• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Transfette in Fastfood machen aggressiv

von redaktion Posted on 11.07.2012 08:3515.08.2012 10:54

Fastfood ist nicht nur Schuld an Übergewicht und die damit verbundenen Herzkrankheiten, sondern so können die im Fastfood enthaltenen Transfette auch bei übermäßigem Konsum aggressiv machen. Neben Fastfood sind sie auch in Keksen und Backwaren zu finden.

Fastfood, Kekse und Co sind nicht nur sehr ungesund für den menschlichen Körper und führen zu Übergewicht und weiteren Krankheiten. Nein, US- amerikanische Wissenschaftler haben nun im Rahmen einer aktuellen Studie herausgefunden, dass diese Nahrungsmittel auch aggressiv machen können. Schuld sollen die Transfettsäuren sein.

Schon seit Jahren waren Ernährungswissenschaftler vor den besagten Transfettsäuren, die in erster Linie in Fastfood und Backwaren vorkommen. So können besonders diese Fette zu Herz- Kreislauf- Erkrankungen führen. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass diese Fette auch im Zusammenhang mit erhöhter Reizbarkeit und aggressiven Verhalten stehen.

1000 Probanden untersucht

Ihre aktuelle Studie veröffentlichten die Wissenschaftler von der Universität Kaliforniens in San Diego erstmals in dem Fachjournal „PLos ONE“. In einer Studie untersuchten die US- amerikanischen Wissenschaftler ungefähr 1000 Probanden. Die Testpersonen, die übermäßig Transfettsäuren zu sich nahmen, legten ein aggressiveres Verhalten an den Tag, als die Personen die weniger Transfettsäuren zu sich nahmen.

Dabei Spielte das Alter, Geschlecht und ethnische Herkunft keine Rolle, wie die Wissenschaftler in ihrem aktuellen Bericht betonten. Demzufolge rufen Transfettsäuren ein aggressiveres Verhalten hervor als übermäßiger Alkoholkonsum. Transfette kommen vor allem in Fastfood, Keksen, frittierten Speisen und Margarine vor.

Körper kann Transfette nicht verarbeiten

Transfette sind künstlich gehärtete Fette, die der menschliche Körper jedoch nicht verarbeiten kann. Sie werden in erster Linie von der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt, weil sie kostengünstiger sind als andere Fette. Befindet sich also auf einem Produkt die Aufschrift: „enthält gehärtetes Pflanzenfett“, kann man davon ausgehen, dass dieses Produkt viele Transfette enthält.

Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt den Verbrauchern den Konsum von Transfetten so gering wie möglich zu halten. Nicht nur Herz- Kreislauf- Patienten sollten auf eine mäßige Aufnahme achten, sondern auch Kinder und Jugendliche. Dadurch dass die Transfettsäuren den Gehalt von LDL-Cholesterin im Blut erhöhen, sind sie mitverantwortlich für Herzkrankheiten.

Vorheriger Artikel

Sonnenbrand: Forscher entschlüsseln die Entstehung

Nächster Artikel

Kranke Enkelin: Opa überfällt Bank in Hiddenhausen um Therapie zu finanzieren
Auch interessant
Lichttherapie sorgt für eine wohlige Winterzeit
Lichttherapie sorgt für eine wohlige Winterzeit
Posted on 24.01.2020 08:1924.01.2020 08:26
Könnte eine Nasenspülung die Coronavirus-Last verringern?
Könnte eine Nasenspülung die Coronavirus-Last verringern?
Posted on 25.06.2020 16:0410.07.2020 19:59
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Posted on 12.02.2019 09:1714.02.2019 16:46
Pille für den Mann: Verhütung ist gleichberechtigt
Pille für den Mann: Verhütung ist gleichberechtigt
Posted on 22.10.2020 16:0023.10.2020 08:19
Käse bewahrt die Blutgefäße vor Schäden durch zu viel Salz
Käse bewahrt die Blutgefäße vor Schäden durch zu viel Salz
Posted on 23.09.2019 17:1329.06.2020 15:15
Sommergrippe vs. Covid-19: Das sind die Unterschiede
Sommergrippe vs. Covid-19: Das sind die Unterschiede
Posted on 28.07.2020 16:5428.07.2020 12:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum