• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Alles vorherbestimmt? Dieses Gen triggert einen schweren Covid-19-Verlauf und Alzheimer

von David Ulrich Posted on 20.10.2021 11:5320.10.2021 09:12

Covid-19 und Alzheimer haben gemeinsam, dass sie schwer verlaufen und das gewohnte Leben völlig aus der Bahn werfen können. Neuen Erkenntnissen zufolge ist das jedoch nicht die einzige Überschneidung der beiden Erkrankungen: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein bestimmtes Gen sowohl zu schweren Covid-Verläufen als auch Alzheimer führen kann.

Ist OAS1 der Schuldige?

Covid-19 äußert sich bei jedem Betroffenen anders: Der Eine bemerkt die Infektion kaum oder hat lediglich leichte Erkältungssymptome, der Andere muss auf die Intensivstation, weil er nicht mehr selbständig atmen kann. Noch immer sind Wissenschaftler fieberhaft auf der Suche nach den Faktoren, die einen schweren Verlauf der Erkrankung begünstigen. Wenn diese bestimmt werden können, wäre es auch möglich gezielte Behandlungsmethoden oder Medikamente zu entwickeln. Eine ähnliche Problematik zeigt sich bei Alzheimer, allerdings ist britischen Wissenschaftlern hierbei kürzlich ein Durchbruch gelungen: Sie identifizierten ein bestimmtes Gen, das risikoanfälliger macht – für beide genannten Erkrankungen. Das Gen OAS1 (oligoadenylate synthetase 1) erhöht laut den Forschern die Gefahr einer Alzheimer-Erkrankung, sowie einen kritischen Covid-19-Verlauf drastisch.

Ausblick ist trotzdem positiv

Die beteiligten Wissenschaftler, deren Ergebnisse im Fachmagazin „Brain“ veröffentlicht wurden, untersuchten das Genmaterial von über 1.300 Personen, die an Alzheimer leiden, und stellten dieses dem einer Kontrollgruppe gegenüber. Sie schlussfolgern aus den Ergebnissen, dass die „Daten eine Verbindung zwischen einem genetischen Risiko für Alzheimer und einer höheren Anfälligkeit für eine kritische Erkrankung mit Covid-19, basierend auf OAS1“ unterstützen. Diese Erkenntnis habe potentielle Auswirkungen auf zukünftige Behandlungen von Alzheimer und Covid-19. So könnten Forscher einerseits herausfinden, welche Personen ein genetisches Risiko für beide Krankheiten aufweisen, um sie aufgrund dessen schneller behandeln zu können. Andererseits könnten die Studienergebnisse möglicherweise auch zur Entwicklung von neuen Medikamenten beitragen.

Antivirale Covid-19-Tabletten

Medikamente, die Alzheimer heilen, gibt es derzeit noch nicht – ähnlich sieht es bei Covid-19 aus. Allerdings existieren bereits Medikamente, die schwere Covid-19-Verläufe entweder abschwächen oder – sofern sie frühzeitig verabreicht werden – diese verhindern. So wirkt etwa das neue Medikament Molnupiravir des Pharmakonzerns Merck vielversprechend. Es handelt sich um antivirale Tabletten, die Todesfälle und Hospitalisierungen von Risikopatienten nach Ergebnissen von Merck nahezu halbieren sollen. Das Unternehmen drängt derzeit auf eine Notzulassung des Medikaments.
Auf Grundlage der Studienergebnisse könnten also womöglich wirksame Medikamente entwickelt werden, die sich an dem OAS1-Gen orientieren und Risikopatienten vor Alzheimer und Covid-19 schützen. Bis es soweit ist, müssen jedoch noch weitere Studien den Zusammenhang dieses Gens mit der Entwicklung von Alzheimer und Covid-19 erforschen und auch die Wirkung von OAS1 auf Immunzellen erklären, wie die Studienautoren resümieren.

Alles vorherbestimmt? Dieses Gen triggert einen schweren Covid-19-Verlauf und Alzheimer

Vorheriger Artikel

Immun-Boost: Warum geimpfte Genesene den höchsten Schutz haben
Alles vorherbestimmt? Dieses Gen triggert einen schweren Covid-19-Verlauf und Alzheimer

Nächster Artikel

Habe ich eine Glutenunverträglichkeit? Diese 5 Anzeichen weisen darauf hin
Auch interessant
Volkskrankheit Gastritis: Was tun gegen Magenschmerzen?
Volkskrankheit Gastritis: Was tun gegen Magenschmerzen?
Posted on 19.02.2021 06:0919.02.2021 12:04
Wirkstoff gegen Coronaviren doch schon in Sicht? Diese Pflanze gibt Hoffnung
Wirkstoff gegen Coronaviren doch schon in Sicht? Diese Pflanze gibt Hoffnung
Posted on 31.01.2020 15:1329.06.2020 15:11
Dem Alter zum Trotz: Forschende entwickeln Therapie für Gedächtnisverlust
Dem Alter zum Trotz: Forschende entwickeln Therapie für Gedächtnisverlust
Posted on 31.07.2021 07:4603.08.2021 11:30
Männergesundheit: Wann ein Hormontest sinnvoll ist
Männergesundheit: Wann ein Hormontest sinnvoll ist
Posted on 08.01.2020 05:2629.06.2020 15:11
Kältewelle: Eine Gefahr für Herzkranke
Kältewelle: Eine Gefahr für Herzkranke
Posted on 10.02.2021 16:1611.02.2021 16:05
Droht uns eine Vogelgrippe-Pandemie? Warum die Krankheit vor allem Männer gefährdet
Droht uns eine Vogelgrippe-Pandemie? Warum die Krankheit vor allem Männer gefährdet
Posted on 06.12.2022 05:5701.12.2022 14:51

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum