• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNews

Vegetarier und Veganer haben weniger Vorurteile

von redaktion Posted on 27.07.2015 14:5327.07.2015 22:33

Veganer und Vegetarier kaufen nur im Bio-Supermarkt ein, gehen auf Demonstrationen, sind toleranter und sind generell bessere Menschen als Fleischesser. Vorurteile wie diese gibt es viele, doch stimmen sie auch? Teilweise ja, sagen Forscher der Universitäten Mainz und der Bergischen Universität Wuppertal.

Die Wissenschaftler haben in ihrer Studie 1 400 Menschen zwischen zwölf und 86 Jahren zu ihren Ernährungsgewohnheiten und sozialen Einstellungen befragt. Die Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „British Food Journal“ veröffentlicht. Die Leitung der Studie übernahmen Professor Dr. Susanne Singer von der Universität Mainz und Psychologin Petra Veser von der Universität Wuppertal.

Ernährung ist mit der sozialen Einstellung verbunden

Die Fragen, die sich die Wissenschaftler stellten, sind laut Presseaussendung der Universität Mainz folgende: Gibt es Zusammenhänge zwischen den Ernährungsgewohnheiten eines Menschen und dessen Einstellung gegenüber anderen Menschen? Haben Personen, die Fleisch und tierische Produkte konsumieren, mehr Vorurteile gegenüber anderen sozialen Gruppen und Minderheiten als Vegetarier oder Veganer? Wie ausgeprägt ist ihr autoritäres und hierarchieorientiertes Denken?

Immer mehr Menschen verzichten freiwillig auf Fleisch und ernähren sich vegetarisch. Auch der Trend des Veganismus, also eine Ernährung ohne tierische Produkte, ist auf dem Vormarsch. Die Ernährungsweise beeinflusst zudem unsere soziale Einstellung.

Fleischesser haben mehr Vorurteile

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Menschen die sich omnivor ernähren, mehr Vorurteile haben, als solche, die vegetarisch oder vegan essen. Omnivor bedeutet, dass diese Menschen zu gleichen Teilen Getreide, Gemüse und Obst, aber auch Fleisch, Fisch, Milch und Eier essen. Dieser Unterschied war bei Männern stärker zu sehen, als bei Frauen, und in älteren Generationen war die Neigung zu Vorurteilen stärker ausgeprägt, berichten die Wissenschaftler.

„In allen Altersgruppen gab es aber einen Unterschied zwischen Vegetariern, Veganern und Omnivoren, das heißt die Ernährungsweise hing, unabhängig vom Alter, mit der Einstellung gegenüber anderen Personen zusammen“, erläutert Singer.

Veganer und Vegetarier stehen Hierarchie negativer gegenüber

Doch die Ernährungsweise prägt nicht nur den Hang zu Vorurteilen, sondern auch wie Menschen mit hierarchischen Strukturen umgehen. Fleischesser akzeptieren nach den Ergebnissen der Studie eher autoritäre Strukturen als Veganer oder Vegetarier. „Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, halten offenbar nicht so stark an Althergebrachtem fest, außerdem bevorzugen sie häufiger gleichwertige Beziehungen gegenüber hierarchischen“, erklärt Veser. Wie schon bei den Vorurteilen, war auch diese Neigung bei Männern stärker ausgeprägt als bei Frauen.

Und auch beim Alter stellten die Forscher erneut Unterschiede fest. „Die Älteren in unserer Studie bewerteten Hierarchien und autoritäre Strukturen in der Gesellschaft positiver als die Jüngeren, aber auch hier sahen wir in jeder Altersgruppe einen Unterschied, je nachdem, wie die Menschen sich ernährten“, stellt Singer fest.

Von der Gruppe der Befragten waren 35 Prozent Omnivore, 31 Prozent Vegetarier und 34 Prozent Veganer. Die Wissenschaftler weisen daraufhin, dass dies keinesfalls die reale Verteilung der Ernährungsweisen in Deutschland wiederspiegelt.

Vorheriger Artikel

Sonnenbrand und nun?

Nächster Artikel

Insektenstich: Vorsicht ist geboten
Auch interessant
Diese einfachen Stoffwechsel-Tricks sorgen für ewige Jugend
Diese einfachen Stoffwechsel-Tricks sorgen für ewige Jugend
Posted on 21.07.2020 15:3627.07.2020 14:13
Covid-19: Neue Erkenntnisse zu Impfnebenwirkungen
Covid-19: Neue Erkenntnisse zu Impfnebenwirkungen
Posted on 05.05.2021 05:4905.05.2021 17:54
Horror-Diagnose Leberkrebs: Neue Studie liefert Hoffnung für Früherkennung
Horror-Diagnose Leberkrebs: Neue Studie liefert Hoffnung für Früherkennung
Posted on 13.12.2022 11:0807.12.2022 19:44
Muss Mikroplastik in Kosmetikprodukten sein? Schäden an Mensch und Umwelt schüren Zweifel
Muss Mikroplastik in Kosmetikprodukten sein? Schäden an Mensch und Umwelt schüren Zweifel
Posted on 16.03.2022 05:3214.03.2022 11:26
Wow: So verjüngend wirkt Sport auf das Gehirn
Wow: So verjüngend wirkt Sport auf das Gehirn
Posted on 13.08.2020 16:3313.08.2020 13:04
Mehr als nur Kopfweh: Leitfaden für Migräne-Patienten
Mehr als nur Kopfweh: Leitfaden für Migräne-Patienten
Posted on 24.09.2021 11:5321.09.2021 17:38

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum