• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Alzheimer- Risiko: Nur jeder dritte Deutsche will es wirklich wissen

von redaktion Posted on 03.06.2014 12:0304.06.2014 07:39

Die Chance ist relativ groß mit zunehmenden Alter an Alzheimer zu erkranken, doch nur wenige Deutsche wollen offensichtlich wirklich wissen, ob sie im Alter an Alzheimer erkranken könnten, das hat das Institut für Demoskopie in Allensbach im Rahmen einer aktuellen Umfrage ans Tageslicht gebracht.

Eine neu veröffentlichte Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach hat sich mit der derzeitigen Einstellung der deutschen Bürger im Zusammenhang mit Alzheimer beschäftigt. Aus der jetzt veröffentlichten Umfrage geht in erster Linie hervor, dass mehr als die Hälfte der befragten Bundesbürger nicht wissen will, ob die Krankheit Alzheimer einmal bei ihnen ausbrechen könnte.

Gut die Hälfte (45 Prozent) der Befragten sorgt sich nur selten vor einer späten Erkrankung an Alzheimer. Doch deutlich mehr als die Hälfte (58 Prozent) der Teilnehmer an der repräsentativen Umfrage wollen ihre persönliche Prognose im Zusammenhang mit Alzheimer nicht kennen. Nur etwas mehr als 30 Prozent der Befragten möchte es wissen – und diese Haltung ändert sich auch nicht im weiteren Leben.

Mehr als 1500 Deutsche nach ihrer Meinung befragt

Trotzdem steigt die Sorge vor der Erkrankung mit steigendem Lebensalter bei den Befragten immer weiter an. Gut 70 Prozent der befragten Rentner über 70 Jahren machen sich um das Thema hin und wieder Gedanken. Bei den 16- bis 29-Jahre alten Befragten sind es mit 18 Prozent deutlich weniger.

Im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative (AFI) waren 1507 Personen ab einem Alter von 16 Jahren befragt worden

1,2 Millionen Demenzkranke schon jetzt in Deutschland

Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. Schon heute sind in Deutschland 1,2 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. 720.000 von ihnen leiden an Alzheimer. Erste Symptome von Alzheimer sind Vergesslichkeit und mangelnder Antrieb. Der Patient vergisst immer häufiger Worte, wird orientierungslos und kann sich nicht mehr erinnern.

Letztendlich verliert der Patient seine Selbstständigkeit und erkennt selbst seine Familienangehörigen nicht mehr. Viele Patienten werden dann auch misstrauisch, aggressiv und depressiv. Auslöser sind fehlgeleitete Stoffwechselvorgänge, die die Nervenzellen nachhaltig schädigen. Das Gehirn von Demenzkranken weißt zudem typische Eiweißablagerungen auf.

Vorheriger Artikel

Resistente Keime mit neuer DNA- Analyse begegnen

Nächster Artikel

Personalisierte Medikamente gegen Aids und Krebs bleiben Wunschvorstellung
Auch interessant
Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor
Fettarme Ernährungsweise beugt Brustkrebs, Diabetes und Herzkrankheiten vor
Posted on 16.09.2019 11:1429.06.2020 15:15
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
So beeinflusst eine vegetarische Ernährung Ihren Körper
Posted on 05.06.2019 13:5629.06.2020 15:17
Augen geben Auskunft über psychische Krankheiten
Augen geben Auskunft über psychische Krankheiten
Posted on 13.05.2019 16:5629.06.2020 15:17
Grünes Wunder Spirulina: Deshalb sollten Sie die Alge nutzen
Grünes Wunder Spirulina: Deshalb sollten Sie die Alge nutzen
Posted on 20.11.2020 15:2823.11.2020 12:00
Effektiv Gewicht verlieren mit der japanischen Wasserdiät
Effektiv Gewicht verlieren mit der japanischen Wasserdiät
Posted on 13.08.2019 12:4329.06.2020 15:16
Cannabis wirkt 30 Mal stärker gegen Schmerzen als Aspirin
Cannabis wirkt 30 Mal stärker gegen Schmerzen als Aspirin
Posted on 26.07.2019 13:0629.06.2020 15:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum