• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenMedikamenteNewsRatgeber

5 Hausmittel, die bei einer Erkältung garantiert helfen

karin.buttinger@gmx.at' von Karin Buttinger Posted on 23.09.2021 05:1021.09.2021 07:38

Der Hals kratzt und ständig muss man husten – die ersten Anzeichen einer Erkältung machen sich bemerkbar. Die Erkältungssaison steht mit dem Herbst vor der Tür und lässt uns fürchten bald selbst betroffen zu sein – doch was ist im Falle einer Erkrankung bestenfalls zu tun? Wir stellen Ihnen nachfolgend fünf wirkungsvolle Hausmittel vor, die für eine rasche Genesung sorgen.

1. Heißer Ingwertee

Ingwer bietet viele Vorteile, wenn es darum geht eine Erkältung zu lindern. Ingwer ist ein vielseitiges Hausmittel mit zahlreichen positiven Effekten: Er hilft gegen Entzündungen im Hals- und Rachenbereich und stärkt dabei auch noch die Abwehrkräfte. Am besten wird dafür ein frischer Ingwertee zubereitet: Einfach ein ca. drei bis fünf Zentimeter großes Stück der Ingwerwurzel abschneiden und entweder raspeln oder in dünne Scheiben schneiden. Die Schale der Wurzel muss dabei nicht entfernt werden, denn die wertvollsten Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Schale. Der Ingwer wird anschließend mit heißem Wasser übergossen und muss dann zehn Minuten ziehen. Die beste Wirkung wird erzielt, wenn der Tee schlückchenweise getrunken wird, solange er noch heiß ist.

2. Entspannendes Vollbad

Wenn noch kein Fieber ausgebrochen ist, so können Erkältete erste Symptome mit einem Erkältungsbad lindern. Gegen eine Erkältung helfen vor allem Badezusätze, die entzündungshemmend, beruhigend und schleimlösend wirken. Besonders empfehlenswert sind dabei ätherische Öle: Eukalyptus, Pfefferminz, Teebaum, Salbei oder Thymian sind eine ideale Wahl, um die Nasen- und Rachenschleimhaut zu durchbluten und die Immunabwehr zu stärken. Aber auch weitere Ölsorten wie Fichtennadel oder Grapefruit können verwendet werden – vor allem bei starkem Husten können diese wirksam sein. Die ätherischen Öle sollten vor der Anwendung als Badezusatz stets verdünnt werden – bevor sie in die Wanne gegeben werden, diese am besten in etwas Pflanzenöl oder Seife auflösen und erst dann in das Wasser geben. Das Erkältungsbad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern; die optimale Wassertemperatur liegt bei 37 Grad Celsius.

3. Viel Flüssigkeit

Während einer Erkältung ist es besonders wichtig viel zu trinken und so die Schleimhäute feucht zu halten – Wasser oder Tee sind dafür die richtige Wahl. Welcher Tee am besten hilft, hängt von den jeweiligen Symptomen ab: Lindenblütentee kann zum Beispiel die Schleimproduktion in den Bronchien fördern, um diesen besser abhusten zu können, während Kamille Entzündungen hemmt und gleichzeitig das Immunsystem anregt. Salbei kann Halsschmerzen lindern und beim Abhusten helfen, und auch Spitzwegerich, Eibisch und Malve helfen bei Halsschmerzen, einer Rachenentzündung und trockenem Reizhusten. Die genannten Teesorten können im Notfall auch als Alternative zum Ingwertee dienen, falls kein Ingwer vorhanden ist oder eine Abneigung dagegen besteht.

4. Schmerzlindernde Quarkwickel

Als besonders wirksam bei Halsschmerzen und Heiserkeit erweist sich ein Quarkwickel. Für den Wickel wird körperwarmer Quark auf ein Tuch aufgetragen und dann vorne am Hals platziert. Der Wickel sollte Wirbelsäule und Nacken aussparen. Zusätzlich zum Tuch kann anschließend noch ein Schal umgelegt werden, damit der Hals schön warmgehalten wird. Der Wickel sollte dann so lange auf dem Hals bleiben, bis der Quark getrocknet ist – erst dann wird er abgenommen.

5. Mix aus Ingwer, Zitrone und Honig

Ein weiteres Hausmittel bei Erkältungen, das sich schon seit Urzeiten bewährt hat, ist Ingwer-Zitronen-Honig. Dieser ist genau das Richtige für einen kratzigen Hals mit Husten. Der Ingwer wirkt antibakteriell, der Honig beruhigt die Schleimhäute und das Vitamin C der Zitrone unterstützt das Immunsystem dabei die Erreger zu bekämpfen. Für die Zubereitung werden Zitrone und Ingwer in feine Scheiben geschnitten und anschließend in ein Glas mit Honig gegeben. Die Mischung sollte dann über Nacht ziehen, damit die bestmögliche Wirkung erzielt wird. Danach kann der Honig einfach pur gelöffelt oder auch in den Tee gerührt werden.

Bei einer Erkältung muss nicht immer gleich zu Medikamenten gegriffen werden – selbst die einfachsten Hausmittel können effektiv dabei helfen die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Sollten die genannten Hausmittel jedoch keinerlei Wirkung zeigen und die Beschwerden länger andauern oder sich in ihrer Intensität steigern, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

5 Hausmittel, die bei einer Erkältung garantiert helfen

Vorheriger Artikel

Herbstblues: Was tun bei einem jahreszeitlich bedingten Stimmungstief?
5 Hausmittel, die bei einer Erkältung garantiert helfen

Nächster Artikel

Wirklich gesund? Die Wahrheit über Zuckeralternativen
Auch interessant
Gefährliche asiatische Stechmücken breiten sich zunehmend aus
Gefährliche asiatische Stechmücken breiten sich zunehmend aus
Posted on 01.07.2020 05:5530.06.2020 17:00
Wie der Klimawandel uns durch Hitzewellen krank macht
Wie der Klimawandel uns durch Hitzewellen krank macht
Posted on 16.07.2021 05:4927.07.2021 09:39
COVID-Mutationen: Schulöffnungen begünstigen Infektionsanstieg
COVID-Mutationen: Schulöffnungen begünstigen Infektionsanstieg
Posted on 11.01.2021 15:3611.01.2021 11:49
Innovation: Machen wir bald auch Demenz-Schnelltests?
Innovation: Machen wir bald auch Demenz-Schnelltests?
Posted on 15.10.2021 16:2015.10.2021 07:14
Neue Studie zeigt: MS kann durch Herpes entstehen
Neue Studie zeigt: MS kann durch Herpes entstehen
Posted on 03.12.2019 16:5229.06.2020 15:12
Delta-Variante: Drei Monate nach Impfung sinkt Schutz vor Virusweitergabe
Delta-Variante: Drei Monate nach Impfung sinkt Schutz vor Virusweitergabe
Posted on 07.10.2021 11:5408.10.2021 12:13

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • aria.weidmann@gmail.com'
    Aria Weidmann
    25.02.2022 09:48

    Ich habe mir wohl eine Erkältung zugezogen und möchte mit einfachen Mitteln etwas Linderung verschaffen. Da ich auch Halsschmerzen habe, hört sich der Ingwertee sehr gut an. Mir war gar nicht bewusst, dass Ingwer generell bei Entzündungen im Hals- und Rachenbereich hilft. Ich werde meinen Mann direkt mal auf den Weg schicken, dass er Ingwer besorgt. Sollte die Erkältung nicht besser werden, gehe ich auf jeden Fall zum Hausarzt.

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum