine Posted on 30.06.2020 16:5530.06.2020 15:23

Mit der Coronakrise sind auch die Ängste gestiegen, dass Pandemien dieses Ausmaßes in Zukunft häufiger auftreten könnten. Daher ist es keine erfreuliche Nachricht, dass ein Forschungsteam in China nun eine neue Art der Schweinegrippe entdeckt hat, die Pandemiepotenzial mit sich bringt.

Neues Virus bei Schweinen identifiziert

Im Rahmen einer Studie machten Forscherinnen und Forscher verschiedener chinesischer Universitäten und des chinesischen Zentrums für Krankheitsbekämpfung und -prävention sieben Jahre lang Nasenabstriche von Schweinen in Schlachthöfen. Zwischen 2011 und 2018 konnten sie auf diese Weise um die 30.000 dieser Abstriche in zehn chinesischen Provinzen nehmen. Dabei wies man 179 verschiedene Schweinegrippe-Viren nach. Der Großteil dieser Viren gehörte einer bestimmten Art an. Es handelt sich um das Virus mit dem Namen G4, welches seit 2016 in verstärkter Form bei Schweinen aufgetreten ist. Der Studie zufolge stammt G4 vom H1N1-Virus ab. Letzteres löste 2009 die Schweinegrippe aus. Außerdem besitze das neue Virus „alle wesentlichen Eigenschaften, um Menschen infizieren zu können“, erklären die Studienautoren im englischsprachigen Fachblatt „PNAS“.

G4 ist hochinfektiös

Auf diese Entdeckung hin testete man den Effekt dieses Virus bei Frettchen. Folglich stellte die Forschungsgruppe fest, dass es sich bei G4 um ein hochansteckendes Virus handelt. Außerdem löste es bei den Frettchen vergleichsweise schwere Symptome aus. Weiteren Tests zufolge bringt eine Immunität durch die saisonale Grippe keine Vorteile in Bezug auf das neue Virus. Aber es ist noch nicht bestätigt, ob G4 auch von Mensch zu Mensch übertragbar ist.

Virus hat Pandemiepotenzial

Mithilfe von Antikörpertests stellten die Forschenden fest, dass bereits 10,4 Prozent der Schweinehalter mit G4 infiziert waren. Hinzu kamen 4,4 Prozent der Allgemeinbevölkerung. Die Erregerübertragung von Tier auf Mensch stellt laut James Wood, Leiter der Abteilung für Veterinärmedizin an der Universität Cambridge in Großbritannien, eine wichtige Quelle für die Entstehung von Pandemien dar. Vor allem der enge Kontakt zwischen Mensch und Nutztier kann Gefahren für eine sogenannte zoonotische Infektion bergen. Problematisch ist dabei, dass sich das Virus rasch an den Menschen anpasse. Das Risiko einer Pandemie-Entstehung erhöht sich damit.

Achtung Pandemiepotenzial: Neue Art der Schweinegrippe in China entdeckt

Vorheriger Artikel

Beifuß-Extrakte wirksam gegen Covid-19?
Achtung Pandemiepotenzial: Neue Art der Schweinegrippe in China entdeckt

Nächster Artikel

Gefährliche asiatische Stechmücken breiten sich zunehmend aus
Auch interessant
Lungenkrebs: Röntgenuntersuchung versagt bei 25 Prozent aller Krankheitsfälle
Lungenkrebs: Röntgenuntersuchung versagt bei 25 Prozent aller Krankheitsfälle
Posted on 24.10.2019 15:4129.06.2020 15:13
Könnte eine Nasenspülung die Coronavirus-Last verringern?
Könnte eine Nasenspülung die Coronavirus-Last verringern?
Posted on 25.06.2020 16:0410.07.2020 19:59
Störfaktor Schnarchen: Wie Schlaf und Gesundheit darunter leiden
Störfaktor Schnarchen: Wie Schlaf und Gesundheit darunter leiden
Posted on 16.02.2022 05:2810.02.2022 16:52
Belastungsprobe Blasenschwäche: Diese Tipps erleichtern den Alltag
Belastungsprobe Blasenschwäche: Diese Tipps erleichtern den Alltag
Posted on 19.04.2022 15:3417.04.2022 17:08
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Posted on 15.01.2021 05:5315.01.2021 12:06
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?
Freie Radikale: Die Ursache für viele Krankheiten?
Posted on 24.07.2020 14:47

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum