• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Hautkrebs: Gute Heilungschancen bei Früherkennung

von redaktion Posted on 03.03.2015 13:3806.03.2015 12:01

Gerade Senioren tun Hautveränderungen häufig als Alterserscheinungen und harmlose Schönheitsmakel ab. Doch besonders in fortgeschrittenem Alter können Auffälligkeiten der Haut und schlecht abheilende Stellen Anzeichen für Hautkrebs sein.

Heller Hautkrebs tritt häufig bei älteren Patienten und Patientinnen auf und verbirgt sich manchmal unter harmlos erscheinenden Krusten auf der Haut.

Wie der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) erklärte, würden aber besonders Senioren eine Behandlung von langsam wachsenden Tumoren oft als belastend oder unnötig empfinden und daher einen Arztbesuch hinauszögern.

Laut dpa weist der BVDD deshalb darauf hin, dass man bei größer werdenden oder immer wieder blutenden Stellen auf der Haut unbedingt einen Hautarzt kontaktieren sollte.

Arten und Ursachen von hellem Hautkrebs

Mit dem Begriff „heller Hautkrebs“ werden verschiedene Arten von Hauttumoren zusammengefasst. Aktinische Keratosen (Frühformen), der Basalzellkrebs aber auch das Plattenepithelkarzinom (Spinaliom).

Als Ursache von hellem Hautkrebs gelten Verhornungsstörungen durch chronische Lichtschädigung der Haut.

Mit einer Zeitverzögerung von ca zehn bis zwanzig Jahren entstehen sie durch starke UV-Belastung über einen langen Zeitraum und einer damit verbundenen Schädigung der Erbinformation in den Zellen der Oberhaut.

Aktinische Keratosen treten deshalb hauptsächlich an Hautstellen auf, die den UV-Strahlen am meisten ausgesetzt sind. Dazu zählen vornehmlich Handrücken, Unterarme und der Kopf, wo sie typischerweise auf Stirn, Nase, Schläfen oder Wangen auftreten können.

Vor allem bei hellhäutigen Menschen ist der natürliche Schutz der Haut vor der Sonne geringer ausgeprägt und diese sind daher öfter von aktinischer Keratose betroffen als dunkelhäutige Menschen.

Aber auch bei Patienten, die aufgrund von Krankheiten (HIV-Infektion) oder der Einnahme von Medikamenten eine schlechtere Immunabwehr haben, besteht ein erhöhtes Risiko an den Frühformen des hellen Hautkrebs zu erkranken.

Die Häufigkeit von aktinischen Keratosen liegt in Europa bei Männern bei 15 Prozent in der erwachsenen Bevölkerung, während nur 6 Prozent der Frauen betroffen sind.

Die Heilungschancen bei hellem Hautkrebs sind sehr gut und Karzinome können meist mit einem operativen Eingriff entfernt werden, alternativ ist auch eine Strahlentherapie möglich.

Bleibt der helle Hautkrebs jedoch unbehandelt, so könne das Karzinom laut BVDD im schlimmsten Fall Metastasen bilden.

Untersuchung zur Früherkennung ab 35 Jahren

Eine frühe Diagnose ist in jedem Fall enorm wichtig für eine erfolgreiche Behandlung der Erkrankung. In Deutschland besteht für gesetzlich Krankenversicherte über 35 Jahren ein Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung.

Die Kosten für diese Untersuchung müssen von der Krankenkasse übernommen werden.

Eine derartige Untersuchung kann von Dermatologen oder anderen Medizinern mit entsprechender Fortbildung durchgeführt werden. Der Zeitaufwand des Hautkrebs-Screenings ist sehr gering.

Nach einem kurzen Vorgespräch werden alle Hautregionen am gesamten Körper gründlich durch genaues Ansehen und tasten auf Veränderungen untersucht. Als Hilfsmittel benutzen Ärzte dabei in der Regel ein Auflichtmikroskop.

Im Zweifelsfall wird eine Hautprobe entnommen und im Labor untersucht.

Vorheriger Artikel

Pille danach soll es nicht über Online- Apotheken geben

Nächster Artikel

Schlafstörungen: Ursachen und Hilfsmittel
Auch interessant
COVID-19 und Adipositas: Deutschland wird immer dicker
COVID-19 und Adipositas: Deutschland wird immer dicker
Posted on 08.02.2022 05:4104.02.2022 09:50
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Covid-19: Ursache für hohes Thromboserisiko identifiziert
Posted on 18.03.2021 16:0719.03.2021 09:03
Grüner Tee: Wundermittel für die Zahngesundheit
Grüner Tee: Wundermittel für die Zahngesundheit
Posted on 26.06.2020 11:2129.06.2020 15:09
Durchbruch: Coronavirus in Thailand wirksam therapiert
Durchbruch: Coronavirus in Thailand wirksam therapiert
Posted on 06.02.2020 05:2429.06.2020 15:11
Neuer Test auf Krebs von zu Hause aus möglich
Neuer Test auf Krebs von zu Hause aus möglich
Posted on 24.02.2021 15:3825.02.2021 08:50
Sexuelle Aktivität im Alter kann vor Krebs- und Herzerkrankungen schützen
Sexuelle Aktivität im Alter kann vor Krebs- und Herzerkrankungen schützen
Posted on 04.09.2019 17:0229.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum