• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Darum sind Medikamente gegen Sodbrennen mitunter so gefährlich

von redaktion Posted on 16.09.2014 14:0916.09.2014 18:39

Nicht nur Kaffee und Süßigkeiten können unter Umständen zu Sodbrennen führen. Auch ernsthafte Erkrankungen können Auslöser von Sodbrennen sein. In einigen Fällen sollten Betroffene auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, wir sagen ihnen, wann dies der Fall ist.

Sodbrennen ist in den meisten Fällen vollkommen harmlos. Sogenannte Säurelocker sind in den meisten Fällen der Auslöser – wegen Kaffee, Gewürzen oder Alkohol kann es in vielen Fällen zu Sodbrennen kommen. Aber auch Stress, die Einnahme von Schmerzmitteln oder Fehlfunktionen des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre können unter Umständen zu Sodbrennen führen.

Experten warnen immer wieder davor, Sodbrennen zu lange auf eigene Faust zu behandeln. Falls die Beschwerden langfristig und öfter als zweimal in der Woche auftreten, sollte auf jeden Fall ein Mediziner hinzugezogen werden. Denn rezeptfreie Medikamente gegen Sodbrennen könnten in diesen Fällen mehr schaden als retten.

Ernsthafte Krankheiten bleiben unentdeckt

Magensäure, die die Speiseröhre langsam hinaufklettert, löst Sodbrennen aus. Eine gesunde Magenschleimhaut wird von der Salzsäure im Magen, die in erster Linie zur Verdauung und Desinfektion vorhanden ist, nicht angegriffen. Falls die Säure allerdings in die Speiseröhre gelangt, kann sie dort erheblichen Schaden anrichten.

Es gibt allerdings rezepfreie Arzneimittel gegen Sodbrennen: So genannte Protonenpumpenhemmer (PPI) können die Bildung von Magensäure erfolgreich verhindern. Das kann so angenehm sein, dass Betroffene nach dem Absetzen wieder auf diese Medikamente zurückgreifen. Doch das kann auch dazu führen, dass ernsthafte Krankheiten nicht entdeckt werden – schließlich wurden alle Anzeichen dafür durch diese Medikamente unterdrückt.

Vorheriger Artikel

Schockbilder und positive Ansprache führen bei Rauchern zum Erfolg

Nächster Artikel

Hilfs- und Heilmittel: Gesetzlich Versicherte meistens unterversorgt
Auch interessant
Neue Erkenntnisse: Ist Intervallfasten wirklich so gesund?
Neue Erkenntnisse: Ist Intervallfasten wirklich so gesund?
Posted on 26.01.2021 16:0627.01.2021 08:27
Wundermittel Honig: Natürliche Heilung für Körper und Geist
Wundermittel Honig: Natürliche Heilung für Körper und Geist
Posted on 01.09.2020 05:3131.08.2020 13:34
Neue Studie: Rauchen und COVID-19 vertragen sich wie Öl und Feuer
Neue Studie: Rauchen und COVID-19 vertragen sich wie Öl und Feuer
Posted on 27.01.2021 16:2828.01.2021 10:35
„Bauernhofschutz“ vor Allergien durch Kuhmilch-Protein
„Bauernhofschutz“ vor Allergien durch Kuhmilch-Protein
Posted on 26.06.2020 12:0826.06.2020 10:09
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Raffiniertes Getreide: Gefährlich fürs Herz?
Posted on 10.02.2021 05:0311.02.2021 09:56
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Alkoholismus erkennen: Trinke ich zu viel?
Posted on 20.08.2020 16:0020.08.2020 15:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum