• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungNews

Cannabis wirkt 30 Mal stärker gegen Schmerzen als Aspirin

von Annemarie Posted on 26.07.2019 13:0629.06.2020 15:16

Kanadische Wissenschaftler deckten vor Kurzem auf, warum Cannabis schmerzlindernd wirkt: Die Pflanzen produzieren bestimmte Moleküle, die 30 Mal effektiver sind als die Wirkstoffe von Aspirin.

Schmerzen stoppen mit Cannabis

Einem Forschungsteam der kanadischen University of Guelph ist es gelungen die Wirkungsweise zu identifizieren, die Cannabis zu einem so effektiven Schmerzmittel machen. Dieser Durchbruch legt den Grundstein für neue Schmerztherapien – ohne die Gefahr einer Abhängigkeit. Die Studienergebnisse wurden in dem Fachblatt „Phytochemistry“ präsentiert.
Die Untersuchung ergab, dass es dringend notwendig ist, neue wirksame Alternativen zu Opioiden für die Bekämpfung akuter und chronischer Schmerzen zu entwickeln. Die entdeckten Cannabis-Moleküle sind dazu in der Lage gegen Entzündungen direkt an der Wurzel vorzugehen. Dies macht Cannabis zum perfekten Schmerzmittel, das Entzündungen fast 30 Mal besser hemmt als Acetylsalicylsäure (ASS), die in Aspirin verwendet wird.

Forschung soll endlich vorangetrieben werden

Dank modernster Verfahren aus der Biochemie und Genomik haben Wissenschaftler es geschafft zu klären, wie genau Cannabis Schmerzen lindert. Dabei spielen zwei Moleküle der Pflanze eine besonders wichtige Rolle: Cannflavin A und B. Sie zählen zu den Flavonoiden und sind schon seit 1985 bekannt – im Gegensatz zu ihrem großen Potenzial, welches erst jetzt erkannt wurde.
Dies liegt den Forschern zufolge vor allem daran, dass Forschungsprojekte mit dem Thema Cannabis stark reguliert werden. Weil Cannabis nun aber in einigen Ländern für medizinische Zwecke legalisiert wurde, wurde auch die Forschung diesbezüglich wieder mehr gefördert. Die Intention hinter der neuen Untersuchung war es zu ergründen, wie genau diese Moleküle produziert werden und wie sie aufgebaut sind, damit eine synthetische Herstellung als Schmerzmedizin ermöglicht werden kann.

Alternative Schmerzmittel auf der Grundlage von Cannabis

Die neue Forschungsarbeit hat das Potenzial als Grundlage für neue Möglichkeiten der Schmerztherapie zu dienen. Aktuell sind Patienten mit chronischen Schmerzen meist noch gezwungen auf Opioide zurückzugreifen, welche die entsprechenden Rezeptoren im Gehirn blockieren. Sie bringen jedoch stets nicht zu verachtende Nebenwirkungen mit sich, sowie Suchtgefahr. Cannflavine könnten den Schmerzen durch starke Entzündungshemmung entgegenwirken.

Aussicht auf neue Medikamente

Unglücklicherweise kommen die Moleküle in Cannabis nur in kleinen Mengen vor. Dies macht die Gewinnung der Cannflavine schwierig. Auf Grund dessen wird aktuell an einem System zur Produktion des Wirkstoffes gearbeitet, um diesen in ausreichender Menge herstellen zu können.
Ist dieser Schritt abgeschlossen, sollen neue entzündungshemmende und schmerzstillende Arzneimittel aus Cannabis-Phytochemikalien auf den Markt gebracht werden, die eine wirksamere und unbedenklichere Alternative zu herkömmlichen Produkten darstellen. Sie sollen auf diverse Arten verfügbar sein, darunter Cremes, Sportgetränke, Pillen und Pflaster.

Cannabis wirkt 30 Mal stärker gegen Schmerzen als Aspirin

Vorheriger Artikel

Vegetarier erkranken um fast 25 Prozent seltener an Diabetes
Cannabis wirkt 30 Mal stärker gegen Schmerzen als Aspirin

Nächster Artikel

Liebeskummer kann der Herzgesundheit erheblich schaden
Auch interessant
Covid-19: Rauchen als Grund für schwere Erkrankungen von Jugendlichen
Covid-19: Rauchen als Grund für schwere Erkrankungen von Jugendlichen
Posted on 15.07.2020 11:3015.07.2020 09:18
Rarer Gendefekt lässt Muskeln zu Knochen werden
Rarer Gendefekt lässt Muskeln zu Knochen werden
Posted on 23.02.2020 13:3629.06.2020 15:10
Resistenter Hefepilz macht Medizinern Sorgen
Resistenter Hefepilz macht Medizinern Sorgen
Posted on 12.04.2019 17:2118.04.2019 09:15
Corona-Impfstoffe: Was kommt aus Sicht der Experten auf uns zu?
Corona-Impfstoffe: Was kommt aus Sicht der Experten auf uns zu?
Posted on 23.12.2020 17:00
West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland aus – Müssen wir bangen?
West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland aus – Müssen wir bangen?
Posted on 25.09.2019 05:4029.06.2020 15:15
Mehr Kalorien verbrennen durch gezielt umprogrammierte weiße Fettzellen?
Mehr Kalorien verbrennen durch gezielt umprogrammierte weiße Fettzellen?
Posted on 15.01.2020 15:1729.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum