• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsTopnews

Veggie-Essen – doch nicht so gesund wie viele glauben

von redaktion Posted on 30.09.2016 13:3330.09.2016 13:38

Man könnte fast meinen, dass das Motto “Go Vegan“ heutzutage einen Trend widerspiegelt, dem sich immer mehr Menschen anschließen. Tagtäglich entscheiden sich immer mehr Menschen gegen Fleisch um ein gesünderes Leben zu führen. Doch wie gesund es wirklich ist auf manche Lebensmittel vollkommen zu verzichten und ob man dadurch tatsächlich gesünder lebt, ist die Frage.

 

Stiftung Warentest findet Schadstoffe in Fleischersatz

So gut wie jede Person die sich für das Veggie-Dasein entscheidet, hält Fleischersatzprodukte für gesund und konsumiert diese. Doch hier sollte man in Acht sein, denn nicht alle dieser Lebensmittel erfüllen auch den Anspruch.

Viele der Produkte die als Fleischersatz produziert und konsumiert werden, sind gesundheitlich keineswegs unbedenklich, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Zu den etwa meist gekauften Fleischersatzprodukten gehören etwa vegetarische und vegane Schnitzel oder Frikadellen und diese müssen bei weitem nicht immer gesünder sein als richtige Fleischprodukte.

Stiftung Warentest hat diesbezüglich 20 Fleischersatzprodukte genau unter die Lupe genommen und überprüft. Was bei dem Ergebnis rauskam, erschütterte so einige.

In sechs Speisen wurde sogar eine sehr hohe Menge an Schadstoffen gefunden. Ein Produkt bekam wegen einer deutlich zu sehr überhöhten Konzentration an Mineralölen sogar die Note „mangelhaft“. Nur rund sechs Produkte wurden von der Stiftung Warentest als eine gute Alternative zum Fleischersatz gehalten, was eindeutig zu wenig ist.

 

Veggie-Produkte sind nicht unbedingt gesünder

Dem Bundesamt zufolge, stieg der Umsatz von Fleischersatzprodukten in Deutschland im Jahr 2015 um rund 30 Prozent auf 310 Millionen Euro an. Viele fragen sich hier, was eigentlich hinter diesen Produkten steckt, wie sie eigentlich schmecken und wie gesund sie als Alternative tatsächlich auch sind.

Bei einer Online-Befragung gaben rund 15 Prozent der Personen an, die fleischlosen Alternativen zu kaufen, um sich gesünder zu ernähren, aber oft gar nicht so richtig wissen was eigentlich dahinter steckt. Das Testergebnis zeigt, dass die Veggie-Produkte auf keinen Fall automatisch gesünder sind. Vor allem der hohe Gehalt von Mineralölbestandteilen war äußerst auffällig.

Holger Brackemann von der Stiftung Warentest sagte: „Diese Stoffe sind nicht akut toxisch, aber sie können sich langfristig im Körper anreichern und Organe beeinträchtigen“. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass viele der getesteten Produkte im Vergleich zu richtigen Fleischprodukten keineswegs weniger Fett und Kalorien enthielten. Nur sechs Lebensmittel wurden mit der Note „gut“ bewertet.

Vorheriger Artikel

Jugendliche zu gesundem Essen verleiten

Nächster Artikel

Lancaster Syndrom
Auch interessant
Neue Forschung: Low-Carb-Diäten heilen Diabetes – kurzzeitig
Neue Forschung: Low-Carb-Diäten heilen Diabetes – kurzzeitig
Posted on 18.01.2021 15:5718.01.2021 15:08
Wie regelmäßige Spaziergänge unserer Gesundheit gut tun
Wie regelmäßige Spaziergänge unserer Gesundheit gut tun
Posted on 17.07.2021 11:1419.07.2021 10:37
Darmkrebs: Neuer Therapieansatz im Immunsystem entdeckt
Darmkrebs: Neuer Therapieansatz im Immunsystem entdeckt
Posted on 04.05.2021 12:0805.05.2021 14:11
Achtung Virus: So lange überlebt Corona auf Gegenständen und Oberflächen
Achtung Virus: So lange überlebt Corona auf Gegenständen und Oberflächen
Posted on 22.03.2020 14:0129.06.2020 15:10
Gebärmutterhalskrebs – WHO adaptiert Impfempfehlungen
Gebärmutterhalskrebs – WHO adaptiert Impfempfehlungen
Posted on 13.04.2022 15:1812.04.2022 12:29
Ungewollt schwanger durch Diäten – Diese Risiken bergen Abnehmpillen und Co.
Ungewollt schwanger durch Diäten – Diese Risiken bergen Abnehmpillen und Co.
Posted on 03.01.2020 05:5329.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum