• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Topnews

Sonnenbrand und nun?

von redaktion Posted on 27.07.2015 11:1427.07.2015 22:33

Da liegt man gemütlich auf dem Balkon, am Strand oder im Freibad und vergisst total die Zeit.
Schon ist man rot und es strahlt ein “wundervoller” Sonnenbrand auf dem Körper.

Was hilft gegen einen Sonnenbrand?

Da ein Sonnenbrand einer Verbrennung sehr ähnlich ist gilt hier das gleiche Vorgehen.
Die Haut muss gekühlt werden. Das geht am besten mit Umschlägen aus Wasser oder kaltem, schwarzen Tee. Es gibt auch rezeptfreie Gels und Cremes aus der Apotheke, die bei einem Sonnenbrand helfen können.

Auch wenn man sagt, man soll einen Sonnenbrand kühlen, so sollte man keine Kühlpacks aus dem Gefrierfach verwenden. Diese sind zu kalt für die schon angegriffene Haut und helfen nicht. Als Hausmittel gegen Sonnenbrand gelten auch Kompressen mit Joghurt oder Quark. Diese kühlen den Sonnenbrand zwar, haben aber im Gegensatz zu den Cremes und Gels aus der Apotheke keine entzündungshemmende Wirkung. Da durch Milchprodukte auch Infektionen ausgelöst werden können, sollte man nur im absoluten Notfall zu diesen Hausmitteln greifen und lieber den Gang zu Apotheke antreten.
Leider greifen viele Personen, die einen Sonnenbrand haben, zu einer Bodylotion. Diese führt aber zu einem Hitzestau und der Sonnenbrand hat keine Chance zu heilen. Lieber ein After-Sun-Produkt benutzen. Diese gibt der Haut die nötige Feuchtigkeit, kühlt den Sonnenbrand und hilft bei der Regeneration der Haut.
Als besonders hilfreiche Stoffe bei einem Sonnenbrand gelten neben Aloe Vera, Grüner Tee und Lavendel auch Apfelessig, Arnika und Sanddorn.

Sonnenbrand vorbeugen

Unbedingt sollte eine Sonnencreme verwendet werden. Diese sollt einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor haben, am besten lässt man sich daher in der Apotheke beraten. Auf die besonders gefährdeten Stellen sollte man ausgiebig eincremen. Zu den gefährdeten Stellen zählen die Nase, Ohren, Schultern und der Oberkörper. Neben einer Sonnencreme hilft auch die richtige Kleidung. Ein Hut ist bei starker Sonne absolut Pflicht. Dieser beugt nicht nur einen Sonnenbrand vor, sondern schützt auch vor einem Sonnenstich. Neben einem Sonnenhut sollte man auch seine Augen mit einer Sonnenbrille schützen, auch hier gilt auf einen ausreichenden UV-Schutz zu achten.
Neben Sonnencreme und der richtigen Kleidung hilft es auch die Mittagssonne zu meiden. Daher am besten von 11 bis 15 Uhr lieber den Schatten suchen und dort den schönen Tag genießen.
Hat man trotz dieser Tipps einen Sonnenbrand bekommen, so sollte die Sonne im besten Fall so lange gemieden werden, bis der Sonnenbrand vollständig verheilt ist.

Wenn du folgende Symptome feststellst, solltest Du sofort einen Arzt aufsuchen:

  • Kopfschmerzen
  • starke Schmerzen an dem Sonnenbrand
  • Brandblasen

Vorheriger Artikel

Malaria: erster Impfstoff steht kurz vor Zulassung

Nächster Artikel

Vegetarier und Veganer haben weniger Vorurteile
Auch interessant
Neu entwickeltes Hautpflaster kann helfen, unerwünschte Fette zu verbrennen
Neu entwickeltes Hautpflaster kann helfen, unerwünschte Fette zu verbrennen
Posted on 19.09.2017 23:5919.09.2017 23:06
Schlafen besser als Geld für das Wohlbefinden
Schlafen besser als Geld für das Wohlbefinden
Posted on 19.09.2017 11:5919.09.2017 14:04
75 Prozent aller Grippe- Erkrankungen verlaufen ohne Symptome
75 Prozent aller Grippe- Erkrankungen verlaufen ohne Symptome
Posted on 18.03.2014 19:0113.08.2019 14:09
“Doggy-Style” verantwortlich für die meisten Penisbrüche
“Doggy-Style” verantwortlich für die meisten Penisbrüche
Posted on 19.09.2017 18:1719.09.2017 22:33
Forscher vereinen sich auf der Suche nach dem “Standardmodell” des Gehirns
Forscher vereinen sich auf der Suche nach dem “Standardmodell” des Gehirns
Posted on 19.09.2017 19:0119.09.2017 14:04
AI kann Alzheimer 10 Jahre nachweisen, bevor Symptome auftauchen
AI kann Alzheimer 10 Jahre nachweisen, bevor Symptome auftauchen
Posted on 19.09.2017 23:27

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum