• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Wurst als Vitaminbombe: Salami hat mehr Vitamin C als ein Apfel

von redaktion Posted on 15.11.2013 06:2617.11.2013 10:43

Wer hat eigentlich jemals gesagt, dass Salami ungesund wäre? Immerhin hat Salami mehr Vitamin C als zum Beispiel ein Apfel. Also sollten wir doch mehr Salami essen? Ernährungsexperten verneinen diese Frage allerdings entschieden, denn ein Apfel hat natürlich deutlich mehr zu bieten, als nur Vitamin C und ist natürlich auf viel gesunder als fettreiche Salami.

Schon in unserer Kindheit wurde uns von unseren Eltern mit auf den Weg gegeben, das ein Apfel viel an Vitamin C hat und wir deshalb jeden Tag einen Apfel essen sollten. Doch was uns unsere Eltern uns verschwiegen haben ist, dass Salami deutlich mehr Vitamin C hat als ein Apfel. Denn noch raten Ernährungswissenschaftler lieber einen Apfel zu essen anstatt der Salami und das mit gutem Grund.

Ascorbinsäure ist künstliches Vitamin C

Laut führenden Ernährungswissenschaftler enthalten 100 Gramm Salami deutlich mehr Vitamin C als gleiche Menge eines Apfels. Doch wie ist das denn möglich? Der Hintergrund ist eigentlich ganz einfach: Bei der Herstellung von Salami wird dem Fleisch Ascorbinsäure zugesetzt, um die Wurst deutlich länger haltbar zu machen und um zu verhindern, dass die Salami zu schnell grau wird.

Dazu sollte der Verbraucher allerdings wissen, dass Ascorbinsäure nichts anderes ist als künstlich hergestelltes Vitamin C. Bei der Produktion von Salami werden ungefähr 30 bis 50 Milligramm Ascorbinsäure pro 100 Gramm Fleisch zugeführt. Ein Apfel enthält im Vergleich dazu nur ziemlich geringe 12 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm. Dies soll jetzt aber kein Freifahrschein für alle Salamiliebhaber sein noch mehr Salami essen zu können.

Ein Apfel hat mehr zu bieten als nur Vitamin C

Dennoch sollte man den Apfel als Vitamin C- Lieferant vorziehen. Denn nicht nur das Vitamin C des Apfels stärkt die Abwehrkräfte und schützt vor Zellschäden, sondern eine Reihe weitere Stoffe im Apfel stärken unser Immunsystem. Zudem weist der Apfel einen hohen Anteil an Ballaststoffen auf.

Außerdem wirkt der Apfel auch cholesterinsenkend und verdauungsfördernd. Da Salami sehr fettig und deutlich mehr an Kalorien aufweist, ist sie zum Apfel keine wirkliche Alternative, trotz ihres hohen Vitamin C- Gehaltes. Somit bleibt es wohl auch vorerst bei dem Spruch „An Apple a day, keeps the doctor away“ erhalten.

Vorheriger Artikel

Diabetes- Atlas: Immer mehr Arme leiden an Zuckerkrankheit

Nächster Artikel

Studie: Neue Substanz gegen resistente Keime gefunden
Auch interessant
Darum schadet Alkohol während der Periode
Darum schadet Alkohol während der Periode
Posted on 22.05.2019 18:5129.06.2020 15:17
Chronische Müdigkeit über den Tag kann auf Alzheimer hindeuten
Chronische Müdigkeit über den Tag kann auf Alzheimer hindeuten
Posted on 17.08.2019 16:1029.06.2020 15:16
Sellerie: Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Sellerie: Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Posted on 20.10.2019 08:4529.06.2020 15:15
Die Schattenseiten der Antibiotikatherapie – erhöht der Wirkstoff das Darmkrebsrisiko?
Die Schattenseiten der Antibiotikatherapie – erhöht der Wirkstoff das Darmkrebsrisiko?
Posted on 02.09.2021 11:4303.09.2021 09:19
Corona-Selbsttests: Typische Fehler und wie Sie sie vermeiden
Corona-Selbsttests: Typische Fehler und wie Sie sie vermeiden
Posted on 19.04.2021 16:1119.04.2021 16:25
Angststörungen: Warum werden manche Menschen besonders von der Angst gepackt?
Angststörungen: Warum werden manche Menschen besonders von der Angst gepackt?
Posted on 08.02.2021 12:5708.02.2021 17:48

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum