• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

OECD- Gesundheitsbericht 2012: Ausgaben für Gesundheit gehen in der EU zurück

von redaktion Posted on 16.11.2012 17:1927.11.2012 06:20

Die Gesundheitsausgaben sind in der EU im Jahr 2010 gesunken. Nur in Deutschland steigen die Ausgaben. Am stärksten gingen die Ausgaben in Irland zurück.

In Zeiten der Finanzkrise schrauben viele Staaten ihre Ausgaben für Gesundheit zurück. Dies teilte die OECD mit, doch nicht so Deutschland. Hierzulande wurden die Ausgaben für Gesundheit angehoben. Betrachtet man die Europäische Union, so sind die Gesundheitsausgaben seit 1975 zum ersten Mal gesunken.

Dies ist das Ergebnis des OECD- Gesundheitsberichts 2012. Doch Deutschland stellt sich diesem Trend entgegen. Im Jahr 2010 stiegen die Ausgaben für Gesundheit pro Kopf in Deutschland um durchschnittlich 2,7 Prozent. In der Europäischen Union hingegen sanken die Ausgaben um 0,6 Prozentpunkte. In den Jahren 2000 bis 2009 stiegen die Ausgaben hingegen um jährlich 4,6 Prozent.

Sieben Prozent Rückgang

Den stärksten Einbruch erlebten die Länder Irland, Estland, und Island. Hier sanken die Ausgaben für Gesundheit um sieben Prozent. Auch in Griechenland nahmen die Ausgaben für Gesundheit mit 6,7 Prozent recht deutlich ab. Dennoch soll der Zugang zur hochwertigen Gesundheitsversorgung weiterhin die Normbleiben. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie gut den Ländern dies gelungen ist.

Die größten Einsparungen wurden bei Gesundheits- und Vorsorgeprogrammen vorgenommen, weil bei der Akutmedizin kein großer Spielraum bestand. Gerade mal drei Prozent des Gesundheitsbudgets in der EU flossen in die Prävention. In Deutschland war die Vorsorge der einzige Sektor, in dem die Ausgaben im Jahr 2010 gesunken sind.

Vorheriger Artikel

Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen 2013: Höhere PKV-Beiträge in 2013 erwartet

Nächster Artikel

Private Krankenversicherung: Beiträge steigen auch in 2013
Auch interessant
Menstrual Hygiene Day – Warum der Tag so wichtig ist
Menstrual Hygiene Day – Warum der Tag so wichtig ist
Posted on 28.05.2022 06:3001.06.2022 17:05
Covid-19: Sterberisiko bei HIV-infizierten Personen doppelt so hoch
Covid-19: Sterberisiko bei HIV-infizierten Personen doppelt so hoch
Posted on 23.07.2021 05:2821.07.2021 17:20
Pandemiemüdigkeit: Warum es zunehmend schwerer wird die Regeln einzuhalten
Pandemiemüdigkeit: Warum es zunehmend schwerer wird die Regeln einzuhalten
Posted on 15.03.2021 09:22
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Posted on 22.01.2021 05:1021.01.2021 19:40
Ärzteparlament hebt Verbot für Sterbehilfe auf
Ärzteparlament hebt Verbot für Sterbehilfe auf
Posted on 07.05.2021 11:5807.05.2021 17:31
Zuckersteuer: Die Lösung für das Diabetes-Problem?
Zuckersteuer: Die Lösung für das Diabetes-Problem?
Posted on 20.04.2021 05:3319.04.2021 18:16
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum