• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsPKV

Private Krankenversicherung: Beiträge steigen auch in 2013

von redaktion Posted on 17.11.2012 07:3415.05.2019 17:23

Viele private Krankenversicherungen werden im kommenden Jahr ihre Beiträge erneut anheben. Aktuellen Medienberichten zufolge können die Beitragserhöhungen über 40 Prozent betragen.

Für wen lohnt sich eigentlich noch einen Wechsel in die private Krankenversicherung? Angesichts der ständigen Beitragserhöhungen sollten sich Wechselwillige genau überlegen, ob sich der Wechsel auch wirklich lohnt. Für das kommende Jahr sind erneut Beitragsanpassungen angekündigt.

Die private Krankenversicherung hatte in diesem Jahr mit vielen Negativschlagzeilen zu kämpfen. So sollen die günstigen Tarife in der PKV wesentlich weniger Leistungen enthalten, als der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Dann sollen die Beitragsentwicklung deutlich höher ausgefallen sein als in der GKV. Und nun sollen viele Tarife zum kommenden Jahr erneut angehoben werden.

Beitragserhöhungen von bis zu 41 Prozent

Ein Grund warum die Tarife steigen sollen, ist die Einführung der Unisex- Tarife im Dezember dieses Jahres. Davon sind aber in erster Linie und Neukunden betroffen. In Unisex- Tarifen dürfen zukünftig Männer und Frauen im gleichen Tarif nur noch denselben Beitrag zahlen. Laut Experten soll der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Versicherten im gleichen Tarif derzeit noch bei 30 Prozent liegen.

Wie das Magazin „Spiegel Online“ berichtet, können die Beitragserhöhungen im kommenden Jahr um bis zu 41 Prozent ansteigen. Hierbei sollen die Unisex- Tarife aber keine Rolle spielen, wie es in dem Bericht weiter heißt.

Nicht vorschnell wechseln

Einige private Krankenversicherungen haben schon jetzt genaue Zahlen zu ihren Beitragserhöhungen bekannt gegeben. So wird die Hallesche Krankenversicherung die neuen Unisex- Tarife für Männer um 20 Prozent anheben. Bei den Frauen werden die Tarife gleich bleiben. Bestandskunden müssen sich hingegen auf eine Beitragssteigerung von ungefähr 6,5 Prozent gefasst machen.

Trotz der relativ moderaten Beitragserhöhung sollten Versicherte nicht vorschnell handeln und in eine andere private Krankenversicherung wechseln. Zum einen verlieren sie dadurch ihre Altersrückstellungen und zum anderen ist in der neuen PKV eine erneute Gesundheitsprüfung fällig. Da bedeutet der gleiche Tarif kann bei der neunen Krankenversicherung deutlich teurer ausfallen.

Tarifwechsel angeraten

Eine bessere Alternative wäre ein Tarifwechsel innerhalb der Krankenversicherung. Hier sollte ein Tarif mit einem geringeren Leistungsumfang ausgewählt werden. Außerdem könnte eine Erhöhung der Selbstbeteiligung in Betracht gezogen werden. Was allerdings eher jungen und gesunden Versicherten zu empfehlen ist. Hierbei bleiben auch die Altersrückstellungen enthalten und eine Gesundheitsprüfung ist nur bei einem Wechsel in einen leistungsstärkeren Tarif fällig.

Um die erneuten schlechten Nachrichten etwas aufzupolieren, veröffentlichte die private Krankenversicherung ihre aktuellen Geschäftszahlen für 2011. Demnach stieg die Zahl der Vollversicherten in der privaten Krankenversicherung um 80.100 und lag am Ende des vergangenen Jahres bei 8,98 Millionen, so der Verband der privaten Krankenversicherung.

500.000 Neuverträge bei den Krankenzusatzversicherungen

Außerdem erklärte der Verband, dass 74.400 Menschen mehr von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechselten als umgekehrt. Auch bei den Krankenzusatzversicherungen konnte die PKV im vergangenen Jahr punkten und sie legte um 500.000 Neuverträge zu. 22,5 Millionen Menschen verfügten zum Ende des letzten Jahres über eine Krankenzusatzversicherung.

Ein starker Anstieg wurde auch bei den Pflegezusatzversicherungen registriert (10,6 Prozent). Insgesamt haben jetzt 1,88 Millionen Menschen in Deutschland eine Pflegezusatzversicherung.

Vorheriger Artikel

OECD- Gesundheitsbericht 2012: Ausgaben für Gesundheit gehen in der EU zurück

Nächster Artikel

Private Krankenversicherung Unisex- Tarife: Sollten Männer noch schnell wechseln?
Auch interessant
Verschlimmert rotes Fleisch Krebs?
Verschlimmert rotes Fleisch Krebs?
Posted on 06.08.2019 20:25
Folsäure: Das sind die besten Lieferanten
Folsäure: Das sind die besten Lieferanten
Posted on 11.12.2020 11:3211.12.2020 09:33
Kann Vitamin D vor Krebs schützen?
Kann Vitamin D vor Krebs schützen?
Posted on 16.06.2020 05:5515.06.2020 16:58
Clementine oder Mandarine? Das sind die Unterschiede
Clementine oder Mandarine? Das sind die Unterschiede
Posted on 03.01.2020 16:2029.06.2020 15:11
Eingewachsene Nägel wirksam bekämpfen
Eingewachsene Nägel wirksam bekämpfen
Posted on 09.05.2019 13:0929.06.2020 15:17
Sind männliche und weibliche Gehirne unterschiedlich?
Sind männliche und weibliche Gehirne unterschiedlich?
Posted on 23.09.2017 05:0021.09.2017 14:56
powered by Symptoma.de | Impressum