• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Studie: Moderater Alkoholkonsum senkt Sterblichkeitsrisiko

von redaktion Posted on 11.02.2014 15:1111.02.2014 15:12

Nun als doch, eine Studie beweist, Menschen die Alkohol trinken, haben eine geringere Sterblichkeit, als Menschen die komplett auf Alkohol verzichten. Doch auch hier kommt es auf die Menge an. Wer zu viel Alkohol zu sich nimmt, gefährdet seine Gesundheit dann doch wieder.

Immer wieder hören wir von den Wissenschaftlern, dass Alkohol schlecht für unseren Körper ist, auf der anderen Seite sagen sie aber auch, dass Alkohol in geringen Mengen die Gesundheit fördere, da er die Blutfette reguliere. Doch wieviel ist zu viel und wie viel ist gering?

Geht man nach den Angaben eines Wissenschaftlers aus dem Land Italien, kann ein Mensch bis zu 40 Gramm Alkohol zu sich nehmen, ohne dass er gesundheitliche Folgen riskiert. Deutsche Wissenschaftler hingegen sagen, dass Frauen höchstens 12 Gramm Alkohol zu sich nehmen sollten. Doch wer von den Wissenschaftlern hat nun Recht oder ist die Alkoholmenge von der Nationalität abhängig?

Andere Länder andere Werte

So werden von Land zu Land unterschiedliche Angaben zu Alkoholmengen gemacht. In dem Land Portugal zum Beispiel, empfehlen Wissenschaftlern Männern nie mehr als 40 Gramm reinen Alkohol zu sich zu nehmen. Deutsche Wissenschaftler empfehlen den Männern hierzulande hingegen nur 20 Gramm reinen Alkohol pro Tag.

Die französischen Wissenschaftler unterscheiden nicht einmal zwischen den Geschlechtern, hier dürfen Männer und Frauen täglich bis zu 30 Gramm Alkohol zu sich nehmen. In den USA erlaubt man den Männern 28 Gramm Alkohol und den Frauen 14 Gramm. Doch nun soll eine aktuelle Studie Licht ins Dunkel bringen, wie viel Alkohol wir wirklich trinken dürfen ohne unsere Gesundheit zu gefährden.

200 bis 400 ml Wein pro Tag

So kam die Studie unter anderem zu dem Urteil, dass Menschen die pro Tag zwischen 15 und 30 Gramm Alkohol zu sich nahmen ein bis zu 25 Prozent geringeres Risiko hätten, an einem Herz- Kreislauf- Leiden zu sterben. 15 bis 30 Gramm Alkohol entspricht etwa einer Menge von 200 bis 400 ml Wein. Allerdings sollten sich Frauen an den geringeren Wert halten.

Zudem fanden die Wissenschaftler auch heraus, dass bei einem Alkoholkonsum von 15 Gramm pro Tag die Gesamtsterblichkeit um 13 Prozent abnahm. Ein zentrale Aussage der Studie ist somit: Das Menschen die keinen Alkohol trinken, ein höheres Sterblichkeitsrisiko haben, als jene die gelegentlich zum Alkohol greifen.

Zu viel Alkohol schadet dem Körper

Das heißt aber auch im Umkehrschluss, wer mehr als die empfohlene Meng an Alkohol zu sich nimmt, setzt Gehirn, Leber und Herz einer großen Gefahr aus. Außerdem steigt bei übermäßigen Alkoholkonsum das Krebsrisiko. Doch Alkohol ist nicht gleich Alkohol. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Wein eine schützende Wirkung für das Herz- Kreislauf- System hat.

Einen ähnlichen Effekt konnten die Wissenschaftler außerdem bei Bier feststellen. Bei allen weiteren alkoholischen Getränken, konnten die Wissenschaftler keinen gesundheitlichen Nutzen ausmachen.

Nicht mehr als 30 Gramm Alkohol

Trotz dieser erfreulichen Ergebnisse raten Experten nicht zum uneingeschränkten Wein- bzw. Alkoholkonsum. Bei mehr als 30 Gramm Alkohol bei Männern und 20 Gramm bei Frauen, ist keine weitere Risikominderung im Herz- Kreislauf- Bereich mehr erkennbar.

Zudem kommt die schützende Wirkung nur für einen bestimmten Menschentypen in Frage: Dem kontrollierten Wohlstandstrinker. Denn nur er ist wirklich in der Lage, seinen Durst wirklich auf das eine Gläschen in Ehren zu beschränken.

Vorheriger Artikel

Zahl der Masern- Erkrankungen weiter rückläufig

Nächster Artikel

Gesundheitswesen: Impfungen gegen Hepatitis sollte der Chef bezahlen
Auch interessant
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Posted on 07.01.2021 09:5707.01.2021 10:38
Käse bewahrt die Blutgefäße vor Schäden durch zu viel Salz
Käse bewahrt die Blutgefäße vor Schäden durch zu viel Salz
Posted on 23.09.2019 17:1329.06.2020 15:15
Covid-19: Immunsystem bestimmt Verlauf – und ob wir uns erneut anstecken
Covid-19: Immunsystem bestimmt Verlauf – und ob wir uns erneut anstecken
Posted on 23.07.2020 17:0023.07.2020 16:12
Natürlicher Klebstoff aus Zecken könnte menschliche Gewebeschäden reparieren
Natürlicher Klebstoff aus Zecken könnte menschliche Gewebeschäden reparieren
Posted on 11.06.2020 05:5629.06.2020 15:09
Diabetiker haben höheres Risiko für lebensbedrohliche Leberkrankheiten
Diabetiker haben höheres Risiko für lebensbedrohliche Leberkrankheiten
Posted on 28.05.2019 16:1229.06.2020 15:17
Bereits 20 Todesfälle nach Coronaimpfung – Todesursachen geprüft
Bereits 20 Todesfälle nach Coronaimpfung – Todesursachen geprüft
Posted on 20.01.2021 05:0719.01.2021 17:59

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum