• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Ab April: Verschärfte Grenzwerte für gesundheitsschädliche Transfette

von Helena Riess Posted on 02.04.2021 06:0806.04.2021 09:19

Fette sind nicht immer nur schlecht. Im Gegenteil: Sie sind wahre Geschmacksträger sowie wichtige Energielieferanten und damit lebensnotwendig. Doch es ist wichtig den Unterschied zwischen guten und schlechten Fetten zu kennen. Transfette sind die gesundheitsschädlichsten Fette, da sie Herz- und Gefäßkrankheiten mitverursachen können. Wegen der gesundheitlichen Gefahren dieser Dickmacher gelten innerhalb der EU ab dem 2. April verschärfte Grenzwerte: Ihr Anteil in Lebensmitteln darf ab jetzt nur mehr maximal 2 Prozent des Gesamtfettanteils ausmachen.

Transfette bergen hohes Gesundheitsrisiko

Transfette sind ungesättigte Fettsäuren und werden aus gehärteten Pflanzenölen industriell hergestellt. Sie entstehen auch, wenn Öl über lange Zeit stark erhitzt wird – wie etwa in der Fritteuse. Durch deren Konsum wird der LDL-Wert, also der Wert des schlechten Cholesterins im Blut, erhöht. Die Auswirkungen bei erhöhtem Konsum reichen von Übergewicht bis hin zu einem gesteigerten Risiko für koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Fettstoffwechselstörungen. Die empfohlene Grenze des Konsums dieser schädlichen Fette liegt deshalb bei höchstens 2,6 Gramm pro Tag. Große Vorsicht ist bei Produkten wie Fertiggerichten, Fast Food, frittierten Lebensmitteln, Softdrinks, Backwaren sowie Snacks wie Müsliriegel oder Chips geboten. Diese Nahrungsmittel können wahre Transfettbomben sein. Ein Croissant oder eine Portion Pommes enthält bereits 1 Gramm Transfette. Somit ist es schon nach solch einer Mahlzeit nicht mehr weit bis zur Überschreitung der maximal empfohlenen Tagesmenge.

WHO fordert endgültige Verbannung

Um das durch diese ungesunden Fette verursachte gesundheitliche Risiko möglichst gering zu halten, hat die Europäische Kommission auf Basis wissenschaftlicher Studien nun eine Obergrenze festgelegt: Pro 100 Gramm Fett dürfen nur mehr 2 Gramm Transfette in Lebensmitteln enthalten sein. Das neue Gesetz gilt ab heute, den 2. April 2021, für Endverbraucher und den Einzelhandel. Außerdem sind Unternehmen, die Produkte zur Weiterverarbeitung mit einem Transfettanteil über zwei Prozent produzieren, dazu verpflichtet diese Menge genau anzugeben. Das nun in Kraft tretende Gesetz wurde bereits im April 2019 von der Europäischen Kommission auf Empfehlung der WHO beschlossen – diese setzt sich zum Ziel bis 2023 nahezu in allen Lebensmitteln ganz auf Transfette zu verzichten. In Ländern wie Kanada und den USA wurden diese bereits komplett verboten.

Auf den Rauchpunkt achten

Doch auch wenn Transfette komplett aus dem Handel verbannt werden, können sich diese immer noch zu Hause auf dem eigenen Herd bilden. Daher sollte man bei der Öl-Wahl immer auf den Rauchpunkt achten: Setzt man beim Braten auf Pflanzenöle mit einem besonders hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, ist der Rauchpunkt höher. Solche Öle halten mehr Hitze stand, da sie erst bei besonders hohen Temperaturen in Transfette umgewandelt werden. Im Vergleich: Kaltgepresstes Sonnenblumenöl hat einen Rauchpunkt von 107 Grad, hingegen liegt der von Butterschmalz bei 205 Grad. Grundsätzlich gilt: Heißgepresste Öle (auch raffinierte Öle genannt) sind besonders hoch erhitzbar. Es gibt aber auch kaltgepresste Öle, die sich gut erhitzen lassen – wie Olivenöl. Beim starken Erhitzen unraffinierter (kaltgepresster) Öle gehen allerdings viele der kostbaren Aromastoffe verloren – denn in der Erzeugung werden diese nicht über 40 Grad erhitzt. Außerdem gut erhitzbar sind heißgepresstes Erdnuss-, Kokos-, Sonnenblumen- und Rapsöl.

Ab April: Verschärfte Grenzwerte für gesundheitsschädliche Transfette

Vorheriger Artikel

Blutdruck dauerhaft senken durch Fasten
Ab April: Verschärfte Grenzwerte für gesundheitsschädliche Transfette

Nächster Artikel

Gürtelrose: Mit Impfung Ausbruch verhindern
Auch interessant
Wie Hausstaubmilben Allergien auslösen
Wie Hausstaubmilben Allergien auslösen
Posted on 29.06.2020 11:5529.06.2020 11:26
Kombination aus Sport und gesunder Ernährung am wirksamsten gegen Krankheiten
Kombination aus Sport und gesunder Ernährung am wirksamsten gegen Krankheiten
Posted on 03.04.2021 16:5706.04.2021 09:48
Deep Brain Stimulation: Strom im Gehirn lässt Patientin wieder laufen
Deep Brain Stimulation: Strom im Gehirn lässt Patientin wieder laufen
Posted on 15.09.2022 06:1714.09.2022 10:57
Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Warum Tiefschlaf so wichtig ist
Posted on 23.01.2021 05:5522.01.2021 16:28
SARS-CoV-2: Antiserum aus Pferdeblut hergestellt
SARS-CoV-2: Antiserum aus Pferdeblut hergestellt
Posted on 14.04.2021 15:3714.04.2021 16:28
Innovation: Machen wir bald auch Demenz-Schnelltests?
Innovation: Machen wir bald auch Demenz-Schnelltests?
Posted on 15.10.2021 16:2015.10.2021 07:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum