• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19KrankheitenMedikamenteNews

Nach Covid-19-Impfungen: Gürtelrose als Nebenwirkung?

von Katya Müller Posted on 22.04.2021 17:0322.04.2021 18:22

Die Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic berichtet von vermehrten Fällen von Gürtelrose, die als Nebenwirkungen der Covid-19-Impfungen gemeldet wurden. Die Behörde prüft nun, ob die Vakzine die Infektionskrankheit als Nebenwirkung verursachen können.

Nebenwirkungen zu erwarten

Die Behörde Swissmedic wertete 1.174 Meldungen über Nebenwirkungen infolge von Impfungen mit den BioNTech- und Moderna-Präparaten aus. Dabei handelte es sich in den meisten Fällen um Reaktionen auf Erstimpfungen, die als nicht schwerwiegend eingestuft wurden. Betroffene waren im Durchschnitt 64,9 Jahre alt und zum Großteil Frauen. Während einige Nebenwirkungen zu erwarten sind und normale Reaktionen auf eine Impfung darstellen, trat eine bestimmte Erkrankung ungewöhnlich häufig in Zusammenhang mit der Immunisierung auf: Die Herpes Zoster Reaktivierung, besser bekannt als Gürtelrose.

Wenn die Windpocken-Immunität verfällt

Gürtelrose wird verursacht von den Varizella-Zoster-Viren (VZV). Mit diesen Erregern kommen die meisten von uns das erste Mal als Kleinkinder in Kontakt, wenn wir an Windpocken erkranken. Danach sind wir gegen die Viren immun. Mit dem Alter nimmt diese Immunität jedoch langsam ab, sodass eine erneute Infektion möglich wird. Dann kann es zu Krankheitsgefühl, Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber, sowie Hautausschlag mit Bläschenbildung kommen. All dies sind übliche Symptome einer Herpes Zoster Erkrankung. Risikofaktoren hierfür sind unter anderem immunsuppressive Behandlungen, Diabetes mellitus, weibliches Geschlecht sowie psychologischer Stress oder mechanische Verletzungen. Impfungen gegen den Erreger bieten zuverlässigen Schutz gegen die Erkrankung.

Lokalreaktionen auf Injektion am häufigsten

Noch häufiger als Gürtelrose wurden Reaktionen an der Injektionsstelle wie Rötungen, Juckreiz, Schmerz oder Schwellung, sowie Fieber, Luftnot und Kopfschmerzen oder Migräne als Nebenwirkungen gemeldet. In Kombination mit dem Präparat von Moderna kam es besonders häufig zu lokalen Reaktionen an der Stelle der Injektion. Außerdem traten in einigen Fällen Schüttelfrost, Schwindel, Fatigue, Erbrechen oder Übelkeit ein. In knapp drei Prozent der Fälle kam es außerdem zum Tod, wobei hierfür nach jetzigem Kenntnisstand nicht die Impfungen, sondern Erkrankungen die Ursache waren. Zu diesem Ergebnis kommen auch andere Länder und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Einordnung von Todesfällen in zeitlichem Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen.

Zusammenhang wird untersucht

Zurzeit analysiert die Zulassungsbehörde Swissmedic noch den Zusammenhang zwischen den Impfungen und Herpes Zoster Reinfektionen. Aktuell sei es noch nicht klar, ob die Immunisierungen für die vermehrten Fälle der Erkrankung verantwortlich sind. In jedem Fall gelte weiterhin, dass der Nutzen der Covid-19-Schutzimpfungen die Risiken und Nebenwirkungen überwiegt, berichtet die Behörde.

 

Nach Covid-19-Impfungen: Gürtelrose als Nebenwirkung?

Vorheriger Artikel

Warum SARS-Coronaviren im menschlichen Körper so erfolgreich sind
Nach Covid-19-Impfungen: Gürtelrose als Nebenwirkung?

Nächster Artikel

Körperliche Abnutzung: Gehören Schmerzen unvermeidbar zur natürlichen Alterung?
Auch interessant
Die Schattenseiten der Antibiotikatherapie – erhöht der Wirkstoff das Darmkrebsrisiko?
Die Schattenseiten der Antibiotikatherapie – erhöht der Wirkstoff das Darmkrebsrisiko?
Posted on 02.09.2021 11:4303.09.2021 09:19
Spezielles UV-Licht tötet Coronaviren
Spezielles UV-Licht tötet Coronaviren
Posted on 21.04.2020 05:4429.06.2020 15:10
Endlich wieder schlafen wie ein Baby? So dosieren Sie Melatonin richtig
Endlich wieder schlafen wie ein Baby? So dosieren Sie Melatonin richtig
Posted on 20.05.2022 14:2620.05.2022 13:11
Lupine: Wertvoller Eiweißlieferant
Lupine: Wertvoller Eiweißlieferant
Posted on 05.03.2021 13:3605.03.2021 17:08
Digitale Aufpasser: Smartphones erkennen Alkoholspiegel am Gang
Digitale Aufpasser: Smartphones erkennen Alkoholspiegel am Gang
Posted on 21.08.2020 12:0021.08.2020 11:39
Haben Diabetiker einen Vorteil im Kampf gegen Corona?
Haben Diabetiker einen Vorteil im Kampf gegen Corona?
Posted on 19.01.2021 16:3219.01.2021 11:55

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum