• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsPKV

Private Krankenversicherung Beitragserhöhungen 2013: Höhere PKV-Beiträge in 2013 erwartet

von redaktion Posted on 15.11.2012 13:0515.05.2019 17:23

Auch im kommenden Jahr werden bei einigen privaten Krankenversicherungen wieder die Beiträge steigen. Doch nicht alle Versicherungen werden ihre Beiträge anheben. Bei 100.000 Versicherten werden die Beiträge sinken. Zudem belohnen einige private Krankenversicherungen kostenbewusstes Verhalten ihrer Versicherten durch Beitragsrückzahlungen.

Immer zum Ende eines Jahres stellen sich viele Privatpatienten die gleiche Frage: Wird es in der privaten Krankenversicherung im kommenden Jahr wieder Beitragserhöhungen geben? Im letzten Jahr
konnte diese Frage mit einem eindeutigen ja beantwortet werden, aber wie sieht es im kommenden Jahr aus?

Zwar halten sich viele Unternehmen noch mit entsprechenden Äußerungen zurück, dennoch gehen die meisten Experten davon aus, dass es im kommenden Jahr wieder Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung geben wird. Einige wenige private Krankenversicherungen wie zum Beispiel die Gothaer, die Central, die Hallesche und die Süddeutsche Krankenversicherung haben schon jetzt Beitragserhöhungen angekündigt.

Tarifwechsel dem Versicherungswechsel vorziehen

Doch die Versicherten müssen diese Beitragserhöhungen nicht ohne weiteres auf sich sitzen lassen. Fallen die Erhöhungen zu hoch aus, kann der Versicherte von dem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und zu einer anderen privaten Krankenversicherung wechseln, was allerdings nicht immer zu empfehlen ist, besonders, wenn der Kunde schon über Jahre bei demselben Unternehmen versichert ist.

Denn dann verliert der Versicherte sämtliche Altersrückstellungen, die im Alter seine Beiträge drücken sollten. Außerdem muss der Versicherte bei der neuen Krankenversicherung eine wiederholte Gesundheitsprüfung ablegen. So kann es passieren, dass der Versicherte im gleichen Tarif bei der neuen privaten Krankenversicherung mehr zahlen muss.

Bis zu vier Monatsbeiträge zurück

Daher sollten Versicherte lieber in einen anderen Tarif innerhalb der Versicherungsgesellschaft wechseln. Das erspart nicht nur die erneute Gesundheitsprüfung, sondern der Versicherte kann auch seine Altersrückstellungen behalten. Doch nicht alle privaten Krankenversicherungen werden im kommenden Jahr ihre Beiträge erhöhen.

So wird die Universa im kommenden Jahr eine Besserstellungsprüfung für seine Mitglieder der privaten Krankenversicherung durchführen. Versicherte die nicht zum Arzt gegangen sind oder die Kosten aus eigener Tasche bezahlt haben, können bis zu 4 Monatsbeiträge zurückerhalten. Auch die Debeka wird an kostenbewusste Versicherte eine Beitragsrückzahlung vornehmen. Zudem wird bei 100.000 PKV- Versicherten der Beitrag sinken. Foto: Ronny Richert

Vorheriger Artikel

Mangelhafte Brustimplantate: PIP muss sich vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten

Nächster Artikel

OECD- Gesundheitsbericht 2012: Ausgaben für Gesundheit gehen in der EU zurück
Auch interessant
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Krebs als Folge von Übergewicht. Millennials in Gefahr
Posted on 12.02.2019 09:1714.02.2019 16:46
Endlich ein gesunder Darm: Diese Nahrungsmittel stärken das Mikrobiom
Endlich ein gesunder Darm: Diese Nahrungsmittel stärken das Mikrobiom
Posted on 23.10.2019 16:3929.06.2020 15:13
Gereizte Haut durch Mundschutzmasken? Das können Sie tun
Gereizte Haut durch Mundschutzmasken? Das können Sie tun
Posted on 25.05.2020 06:0829.06.2020 15:10
Warum steigt das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter an?
Warum steigt das Krebsrisiko mit zunehmendem Alter an?
Posted on 27.08.2020 12:40
Corona & Psyche: Wenn die Belastung zu groß wird
Corona & Psyche: Wenn die Belastung zu groß wird
Posted on 12.11.2020 11:53
Medizinisches Cannabis gegen Verhaltensauffälligkeiten
Medizinisches Cannabis gegen Verhaltensauffälligkeiten
Posted on 26.06.2020 17:0826.06.2020 12:25
powered by Symptoma.de | Impressum