• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsRatgeber

Spätes Aufstehen fördert asthmatische Erkrankungen

von Elisabeth Rabl Posted on 07.07.2020 09:01

Was gibt es Schöneres, als morgens lange auszuschlafen? Besonders Jugendliche bleiben oft bis spät in die Nacht auf und am Morgen ist der Druck auf die Schlummertaste nur allzu verlockend. Aber Vorsicht! Spätes Aufstehen kann der Gesundheit erheblich schaden.

Zusammenhang zwischen Spätaufstehen und Asthma

Eine neue Studie der University of Alberta (Kanada) untersuchte den Zusammenhang zwischen den Schlafgewohnheiten von Teenagern und der Wahrscheinlichkeit, Atemwegserkrankungen wie Asthma oder allergischen Schnupfen zu bekommen. 1.684 Jugendliche in Westbengalen (Indien) wurden zu Symptomen wie Keuchen, Asthma, einer laufenden Nase oder Niesen befragt. Außerdem wurde erhoben, ob die Teenager eher „Morgentypen“ oder „Abendtypen“ waren, also wann sie aufstanden, wann sie sich eher müde fühlten und wie müde sie am Morgen waren.
Die Forscher verglichen die Symptome mit dem Schlafverhalten der Befragten. Dabei wurden auch andere Faktoren wie Wohnort und Luftqualität berücksichtigt, und ob Familienmitglieder rauchten. Das Resultat war, dass die Wahrscheinlichkeit, an Asthma zu erkranken, rund drei Mal höher war, wenn die Jugendlichen spät schlafen gingen. Auch das Risiko eines allergischen Schnupfens war im Vergleich zu den Morgenmenschen doppelt so hoch.

Timing des Schlafes äußerst wichtig

Eine wichtige Rolle für einen gesunden und erholsamen Schlaf spielt das Schlafhormon Melatonin.
Es regelt unsere innere Uhr und sagt uns, wann wir müde werden und schlafen sollten. Während des Schlafes finden zum Beispiel wichtige Prozesse der Zellerneuerung im Körper statt, wodurch Erkrankungen und allergischen Reaktionen vorgebeugt werden kann. Das Melatonin wird ausgeschüttet, wenn es dunkel wird. Es signalisiert dem Körper, die Funktionen herunterzufahren und sich zu regenerieren. Wenn jedoch der Schlaf so hinausgezögert wird, dass der Körper nicht lange genug im Dunkeln zur Ruhe kommt, ist die Ausschüttung von Melatonin gestört. Es kommt zu Schlafproblemen. Die Folge ist unter anderem die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer asthmatischen Erkrankung, wie die neue Studie zeigt.

Handy weg vor dem Schlafengehen

Das Licht von Smartphone, Tablet & Co. vor dem Schlafengehen hemmt die Melatoninproduktion ebenfalls. Gerade Kinder sollten deshalb dazu ermutigt werden, am Abend auf die Verwendung dieser Geräte zu verzichten, meint Lungenmediziner Dr. Subhabrata Moitra. Auch etwas früher ins Bett zu gehen könnte das Risiko von Asthma und Allergien verringern. Hier sei aber noch mehr Forschung notwendig.

Weitere Tipps für einen guten Schlaf auch in heißen Nächten finden Sie hier:

https://www.doktorweigl.de/gesundheit/gut-schlafen-bei-hitze-3550/

Spätes Aufstehen fördert asthmatische Erkrankungen

Vorheriger Artikel

Zeckenbisse und Mückenstiche behandeln: So geht’s richtig
Spätes Aufstehen fördert asthmatische Erkrankungen

Nächster Artikel

Richtig trinken, Leistungskraft steigern
Auch interessant
Neue Lösung für Antibiotikaresistenzen ermöglicht Verbesserung von Medikamenten
Neue Lösung für Antibiotikaresistenzen ermöglicht Verbesserung von Medikamenten
Posted on 23.08.2019 11:0329.06.2020 15:16
Neue UV-Therapie gegen Neurodermitis
Neue UV-Therapie gegen Neurodermitis
Posted on 05.03.2021 10:5305.03.2021 11:27
Mysterium menschliche Intelligenz endlich aufgeklärt
Mysterium menschliche Intelligenz endlich aufgeklärt
Posted on 26.02.2019 12:1325.02.2019 10:10
Covid-19: Wie lange sind wir immun?
Covid-19: Wie lange sind wir immun?
Posted on 13.07.2020 11:2113.07.2020 10:21
Vitamin K: Warum das Lebenselixier mehr Beachtung verdient
Vitamin K: Warum das Lebenselixier mehr Beachtung verdient
Posted on 24.11.2020 11:1023.11.2020 17:41
Länger leben durch regelmäßige Spaziergänge
Länger leben durch regelmäßige Spaziergänge
Posted on 23.08.2019 13:5229.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum