• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungNewsRatgeberSport

Kaloriendefizit und Sport sorgen gemeinsam für Knochenprobleme

von Annemarie Posted on 10.10.2019 06:1229.06.2020 15:15

Körperliche Betätigung ist eigentlich gut für Körper und Geist, doch wenn Sport mit einer niedrigen Kalorienbilanz zusammentrifft, können die Knochen angegriffen werden. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Risiko für Brüche und andere Verletzungen.

Risiko für Knochenbrüche steigt

Eine neue Studie der University of North Carolina School of Medicine ergab, dass eine niedrige Kalorienaufnahme kombiniert mit körperlicher Betätigung die Knochengesundheit bedroht. Die Untersuchungsergebnisse sind in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Bone and Mineral Research“ erschienen. Vorangegangene Forschungsarbeiten an Mäusen haben bereits nachgewiesen, dass Bewegung und eine normale oder übermäßige Kalorienaufnahme zusammen die Knochengesundheit unterstützen. Dies ist offenbar bei einer kalorienarmen Ernährung jedoch nicht der Fall.
Für die neue Forschungsarbeit untersuchten die Wissenschaftler das Fett im Knochenmark von Mäusen. Frühere Studien wiesen darauf hin, dass dieses die Knochen bei Säugetieren (auch Menschen) schwächen könnte. Dabei stellte sich heraus, dass eine um 30 Prozent verminderte Kalorienaufnahme bei den Nagern nicht nur zu einer Gewichtsabnahme führte – auch das Knochenmark-Fett wurde abgebaut. Das Forschungsteam senkte die Kalorienbilanz durch physische Aktivität noch mehr. Daraufhin erkannten sie, dass zusätzliche Bewegung zwar das Knochenmark-Fett weiter schwinden lässt, aber die Knochen selbst auch zerbrechlicher macht.

Ältere Menschen können Probleme bekommen

Auch wenn die Ernährung gesund ausfällt, so kann sie die Knochengesundheit negativ beeinflussen, wenn zu wenig Kalorien aufgenommen werden. Dies ist vor allem der Fall, wenn man sich zusätzlich viel bewegt. Mit zunehmendem Alter werden die Knochen automatisch empfindlicher. Eine angemessene Kalorienaufnahme kombiniert mit moderater Aktivität kann einen positiven Effekt auf die Stabilität der Knochen haben, sodass die Wahrscheinlichkeit von Brüchen reduziert wird.
Die Studienautoren planen bereits die Untersuchungen weiter zu betreiben, um dahinterzukommen, welche Rolle das Knochenmark-Fett bei diesen Ergebnissen genau spielt. Außerdem soll die direkte Verbindung zwischen einem Kaloriendefizit und Bewegung genauer erforscht werden.

Kaloriendefizit und Sport sorgen gemeinsam für Knochenprobleme

Vorheriger Artikel

Dieser Vierbeiner sorgt für ein gesundes Herz und langes Leben
Kaloriendefizit und Sport sorgen gemeinsam für Knochenprobleme

Nächster Artikel

Das Geheimnis ist gelüftet: So bilden sich Gallensteine
Auch interessant
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Nierenschwäche bringt viele Begleiterkrankungen mit sich
Posted on 09.06.2019 13:3829.06.2020 15:17
Doch kein Schwein gehabt: Patient verstirbt zwei Monate nach Schweineherz-Transplantation
Doch kein Schwein gehabt: Patient verstirbt zwei Monate nach Schweineherz-Transplantation
Posted on 19.05.2022 05:2320.05.2022 13:24
Wissenschaftler warnen: Klimawandel ist eine ernste Gefahr für viele Heilpflanzen
Wissenschaftler warnen: Klimawandel ist eine ernste Gefahr für viele Heilpflanzen
Posted on 15.12.2019 09:0103.03.2021 09:25
Achtung – bei diesen Angeboten der Krebstherapie ist Vorsicht geboten
Achtung – bei diesen Angeboten der Krebstherapie ist Vorsicht geboten
Posted on 09.08.2021 16:3911.08.2021 14:14
Long COVID: Trifft es die Jüngsten am härtesten?
Long COVID: Trifft es die Jüngsten am härtesten?
Posted on 26.02.2022 07:3408.03.2022 16:21
Sind Hundenasen schneller und genauer als aktuelle Covid-19-Tests?
Sind Hundenasen schneller und genauer als aktuelle Covid-19-Tests?
Posted on 21.07.2020 18:0022.07.2020 15:18

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum