• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Gesundheitswesen: Impfungen gegen Hepatitis sollte der Chef bezahlen

von redaktion Posted on 11.02.2014 17:04

Besonders Mitarbeiter im Gesundheitswesen sollten die Hepatitis- Erkrankungen nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich gegen Hepatitis A und B impfen lassen. Im Notmalfall sollte der Arbeitgeber die Kosten für die Impfung übernehmen. Darauf weist jetzt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hin.

Hepatitis A und B sollte auf keinen Fall unterschätzt werden, vor allem nicht von Menschen die im Gesundheitswesen fast täglich damit in Kontakt kommenden könnten. Aus diesem Grund sollte der Arbeitgeber seine Mitarbeiter bei den Kosten zur Impfung unterstützen oder im Idealfall sogar ganz übernehmen.

Zwar müssen Impfungen gegen Hepatitis A und B Altenpfleger und Krankenpfleger in der Regel selbst bezahlen, doch in den meisten Fällen übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für diese Impfungen, darauf weist jetzt ganz aktuell die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hin. Immerhin sind Mitarbeiter im Gesundheitswesen einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt.

Impfungen sind recht kostspielig

Aus diesem Grund hätten Mitarbeiter des Gesundheitswesens ein Anrecht darauf, dass ihr Arbeitgeber die Kosten für die Impfungen übernimmt. Das gleiche Recht hätten im Übrigen auch Mitarbeiter in anderen Berufen des Gesundheitswesens und natürlich auch Rettungskräfte. Doch selbstverständlich ist dies nicht, denn nicht alle Arbeitgeber kommen ihren Pflichten nach.

Ein Grund dafür könnte sein, dass die Impfungen nicht ganz billig sind. Besonders in kleineren Unternehmen versuchen die Chefs sich deshalb geschickt aus der Affäre zu ziehen. Benötigen Mitarbeiter eine Impfung, sollten sie nicht gleich zum Arzt gehen, sondern sich vorher an den Betriebsarzt oder an die Fachkraft für Arbeitssicherheit wenden.

An Betriebsarzt oder Fachkraft für Arbeitssicherheit wenden

Entweder der Betriebsarzt oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit sollten wissen, ob der Arbeitgeber im Einzelfall verpflichtet ist, die Kosten für die Impfung zu tragen.

Als Hepatitis wird die Entzündung der Leber bezeichnet, für die unzählige Ursachen verantwortlich sein können. Am Beginn einer Hepatitis steht immer die Schädigung bzw. Zerstörung der Leberzellen. Man unterscheidet bei Hepatitis zwischen Hepatitis A bis E. Wobei Hepatitis A und B am häufigsten auftritt.

Vorheriger Artikel

Studie: Moderater Alkoholkonsum senkt Sterblichkeitsrisiko

Nächster Artikel

Dicke Kinder leiden oft an Stofffwechselstörungen
Auch interessant
Sinn und Verstand gefragt: Umweltzerstörung erhöht das Risiko künftiger Pandemien
Sinn und Verstand gefragt: Umweltzerstörung erhöht das Risiko künftiger Pandemien
Posted on 02.07.2020 16:5502.07.2020 11:38
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Geplagt von Frühjahrsallergien? Was Sie jetzt beachten sollten
Posted on 14.04.2021 06:3614.04.2021 10:08
Schnelles Abnehmen mit Diät-Pillen: Gut für die Herzgesundheit?
Schnelles Abnehmen mit Diät-Pillen: Gut für die Herzgesundheit?
Posted on 11.05.2023 05:4209.05.2023 11:22
Beware of Binge Eating! Die häufigste Essstörung Deutschlands
Beware of Binge Eating! Die häufigste Essstörung Deutschlands
Posted on 21.02.2022 16:1307.03.2022 16:39
Essbare Heilpflanzen im Frühling
Essbare Heilpflanzen im Frühling
Posted on 01.04.2021 17:58
Warum Smartphones abends aus dem Kinderzimmer verbannt werden sollten
Warum Smartphones abends aus dem Kinderzimmer verbannt werden sollten
Posted on 14.10.2021 16:0012.10.2021 18:24

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum