• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Schockbilder und positive Ansprache führen bei Rauchern zum Erfolg

von redaktion Posted on 15.09.2014 20:0816.09.2014 14:39

Auch Zigarettenschachteln könnten in naher Zukunft nicht nur Warnhinweise zu sehen sein, sondern viel mehr auch Hinweise darauf, was für ein Leben möglich ist, wenn man auf die giftigen Zigaretten verzichtet.

„Rauchen ist tödlich“, „Rauchen lässt die Haut altern“ und „Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu“ – neben vor allem schriftlichen Warnhinweisen wie diesen finden sich in immer mehr internationalen Ländern auch entsprechende Schockbilder auf den Zigarettenpackungen. Beide Arten von Warnungen haben eigentlich nur ein einziges Ziel: den Raucher vom Aufhören zu überzeugen.

740 Probanden ausführlich befragt

Ob diese Kombination sinnvoll ist oder ob es nicht vielleicht deutlich besser wäre, Raucher mit positiven Botschaften von einem nikotinfreien Leben zu überzeugen, haben US- amerikanische Wissenschaftler nun etwas genauer untersucht.

Dafür legten die Wissenschaftler 740 Rauchern Botschaften vor, die entweder auf den Nutzen des Rauchstopps ausgerichtet waren oder aber Todeswarnungen ausstiessen, und befragten die Raucher hinterher zur Wirkung dieser Aufschriften. Dabei zeigte sich, dass beide Arten von Hinweisen nicht alle Raucher erreichten.

Die Mischung bringt den maximalen Erfolg

So hätten positive Botschaften, die die Vorteile eines rauchfreien Lebens deutlich hervorheben, in der aktuellen Untersuchung in erster Linie jene Raucher angesprochen, die glaubten, von der Zigarette loszukommen, berichten die US- amerikanischen Wissenschaftler in ihrem Bericht. Abschreckende Botschaften wie „Rauchen verursacht tödlichen Lungenkrebs“ wirkten im Gegensatz dazu bei den Probanden besser, die sich mit dem Aufhören schwertun.

Um mehr Raucher zum Aufhören zu bewegen, sollten aus diesem Grund positive und negative Botschaften miteinander kombiniert werden, lautet das Fazit der US- amerikanischen Forscher. So könnten zum Beispiel die Bilder die gesundheitlichen Risiken darstellen und die schriftlichen Hinweise die zu erwartenden Verbesserungen.

Vorheriger Artikel

Sepsis: Eine Blutvergiftung kann auch gesunde Menschen treffen

Nächster Artikel

Darum sind Medikamente gegen Sodbrennen mitunter so gefährlich
Auch interessant
Medikament gegen Covid-19: Aktueller Stand und Vorreiter Teil 1
Medikament gegen Covid-19: Aktueller Stand und Vorreiter Teil 1
Posted on 18.03.2020 16:2729.06.2020 15:10
Blaues Licht schadet der Wunschfigur
Blaues Licht schadet der Wunschfigur
Posted on 01.09.2020 11:3001.09.2020 11:00
Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?
Plastik im Körper: Ist Mikroplastik gesundheitsschädlich?
Posted on 10.08.2020 12:0410.08.2020 09:55
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Bluthochdruck kann das Gehirn stark schädigen
Posted on 15.01.2021 05:5315.01.2021 12:06
Hirnforschung zeigt: Mann und Frau sind doch unterschiedlicher als gedacht
Hirnforschung zeigt: Mann und Frau sind doch unterschiedlicher als gedacht
Posted on 21.07.2020 17:0021.07.2020 16:50
Multiresistente Keime in Tierfutter sind auch für Menschen gefährlich
Multiresistente Keime in Tierfutter sind auch für Menschen gefährlich
Posted on 19.10.2019 06:3029.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum