• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

Bahr will Wahltarife der Krankenkassen verteuern und unattraktiv machen

von redaktion Posted on 14.03.2013 19:2014.03.2013 19:34

Der deutsche Gesundheitsminister, Daniel Bahr, will die Wahltarife verteuern und die Abrechnungspraxis so verändern, dass die Krankenkassen die Wahltarife vom Markt nehmen müssen. Dies wäre ein gefundenes Fressen für die privaten Krankenversicherungen.

Schon seit gut sechs Jahren gibt es von den gesetzlichen Krankenkassen so genannte Wahltarife. Mittlerweile haben mehrere Hunderttausende Deutsche einen oder mehrere Wahltarife. So gibt es zum Beispiel Tarife mit Beitragsrückerstattungen.

Außerdem sind Wahltarife mit Selbstbehalt sehr beliebt. Hier trägt der Versicherte begrenzte Risiken selbst, als Gegenleistung erhält der Versicherte eine Prämie.

Wahltarife deutlich einschränken

Geht es jedoch nach dem Bundesgesundheitsminister, sollten diese Wahltarife in Zukunft deutlich eingeschränkt werden. So plant der Minister einen Gesetzesentwurf, der diese Wahltarife teurer und somit unattraktiver machen soll. Mit diesem Gesetzesentwurf will Bahr die Beschränkung der Wahltarife umsetzen. Dies war schon im Vorfeld im Koalitionsvertrag vereinbart worden.

Allerdings könnte dies den privaten Krankenversicherungen zu Gute kommen. Experten rechnen damit, dass der neue Gesetzesentwurf zu einem vermehrten Wechsel von besserverdienenden Angestellten und Arbeitnehmern in die Private Krankenversicherung führen könnte, weil sich die Wahltarife nicht mehr auszahlen würden.

Abrechnungspraxis umstellen

Die privaten Krankenversicherungen fordern schon seit längerer Zeit die Streichung der Wahltarife. Sie verwiesen immer wieder auf juristische Unstimmigkeiten. So verbietet das Gesetz eine so genannte Quersubventionierung der Wahltarife. Diese Tarife müssen sich selbst betriebswirtschaftlich finanzieren.

Bahr will durch den neuen Gesetzesentwurf die Abrechnungspraxis so modernisieren, dass den gesetzlichen Krankenkassen die Erfüllung der Vorgaben unmöglich wird und sie somit die Wahltarife vom Markt nehmen müssen.

Vorheriger Artikel

Techniker Krankenkasse zahlt Prämie für 2013 aus

Nächster Artikel

DAK- Gesundheitsreport 2013: Psychische Leiden jetzt Krankheitsgrung Nummer eins
Auch interessant
Kinder leiden schwer unter Corona-Lockdown
Kinder leiden schwer unter Corona-Lockdown
Posted on 08.01.2021 14:4108.01.2021 13:21
Masern-Impfpflicht 2020
Masern-Impfpflicht 2020
Posted on 26.12.2019 16:30
Polio in Afrika besiegt – ein Erfolg aus mehreren Gründen
Polio in Afrika besiegt – ein Erfolg aus mehreren Gründen
Posted on 26.08.2020 17:3026.08.2020 17:13
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Posted on 25.02.2021 05:2625.02.2021 11:00
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Posted on 22.01.2021 05:1021.01.2021 19:40
Covid-19-Immunitätsausweise nicht realistisch
Covid-19-Immunitätsausweise nicht realistisch
Posted on 19.06.2020 17:0519.06.2020 16:05
powered by Symptoma.de | Impressum