• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Personalisierte Medikamente gegen Aids und Krebs bleiben Wunschvorstellung

von redaktion Posted on 03.06.2014 22:2804.06.2014 07:42

Perfekt abgestimmte Arzneimittel bleiben nach Ansicht vieler Experten auch in der heutigen Zeit eine Wunschvorstellung. Aber wenn diverse Medikamente zur Auswahl stehen, erleichtern Tests im Vorfeld die Entscheidung – zum Beispiel bei den Erkrankungen durch HIV oder den unterschiedlichsten Krebserkrankungen.

Ein gutes Beispiel wäre Lungenkrebs: Gezielt wirkende Arzneimittel kommen im fortgeschrittenen Stadium nur für schätzungsweise 15 Prozent der Patienten infrage. Ein weiteres Beispiel wäre auch HIV: Ein Arzneimittel hat bei drei Prozent der damit Behandelten lebensgefährliche Nebenwirkungen.

100 Millionen Euro für die Forschung dieser Medikamente

Für beide Medikamete gibt es einen entsprechenden Gen-Test, der das vor der Therapie abklären soll. „Personalisierte Arzneimitteltherapie“ heißt hierbei das Zauberwort, das viele Experten für einen zukunftsweisenden Weg halten. Doch einige haben noch begründete Zweifel: Der Nutzen sei nicht bewiesen, erklärten die gesetzlichen Krankenkassen immer wieder.

Individualisierte Medizin sei eines der vielversprechendsten Felder der aktuellen Gesundheitsforschung, sagte auch Johanna Wanka bei der Vorstellung einen Aktionsplans im Jahr 2013. Bis zum Jahr 2016 will das Bundesgesundheitsministerium bis zu hundert Millionen Euro in Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet investieren.

Drei unterschiedliche Prognosen im Vorfeld möglich

Laut dem zuständigen Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) werden im Moment ungefähr 30 bis 40 Arzneimittel eingesetzt. Solche Tests können eigentlich drei unterschiedliche Arten von Prognosen liefern: Wie gut das Arzneimittel bei einem Patienten anschlägt, wie gut der Patient das Medikament verträgt und wie es am besten dosiert wird.

Die meisten personalisierten Arzneimittel gibt es laut vfa in der Tumortherapie. „Grundsätzlich halten wir sehr viel davon“, erklärt auch Professor Bernhard Wörmann, Medizinischer Leiter der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie in einer aktuellen Stellungnahme.

Tests für Krebsmedikamente in der Zwischenzeit ein Muss

Für einige Medikamente gegen Krebserkrankungen seien solche Tests sogar in der Zulassung ein absolutes Muss: Diese Medikamente dürfen nur verordnet werden, wenn ein bestimmtes Zellmerkmal vorhanden ist.

„Es geht darum, dass nur die Patienten das Präparat bekommen, denen es auch wirklich hilft“, so Wörmann in einem aktuellen Interview weiter. Allerdings gebe es solche Untersuchungen erst für weniger als 20 von deutlich über hundert Krebsmedikamenten. Mehr hielte der Wissenschaftler auf jeden Fall für wünschenswert, aber nicht alle Wirkmechanismen seien dafür gleich gut dafür geeignet.

Daten bleiben weiterhin hinter den Erwartungen zurück

Die gesetzlichen Krankenkassen haben grundsätzliche ihre begründeten Zweifel: Dass solche Tests die Behandlungsqualität deutlich verbessern, sei bis heute noch nicht bewiesen. Die bis heute vorliegenden Daten zum Nutzen „bleiben insgesamt hinter den hochgesteckten Erwartungen zurück“, so die gesetzlichen Krankenkassen.

Manchmal kämen zwei Tests bei ein und derselben Tumorprobe gar zu unterschiedlichen Ergebnissen, so heißt es zum Abschluss von Seiten der gesetzlichen Krankenkassen.

Vorheriger Artikel

Alzheimer- Risiko: Nur jeder dritte Deutsche will es wirklich wissen

Nächster Artikel

Saudi-Arabien: doch mehr MERS- Infektionen als bisher bekannt
Auch interessant
Sind Haarfärbemittel krebserregend?
Sind Haarfärbemittel krebserregend?
Posted on 04.02.2021 13:3404.02.2021 14:34
Leberkrebs: Programmierter Zelltod als innovativer Therapieansatz
Leberkrebs: Programmierter Zelltod als innovativer Therapieansatz
Posted on 23.02.2023 05:2427.02.2023 16:37
HPV: Jeder fünfte Mann mit krebserregenden Viren infiziert
HPV: Jeder fünfte Mann mit krebserregenden Viren infiziert
Posted on 24.08.2023 11:5322.08.2023 16:17
Multiresistente Keime: Wie groß ist die Gefahr?
Multiresistente Keime: Wie groß ist die Gefahr?
Posted on 17.04.2023 16:2111.04.2023 12:54
Cholesterinwerte halbieren mit nur zwei Injektionen pro Jahr
Cholesterinwerte halbieren mit nur zwei Injektionen pro Jahr
Posted on 06.02.2021 13:5608.02.2021 16:36
Diabetes-Wunder Hirse: Was das Pseudogetreide gegen die Krankheit leistet
Diabetes-Wunder Hirse: Was das Pseudogetreide gegen die Krankheit leistet
Posted on 07.08.2021 11:2304.08.2021 14:06

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum