Am Anfang der Pandemie sind Wissenschaftler davon ausgegangen, dass wir jetzt, im Winter 2021, wohl die ersten Impfstoffe parat haben könnten. Nun holen sich…
Die Corona-Pandemie ist für viele gesundheitliche Schäden verantwortlich. Doch der (kurzfristige) Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn, Atemprobleme und Long-Covid sind nur eine Seite der…
Impfungen sind eine der größten Errungenschaften der Medizingeschichte. Sie erlauben uns, einen Immunschutz gegen Krankheiten aufzubauen, ohne uns jemals angesteckt zu haben. Doch der…
Infektionen mit harmlosen Coronaviren könnten die Immunität gegen SARS-CoV-2 verbessern – das zeigt eine neue Studie. Sie könnten sowohl vor Infektionen allgemein, aber auch…
Derzeit sind in Deutschland zwei mRNA-Impfstoffe und zwei Vektorimpfstoffe zugelassen. Damit basierte die Impfkampagne bisher auf Technologien, die noch nie zuvor eingesetzt wurden. Doch…
In einer aktuellen Empfehlung rät die Ständige Impfkommission (STIKO) bei unter-30-jährigen nur noch den mRNA-Impfstoff von BioNTech zu verwenden. Die Entscheidung beruhe auf einer…
Neben den Impfungen liegt ein großer Forschungsschwerpunkt zur Bekämpfung der Pandemie in der Entwicklung einer wirksamen Therapie der Erkrankung Covid-19. Bisher konnten in diesem…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Covaxin als achten Corona-Impfstoff zugelassen. Aufgrund des niedrigen Preises und einer Haltbarkeit bei Kühlschrank-Temperaturen könnte das indische Vakzin eine wichtige…
TGFβ ist ein Botenstoff, der dazu dient, die Immunreaktion des Körpers nach einer überstandenen Infektion wieder herunterzufahren. Bei schweren COVID-19-Verläufen sieht das allerdings anders…